Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 26.09.2020
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: 34466
Hallo Mini Fans,
seit 7 Monaten habe ich in neues Getriebe verbaut. Vorher war ein Midland Getriebe drin und jetzt ein Getrag. Seit dem Wechsel gehen mir nach 13 Runden Nordschleife die rechte äußere und mittlere kaputt. Inzwischen 4 RCN Läufe gefahren jedesmal die Maschetten kaputt. Beim letzten Mal mangels Fett nun auch die Antriebswelle. Wer kann mir dazu einen Tip geben.
Mit dem alten Midlandgetriebe hatte ich keine Probleme bezüglich der Manschetten.
•
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,
in den kleinen Durchmesser der Manschette eine Belüftung einsetzen.
Kann man käuflich erwerben oder aus nem Schweißdraht biegen.
Gruß Chris
Beiträge: 8.258
Themen: 215
Gefällt mir erhalten: 239 in 217 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 90
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Wenn ich mich richtig erinnere wurden im r53 Cooper S nie Midland Getriebe verbaut. Es gab nur Getrag Getriebe mit verschiedenen Übersetzungen bis und ab Baujahr 2004.
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Das ist richtig, beseitigt jedoch nicht das Problem.
•
Beiträge: 1.186
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 282 in 241 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Wenn vorher ein Midland drin war und jetzt ein Getrag-6er aus einem S verbaut wurde, wäre die erste Frage ob die Halbwellen mit getauscht wurden...
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 307 Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
...welcome 2 germany - we got literally everything regulated
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 313 in 294 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(27.09.2020, 09:21)desmoreiff schrieb: Das ist richtig, beseitigt jedoch nicht das Problem.
Dann sollte er selbst aber mal erst Licht ins Dunkel bringen.
Oben rechts in seinem Beitrag steht nämlich:
(26.09.2020, 20:20)Mini Cooper Racer schrieb: Beiträge: 1
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: Gestern
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: 34466
Dass sich dann die Leser fragen, wie zuvor ein Midland drin gewesen sein kann, wundert jedenfalls nicht.
Wer qualifizierte Antworten sucht, der muss auch vollständige Angaben liefern.
•
Beiträge: 8.258
Themen: 215
Gefällt mir erhalten: 239 in 217 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 90
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
(27.09.2020, 15:22)daffy_duck schrieb: Wenn vorher ein Midland drin war und jetzt ein Getrag-6er aus einem S verbaut wurde, wäre die erste Frage ob die Halbwellen mit getauscht wurden...
Genau um dieses Hinweis ging es mir. Es handelt sich hier um ein Motorsportfahrzeug. Es kann durchaus sein, dass hier mal ein Cooper Getriebe mit kürzerer Übersetzung eingebaut wurde. Wenn dann wieder ein originales Cooper S Getriebe eingebaut wird, müssen auch die Achswellen von diesem verbaut werden.
Näheres kann uns nur "Mini Cooper Racer" mitteilen
•
Beiträge: 6.668
Themen: 167
Gefällt mir erhalten: 737 in 637 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 616
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Moment, Moment,
bitte die User nicht vermischen, beim 2. zitieren ist hier vielleicht was schief gelaufen.
desmoreiff ist doch schon länger hier,
nur der TE kann und sollte erklären, wie das Midland in den MINI kam (ab Werk?) und wie das Getrag, mit welchem Tauschumfang etc.
Haben denn beide Getriebe die Antriebswellen auf selber Einbauhöhe oder ändert sich dadurch der Winkel hin zu den Radlagern?
Haben denn die Varianten die selben Motor-/Getriebelager oder Tragböcke?
Sind denn die Antriebswellen identisch oder gibt es verschiedene lt. ETK?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 313 in 294 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Danke, gut aufgepasst. Habs korrigiert.
•
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Die Antriebswellen sind unterschiedlich, unternander nicht zu tauschen.
Und das ist am Ende komplett egal wie wo etwas passt.
Die Manschetten gehen hoch da sich das Fett erwärmt, und die erwärmte Luft lässt die Manschette platzen.
Drum einfach für ne kleine Belüftung am kleinen Durchmesser sorgen.
•