MINI² - Die ComMINIty
Achsmanschettenkiller nach Getriebewechsel - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=100)
+---- Thema: Achsmanschettenkiller nach Getriebewechsel (/showthread.php?tid=65828)

Seiten: 1 2


RE: Achsmanschettenkiller nach Getriebewechsel - MTB Racing - 28.09.2020

Hey Andreas, hier ist Tom.

Seb hat bei dir nicht von Midland auf Getrag umgebaut, sondern nur von PFL auf das kurze Facelift Getriebe. Die Antriebswellen sind identisch, ebenso wie die anschraubpunkt. das hat also nichts damit zu tun.

Wie schon geschrieben, Entlüfte die Antriebswellen, Sebastian müsste auch noch welche von mir da haben. Außerdem hilft es immer unheimlich neue ATW erst auf der Straße einzufahren. Oder du nimmst beim nächsten mal revidierte gebrauchte. Mehr Sturz hilft auch. Ist und bleibt aber eine Schwachstelle vom Mini

mfg Tom


RE: Achsmanschettenkiller nach Getriebewechsel - Schrauber - 28.09.2020

so könnte man es machen Wink


RE: Achsmanschettenkiller nach Getriebewechsel - Mini Cooper Racer - 28.09.2020

(27.09.2020, 09:19)Schrauber schrieb:  Wenn ich mich richtig erinnere wurden im r53 Cooper S nie Midland Getriebe verbaut. Es gab nur Getrag Getriebe mit verschiedenen Übersetzungen bis und ab Baujahr 2004.
Okay, ich habe selbst nicht geschraubt, sondern nur von einem Freund einbauen lassen, ich war der Meinung das es das Midland Getriebe bei allen Minis gab. Danke für die Info.
Das mit der Übersetzung ist mir bekannt, deshalb habe ich das jetzige auch einbauen lassen. Trotzdem verstehe ich nicht warum die Manschette rechts immer gekillt wird, was vorher mit dem alten nie passierte.


RE: Achsmanschettenkiller nach Getriebewechsel - Mini Cooper Racer - 28.09.2020

(27.09.2020, 15:22)daffy_duck schrieb:  Wenn vorher ein Midland drin war und jetzt ein Getrag-6er aus einem S verbaut wurde, wäre die erste Frage ob die Halbwellen mit getauscht wurden...
Danke werde ich prüfen.


RE: Achsmanschettenkiller nach Getriebewechsel - Mini Cooper Racer - 28.09.2020

(28.09.2020, 14:06)Schrauber schrieb:  so könnte man es machen Wink
Danke werde ich auch ausprobieren. Welle ist draußen, da eine neue rein muss. Alte hat dreimal kein Fett mehr gesehen und ist defekt.


RE: Achsmanschettenkiller nach Getriebewechsel - Mini Cooper Racer - 28.09.2020

(28.09.2020, 13:29)MTB Racing schrieb:  Hey Andreas, hier ist Tom.

Seb hat bei dir nicht von Midland auf Getrag umgebaut, sondern nur von PFL auf das kurze Facelift Getriebe. Die Antriebswellen sind identisch, ebenso wie die anschraubpunkt. das hat also nichts damit zu tun.

Wie schon geschrieben, Entlüfte die Antriebswellen, Sebastian müsste auch noch welche von mir da haben. Außerdem hilft es immer unheimlich neue ATW erst auf der Straße einzufahren. Oder du nimmst beim nächsten mal revidierte gebrauchte. Mehr Sturz hilft auch. Ist und bleibt aber eine Schwachstelle vom Mini

mfg Tom

Danke Dir Tom, die Belüftung habe ich schon beim Einbau einer neuen ATW eingeplant. Jetzt kommt die alte von Seb wieder rein, diemal mit Entlüftung. eingefahren ist die schon. Hat aber auch schon 2 x fast kein Fett mehr gehabt.


RE: Achsmanschettenkiller nach Getriebewechsel - Mini Cooper Racer - 28.09.2020

Danke Dir Tom, die Belüftung habe ich schon beim Einbau einer neuen ATW eingeplant. Jetzt kommt die alte von Seb wieder rein, diemal mit Entlüftung. eingefahren ist die schon. Hat aber auch schon 2 x fast kein Fett mehr gehabt.