MINI² - Die ComMINIty
N18 vs. N14?? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: N18 vs. N14?? (/showthread.php?tid=65495)

Seiten: 1 2 3


RE: N18 vs. N14?? - speedcat85 - 22.06.2020

OK, kann ich auch mal probieren. Mein BMW Meister fährt all seine Minis mit 10W60 und das sind sogar Werkstattersatzwagen dabei. Auch ein anderer BMW Mechaniker einer BMW Niederlassung sagte mir, 10W60 wäre ohne Probleme machbar mit dem Motor.


RE: N18 vs. N14?? - ichweißeswirklichnicht - 22.06.2020

(21.06.2020, 19:08)Paci schrieb:  Unser Paci ist ein 2014er und hat den N18 Motor. Gut soweit, jetzt will ich unseren Fuhrpark um ein Spaßgerät erweitern und dachten dabei an den Roadster der ja ebenfalls nicht mehr gebaut wird.
Ich denke dabei an "S" oder "Works". Jetzt habe ich schon einiges über N14 und N18 gelesen wobei ich immer zu dem Erkenntnis kam ma solle vom N14 eher die Finger lassen und den N18 bevorzugen. Warum habe ich allerdings immer noch nicht verstanden, sind doch beides identische 1.6 PSA Motoren?! Jetzt war anscheinend der Wechsel zu den N18 Mitte 2012. Eine VIN Abfrage ergab mal das zwei im Mai 2012 produzierte unterschiede aufwiesen nämlich N14 im Works und N18 im S.

Das ist leicht zu erklären. Der S bekam den N18 m.W. schon Februar/März 2010, der JCW erst 2012. D.h., zumindest alle Roadster MCS besitzen den N18. Da ich nicht weiß wann der Roadster auf den Markt kam kann ich nicht sagen ob es überhaupt JCW-Roadster mit N14 gibt.


ps
Es gibt richtig gute Motorenöle mit LL04-Freigabe, man muss nur die Intervalle kurz genug halten, am besten jährlich wechseln. Aber Öldiskussionen führen wir besser woanders, da gibt's ja genug.


RE: N18 vs. N14?? - Paci - 22.06.2020

(21.06.2020, 23:22)speedcat8 schrieb:  Wenn Du noch mehr Infos brauchst. Melde Dich.
Klasse Hi 5  Danke


RE: N18 vs. N14?? - Paci - 22.06.2020

(22.06.2020, 12:19)kurare schrieb:  
(21.06.2020, 23:22)speedcat85 schrieb:  Hallo,
Durch den Rat meines Werkstattmeisters, dass Öl umzustellen, ist der Ölverbrauch jetzt massiv gesunken. Schon über 1.000km gefahren seither und gerade einmal 100ml fehlen.
Mich würde jetzt mal interessieren von was auf was gewechselt wurde.
Danke dir!!
Wollte eigentlich löschen Angel


RE: N18 vs. N14?? - Paci - 22.06.2020

(22.06.2020, 12:50)kurare schrieb:  Ich fahre 0W40 von Mobil und hab nen Verbrauch von 0,75 - 1 Liter zwischen den Ölwechseln (max. 9000km) incl. Rennstrecke!!

Das habe ich auch drin.
Ich habe ja hier auch schon einiges durchgelesen u. a. Eben auch zur Steuerkette, Kettenspanner etc. im Zusammenhang mit Öl und ich war teils echt geschockt was da so an Öl durchgeschleust wird/wurde auf 1000km eek! .
Mal abgesehen von diesem supertollen Ölmessstab, wo mir noch nicht mal mein ortsansässiger Freundlicher sagen konnte, wie man den "misst ".
Ich weiß gibt einen im Zubehör für 80Euronen aber war ich besher noch nicht bereit zu investieren.
Ich habe so gut kein Ölverbrauch und das auf die letzten 20kkm hab ich vielleicht gesamt 0,5l aufgefüllt.


RE: N18 vs. N14?? - Paci - 22.06.2020

Da ich nicht weiß wann der Roadster auf den Markt kam kann ich nicht sagen ob es überhaupt JCW-Roadster mit N14 gibt.



[quote pid='2746015' dateline='1592833526']
Ich "denke" nach dem was ich alles bisher nachgelesen habe, eben um zu vermeiden, über einen N14 zu stolpern, dass der erste 11.11 vom Band lief.
Ja gibt leider den Works mit N14, letzte Woche wurde mir die Probefahrt abgesagt da er nach dem Starten einen lauten Knall von sich gab mit vermutlichem Motorschaden, dabei wollten die Ihn nur zum Waschen fahren damit er für mich schön sauber ist.
Das war der Kandidat
[/quote]


RE: N18 vs. N14?? - Schrauber - 22.06.2020

Roadster JCW bis Baujahr 9.2012 mit N14, ab 9.2012 mit N18 Motor. Angabe wirklich nach Baujahr, nicht nach Erstzulassung


RE: N18 vs. N14?? - speedcat85 - 22.06.2020

(22.06.2020, 21:40)Paci schrieb:  
(22.06.2020, 12:50)kurare schrieb:  Ich fahre 0W40 von Mobil und hab nen Verbrauch von 0,75 - 1 Liter zwischen den Ölwechseln (max. 9000km) incl. Rennstrecke!!


Mal abgesehen von diesem supertollen Ölmessstab, wo mir noch nicht mal mein ortsansässiger Freundlicher sagen konnte, wie man den "misst ".
Ich weiß gibt einen im Zubehör für 80Euronen aber war ich besher noch nicht bereit zu investieren.
-------

Hast Du schon den orange braunen Kunststoff Ölmessstab, oder noch die Metallspirale?
Wenn Du den Kunststoff mit dem dünnen Metallstab hast, gibt es einen guten Trick.
Nach der Fahrt und abgestelltem Motor, den Stab rausziehen, saubermachen und bei Seite legen.
10 Minuten warten (damit das Öl im Ölpeilstabrohr abfließen kann) und dann den Peilstab kurz rein und gleich wieder raus (dabei nicht drehen)
Jetzt solltest du den Ölstand perfekt ablesen können. Du kannst auch noch ein bisschen Kreide auf den Messbereich streichen (und die losen Partikel abpusten), dadurch lässt es sich noch besser ablesen. Meist geht's aber auch ohne Kreide.
Ist Bisher die einzig gute Möglichkeit die ich gefunden habe den Ölstand korrekt ablesen zu können.


RE: N18 vs. N14?? - Paci - 23.06.2020

(22.06.2020, 21:58)Schrauber schrieb:  Roadster JCW bis Baujahr 9.2012 mit N14, ab 9.2012 mit N18 Motor. Angabe wirklich nach Baujahr, nicht nach Erstzulassung
Ah ok, ja genau. Top Danke


RE: N18 vs. N14?? - Paci - 23.06.2020

(22.06.2020, 23:00)speedcat85 schrieb:  -------

Hast Du schon den orange braunen Kunststoff Ölmessstab, oder noch die Metallspirale?
Wenn Du den Kunststoff mit dem dünnen Metallstab hast, gibt es einen guten Trick.
Nach der Fahrt und abgestelltem Motor, den Stab rausziehen, saubermachen und bei Seite legen.
10 Minuten warten (damit das Öl im Ölpeilstabrohr abfließen kann) und dann den Peilstab kurz rein und gleich wieder raus (dabei nicht drehen)
Jetzt solltest du den Ölstand perfekt ablesen können. Du kannst auch noch ein bisschen Kreide auf den Messbereich streichen (und die losen Partikel abpusten), dadurch lässt es sich noch besser ablesen. Meist geht's aber auch ohne Kreide.
Ist Bisher die einzig gute Möglichkeit die ich gefunden habe den Ölstand korrekt ablesen zu können.

Ich weiß jetzt gar nicht welcher drin ist, gefühlt beide Totlachen den gequirlten Orangenen (braun?).
Auf jeden Fall ist das ein Hammertip, merci Anbeten

... geguckt. Natürlich die Metallspirale Dodgy