RE: Mini diverse Probleme -
ichweißeswirklichnicht - 29.12.2020
Es ist wieder so weit. Gähhnnn....
RE: Mini diverse Probleme - Cabby2012 - 01.01.2021
Danke an Alle. Ich melde mich sobald es was neues gibt und ich die OCC verbaut habe.
Frohes neues an alle
RE: Mini diverse Probleme - Cabby2012 - 25.01.2021
Habe mal ne Frage zu den Lambdasonden. Ich habe jetzt über die letzten 4 Wochen mehrmals nach genau 100-105 km den Wagen immer wieder Vollgetankt. Der Verbrauch ist ziemlich hoch. Zwischen 13-17 Litern war alles dabei.
Der Wagen wird jetzt immer 20 km am Stück bewegt und ist kaum im Stop&Go, außer an den Ampeln. Der Motor läuft normal und zieht auch keine Falschluft. Gedreht wird er bis Max 3000 wenn er warm ist.
Soll ich die zwei mal Austauschen? Oder genügt eine?
RE: Mini diverse Probleme -
chevini - 25.01.2021
(25.01.2021, 15:46)Cabby2012 schrieb: Habe mal ne Frage zu den Lambdasonden. Ich habe jetzt über die letzten 4 Wochen mehrmals nach genau 100-105 km den Wagen immer wieder Vollgetankt. Der Verbrauch ist ziemlich hoch. Zwischen 13-17 Litern war alles dabei.
Der Wagen wird jetzt immer 20 km am Stück bewegt und ist kaum im Stop&Go, außer an den Ampeln. Der Motor läuft normal und zieht auch keine Falschluft. Gedreht wird er bis Max 3000 wenn er warm ist.
Soll ich die zwei mal Austauschen? Oder genügt eine?
Der Verbrauch ist viel zu hoch! Da muss etwas extrem falsch sein. Bei meinem S liegt er um 8 Liter, im Sommer noch weniger, im Winter ab und zu mehr, aber so gut wie nie zweistellig.
Die Lambdasonden kannst Du per OBD auslesen und dann sehen, ob sie die richtigen Werte liefern. Die zweite ist nur zur Kontrolle. Ich hatte das gerade bei einem One mit hohem Verbrauch und habe die Zweite erneuert (Werte waren außerhalb des Toleranzbereichs), Verbrauch danach wieder bestens.
RE: Mini diverse Probleme -
Zwei0 - 26.01.2021
mhmm, eher schwer vorstellbar daß das der wirkliche Grund war, da die 2. Sonde hinter KAT eigentlich keine Regelsonde ist und somit ansich keinen Einfluss
auf solche Dinge hat. Aber wenn sich der Verbrauch danach wieder normalisiert hat, ist es ja ok
Es gibt bei vielen Herstellern komischerweisse sehr oft Probleme mit der sog. Monitorsonde. Ich habe in den letzten Jahren schon einige getauscht, aber in der Regel hatten
diese so gut wie keinen Einfluss auf derartiges Verhalten.
RE: Mini diverse Probleme - Cabby2012 - 26.01.2021
Muss mal wieder meinen Laptop auspacken. Melde mich morgen nochmal.
Was könnte es denn noch alles sein, wenn es das nicht ist?
RE: Mini diverse Probleme - Cabby2012 - 01.02.2021
Habe erst heute mein INPA "irgendwie" zum laufen gebracht. Die Tage mache ich es dann komplett startklar und schaue dann wieder. Der eine Luftmassenmesser Wert ist dauerhaft im roten Bereich. Dachte der Motor hat keinen, aber laut Leebmann schon. Oder gilt das von mir aufgeschnappte für den N12?
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass mein Mini seit kurzem stark aus dem Auspuff Qualmt und spuckt. Habe mit dem Finger mal gewischt und es war zum Teil Schwarz und Roch nach Abgas. Also es ist Ruß.
Ansonsten ist der eine Lambdasonden Wert bei -1.781
Kann mich mal bitte jemand aufklären?
RE: Mini diverse Probleme -
Tomelino - 03.02.2021
Laut der additiven Gemischadaption überfettet der Motor im Leerlauf und Teillastbereich.
Kann ein Geberproblem sein. Kann ein Problem im Bereich der Einspritzung sein. Kann an der Valvetronic liegen...
Die Motorsteuerung ist immer bestrebt das Gemisch bei Lambda 1 zu halten. Im Leerlauf, wie auch in der Teillast.
Wenn du leicht Gas gibst, wird sie das Gemisch miniml anfetten(bis +/- 0,90). Vollast sollte +/- 0,80 nicht unterschreiten.
Wenn du vom Gas gehst und die Schubabschaltung aktiviert wird, schießt der Lambdawert sehr hoch, weil die Sonde nur noch Sauerstoff messen tut.
Wie sieht die Motortemperatur aus?
RE: Mini diverse Probleme - Cabby2012 - 04.02.2021
Die Motortemperatur war bei 35 Grad zu dem Zeitpunkt. Später steht ne längere Fahrt vor, dann könnte ich den Wagen nochmal auslesen während er auf Betriebstemperatur ist
RE: Mini diverse Probleme -
Tomelino - 04.02.2021
Die Frage war, ob die Motortemperatur plausibel ist und das Thermostat normal arbeitet?