Beiträge: 58
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2020
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Erlangen
Hallo,Ich bin hier neu, habe einen Mini one R56 D (109PS) und möchte einen abnehmbaren Anhängerkupplung einbauen, das Problem dabei ist das im Kfz-Schein keine Stutzlast
und Anhängerlast eingetragen ist. Die Frage ist, mus ich beim Hersteller die Freigabe beantragen ?
Discoverfun
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
So weit mir bekannt ja, da offiziell keine verbaut wird. Habe aber auch schon welche mit gesehen.
MINI Kundenbetreuung anschreiben.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
•
Beiträge: 58
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2020
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Erlangen
Hallo Heute habe ich eine Absage von BMW/Mini Kundendienst Abteilung für Freigabe von Stutzlast und Anhängerlast (ungebremst/gebremst), hat vielleicht Jemand trotzt dessen
im Mini R56 D /109PS eine Anhängerkupplung eingetragen ? ich habe jetzt 2 Anhänger, die ich nicht benutzen kann,es kann nicht sein, das gleicher Baureihen vom Mini
gibt, die haben die AKH eingetragen und es gibt auch unzählicher Hersteller die AHK für R56 anbieten- mit Montage Zeichnung und Betriebserlaubniss !
Werde sehr dankbar,wenn sich Jemand findet, der im gleichen Mini einen AHK eingebaut hat.
mit freundlichen Grüßen, Jan/Discoverfun
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Und warum machst du nicht da weiter wo du gestern begonnen hast?
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...pid2741553
Schon vergessen?
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(12.02.2020, 19:37)ichweißeswirklichnicht schrieb: Und warum machst du nicht da weiter wo du gestern begonnen hast?
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...pid2741553
Schon vergessen?

.. also hier in diesem Thread, hab es (hierher, in der 2. Gen.) zusammengefügt
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 58
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2020
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Erlangen
Hallo, Ich suche nicht die Einbauanleitung sondenn Rat, ob man eine Schance hat die Anhängerlasten in den Kfz - Schein einzutragen zu kriegen, der BMW Kundendienst
Abteilung hat mir es nicht freigegeben !
Discoverfun
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Das wär schon mal die halbe Miete gewesen, eine Freigabe von MINI. Wurde ein konkreter Ablehnungsgrund genannt?
Da hilft jetzt nur der Aufruf an die ComMINIty, ob jemand einen ONE D mit eingetragener AHK hat oder einen kennt, der einen....
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 58
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2020
MINI: R56
Modell: One D
Wohnort: Erlangen
Hallo, Die Antwort vom BMW/Mini Kundenbetreungs Abteilung aus München war das für diesen Mini R56 D kein Anhängerkupplung Einbau vorgesehen ist !
Ich habe schon rescheschiert und festgestellt, das kein Unterschied zum Chassisende von anderen Minimodellen besteht, und die AH Kuppplunghersteller bieten AHK
für diesen Model R56 D mit TÜV Gutachten für 75 kg Stutztlast, 1000 kg ungebremst und 1300 kg gebremst, also muss irgendwo was geben, sonst werdensie
die AHK für den Typ nicht anbieten ! Ich glaube es liegt am Aroganz der BMW, das Sie sich nicht mit einem einzelnem Minieigentümer abgeben wollen.
Ich werde es trotztdem nicht aufgeben und wenn sein muss versuche ich notfalls mit hilfe einer Motorfachzeitschrifft die Ablehnung anzufechten.
Jan/Discoverfun
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Ich kenne das Problem vom VW Beetle. Es gibt zwar Haken, aber nur für Fahrradträger usw., nicht für Anhänger. Niederländer dürfen allerdings meines Wissens Nachläufer ziehen, also kleine, in NL nicht zulassungspflichtige Anhänger bis 750 kg. Der Grund ist derselbe wie bei Mini: Marketing. Die Hersteller haben sich entschlossen, die Fahrzeuge auf dem Markt entsprechend zu positionieren, das ist alles.
Als Verbraucher hat man nur eine Möglichkeit: Woanders kaufen. 2016 wollte ich ein fabrikneues Cabrio kaufen, einen Beetle, einen 124 Spider oder evtl. einen MX-5. Für alle drei galt dasselbe: Keine AHK. Ohne taugt ein Cabrio aber nicht als Daily Driver, wenn man Haus und Garten hat und ab und an etwas transportieren will. Ich habe keinen Neuwagen gekauft. Ich habe mich zwar geärgert, aber hätte ich auf die AHK verzichtet und für die anfallenden Transporte z. B. den Wagen meiner Frau genommen, hätte das nur eine Folge gehabt: Ich hätte es unterstützt, dass die Hersteller und Importeure festlegen, was der Kunde gefälligst zu wollen hat. Ich habe darauf verzichtet einen Neuwagen zu kaufen, habe mir als Trost eine fabrikneue Honda gegönnt und bin weiter gebrauchte Cabrios mit AHK gefahren.
Gruß Michael
•