RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
Lolek - 16.02.2020
@Discoverfun
Kann sein, dass Du das nicht gelesen hast ?
Kupplung.de :
Zitat:Besonderheiten- bitte prüfen ob fahrzeugseitig eine Anhängelast gegeben ist
Brink schreibt :
Zitat:Nur für Fahrzeuge mit eingetragener Zuglast
Viel Glück.....
PS. Ein R55 darf eine AHK haben.
RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
Discoverfun - 17.02.2020
Danke für eure Antworten, es hat mich bestärkt weiter zu raschaschieren !
Jan
RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
Discoverfun - 25.02.2020
Hallo, noch zum Anhängerkupplung : Ich habe mir eine passende AHK ausgesucht, vorab mir ein TÜV-Gutachten für diesen AHK schicken lassen und habe mich beim TÜV- Nord
beraten lassen und habe von denen das OK zum Einbau bekommen mit Eintragung in KFZ-Schein (800kg Anhängerlast/50kg Stutzlast), der Grundrahmen ist versteckt hinter
der Stoßstange, man sieht nichts und die abnehmbare AHK wird Vertkal ins Ramen gesteckt ! Preis - 221 €,- mit Elektrosatz und dazu ein Relaisbaustein (erforderlich um das
Steuergerät auszutricksen).
Discoverfun
RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
Boonzay - 26.02.2020
erforderlich um das
Steuergerät auszutricksen).
Na das hört sich ja genial an. Aber ich wünsche viel Erfolg. gesehen habe ich schon welche mit einer AHK.
RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
ichweißeswirklichnicht - 27.02.2020
Welches Steuergerät? Und was ist "Vertkal ins Ramen"? Das müsste man wirklich mal "raschaschieren"....
RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
alfshumway - 27.02.2020
also im Prinzip wie bei den BMW AHK's?
Der abnehmbare Kugelkopf wird von unten in ein senkrecht stehendes Aufnahmerohr reingesteckt, das sich in dem Trägerteil befindet, welches zw. Karosse und Stoßfänger angeschraubt wird.
Hast Du vielleicht

davon ?
RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
Lolek - 27.02.2020
@Discoverfun
221,- € ist ein super Preis.
Wo kann ich die Kupplung kaufen ?
Die wird für den R55 bestimmt auch passen......
Gruß
RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
Discoverfun - 27.02.2020
Hallo, Die AHK wird senkrecht (Vertikal) hinter der Stossstange reingesteckt-genauso wie der Alfshumway schreibt, auf montierter AHK- Hilfsrahmen, ist absperbar,
kostet 221 €,- mit Elektrosatz, aber dazu benötigt man ein Relaisbaustein (39 €,- aus England) der für Mini passt, nach auswendigem rescherschieren habe ich
rausgekriegt das AHK S' für alle minitypen gibt von 50 -75 kg Stutzlast und 500- 1300 kg Anhängerlast, (es handelt sich um abnehmbare AHK s'),
man muss allerdings schauen das man diese senkrecht einsteckbare AHK wählt, da der Träger voll versteckt hiter der Stossstange ist, man muss nichts rausschneiden,
durch den Relaisbaustein keine Leitung nach vorne ziehen, es wird alles parallel an die Rücklichter angeschlossen und der Dauerstrom nehme ich von der 12V
Steckdose im Kofferraum, dazu gibt es TÜV-Gutachten mit ABE, also es gibt beim TÜV keine unangenehme Überaschung, nach der jeweliger AHK Typ wird die
Belastung eingetragen, die AHK s' gibt beim Ebay unter Anhängerkupplungen für MINI (ohne Typangabe) und dabei sind Tabellen, wo man sein Minityp /Bj.
eingeben kann und genau abfragen ob es für sein Mini geeignet ist. Ich habe die Kupplung noch nicht, warte auf Anlieferung, dann werde ich es montieren
und berichten ob der Einbau problemlos gewesen ist !
Jan
RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
daffy_duck - 27.02.2020
(26.02.2020, 18:29)Boonzay schrieb: erforderlich um das
Steuergerät auszutricksen).
Na das hört sich ja genial an. Aber ich wünsche viel Erfolg. gesehen habe ich schon welche mit einer AHK.
(27.02.2020, 01:47)ichweißeswirklichnicht schrieb: Welches Steuergerät? Und was ist "Vertkal ins Ramen"? Das müsste man wirklich mal "raschaschieren"....

Wie bei jeder Kupplung an "alten" Autos auch...
Früher musste das Blinkrelais gegen ein passendes getauscht werden, damit a) die Kontrollanzeige vorne geht und b) das Blinkrelais wegen der höheren Last kein falsches Verhalten zeigt.
Heute muss eben ein Relais dazwischen, damit das FRM (oder welches STG auch immer für die Blinker zuständig ist) trotz der geänderten Last noch die richtige Frequenz ausgibt.
RE: Anhängerkupplung Einbau - R56 ONE D -
ichweißeswirklichnicht - 27.02.2020
Danke, Duffy. Vorsicht, Spekulation: Da das FRM sicherlich kein klassisches Blinkerrelais mehr enthalten dürfte wird dann auch nicht die Blinkerfrequenz beeinträchtigt werden, wenn hinten jeweils eine weitere Glühbirne parallel mit dranhängt. Eher schon dürfte es eine Fehlermeldung provozieren, wenn plötzlich nur noch der halbe Innenwiderstand gegeben ist und der doppelte Strom fließt. mit einem zusätzlichen Relais ist das natürlich kein Problem mehr.
Mir wäre allerdings nicht 100 %ig wohl dabei, die Spannungsversorgung von der Steckdose im Kofferraum (an der übrigens keine Dauerspannung = Klemme 30 anliegt, sondern nur Klemme 15, also Zündungsplus) abzuzwacken. Gehört die AHK nicht separat abgesichert? Genügt überhaupt der Leitungsquerschnitt? Die sauberere Lösung wäre es, eine Leitung vom FRM nach hinten zu ziehen. Und was ist mit der NSW? Sollte sie nicht deaktiviert werden, wenn die AHK-Steckdose belegt ist, damit ggf. die NSW im Hänger läuft und zwar nur diese?