MINI² - Die ComMINIty
Tiefentladungsschutz? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Tiefentladungsschutz? (/showthread.php?tid=65970)

Seiten: 1 2


RE: Tiefentladungsschutz? - Coupeler - 08.01.2021

Also, habe mal alles gemessen.
Ich habe wie geschrieben definitiv kein Management für die Batterie verbaut, ich gehe davon aus das es an der Codierung liegt, habe damals etwas herumexperimentiert und die Start/Stop Funktion aktiviert obwohl ich keinen Schalter habe. Ich kann mir nur erklären das in den Steuergeräten z.B. Fußraummodul eine zusätzliche Überwachung ist die bei aktivierter Start/Stop Codierung die weniger wichtigen Geräte deaktiviert wenn die Spannung abfällt.
Sobald es mal wieder wärmer ist werde ich die Codierung ändern und erneut testen.


RE: Tiefentladungsschutz? - alfshumway - 30.05.2021

Es ist wärmer. Big Grin 

Was ist aus Deinem Problem geworden?


RE: Tiefentladungsschutz? - Coupeler - 31.05.2021

Es scheint wirklich so zu sein, dass die Steuergeräte eine Schutzfunktion haben, was ich festgestellt habe ist, dass das Ultragauge im Stand, also bei Ruhestrom anscheinend die Batterie belastet. Wenn es ausgesteckt ist bleibt die Batteriespannung stabil und alles ist im normal Betrieb beim starten.
Habe nun ein OBD2 Y-Adapter für das Ultragauge eingebaut und die Spannungsversorgung für das UG über einen Schalter gekappt, so muss man nur nicht vergessen den Schalter auszuschalten.