MINI² - Die ComMINIty
Abgasuntersuchung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Abgasanlage (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=181)
+---- Thema: Abgasuntersuchung (/showthread.php?tid=66766)

Seiten: 1 2 3


RE: Abgasuntersuchung - Kuulun - 01.06.2021

Was sind diese CBS-Daten? Und was bewirkt die Eintragung?


RE: Abgasuntersuchung - alfshumway - 01.06.2021

Condition Based Service zu neudeutsch,
also Bedarfs- und Verschleißabhängiger Service, die Anzeige auch im BC/Monitor wann welcher Service als nächstes fällig ist. Das kann auch aus dem Schlüssel ausgelesen werden.


RE: Abgasuntersuchung - Kuulun - 01.06.2021

Kann mir nochmal jemand eine Wahrscheinlichkeitsschätzung geben, dass meine Problem mit einem neuen DPF behoben sein könnte.


RE: Abgasuntersuchung - Schrauber - 01.06.2021

Aus der Ferne kann dir niemand eine Garantie geben. Jedoch wenn man überlegt was der Trübungswert aussagt, werden die Rußpartikel im Abgas gemessen. Wenn also der DPF überladen ist und sich nicht mehr selbstständig regeneriert, dann steigt der Trübungswert im Abgas an.

Wir gehen mal davon aus, dass der Motor mechanisch in Ordnung und die Digitale Diesel Elektronik fehlerfrei sind, auch das Motoröl sollte nicht älter als 2 Jahre sein, Luftfilter nicht verstopft ist, dann sollte der Tausch vom DPF zum Erfolg führen.


RE: Abgasuntersuchung - dor hudda - 01.06.2021

Ich glaube ich weiß was hier passiert ist.
1,5 ist vermutlich der Herstellerwert, dieser ist teilweise leider automatisch im AU-Programm hinterlegt.
0,5 (oder 0,51) wird der Plakettenwertwert sein, welcher sich auch dem Typschild im Fahrzeug oder als einzelner Aufkleber im Motorraum finden sollte.

Zur AU soll immer der Plakettenwert verwendet werden. Jedoch kann es passieren das man vergisst, das umzustellen.

Ich würde also eher vermuten, dass da beim 1. mal was schief gegangen ist und beim 2. mal alles seine Richtigkeit hatte.

Abgesehen davon, wenn die Werte nach der ersten Messung gleich wieder schlechter werden, ist das eben auch nicht in Ordnung. Meistens sind sowieso mehrere Gasstöße für eine AU nötig


RE: Abgasuntersuchung - Kuulun - 01.06.2021

Nein, dass ist so nicht richtig. Ich bin mit dem Prüfer zum Auto gegangen und wir haben uns das Typenschild angeguckt.
In dem Quadrat ist keine Angabe gemacht. Erst hatte er mir noch Manipulation unterstellt, weil das so aussah, als wenn da was weggescheuert wurde. Aber da war einfach nur Dreck drauf, den man abwischen konnte.
Es ist also KEINE Vorgabe durch das Typenschild gemacht. Und der Grenzwert von 1,5/m kommt m.E. aus der alten Verordnung, die besagte, dass Fahrzeuge bis 2006 einen Grenzwert von 2,5/m und ab 2006 einen Grenzwert von 1,5/m haben. Und diese Werte scheinen jetzt vom KBA geändert worden zu sein.


RE: Abgasuntersuchung - dor hudda - 01.06.2021

... wie gesagt, kann der Plakettenwert auch auf einen extra Aufkleber stehen und der kann mittlerweile auch abgefallen sein. In den letzten 2 Jahren wurde an den Werten und dem Vorgehen bei einer AU jedenfalls nichts geändert. (Bin selber Prüfer)


RE: Abgasuntersuchung - Kuulun - 02.06.2021

Also was sicher ist, ist dass in dem Quadrat nichts drin steht und dass mein Prüfer auch nirgendwo anders einen Wert am Auto abgelesen hat. Das hätte ich gesehen und er hatte mir ja noch extra am Bildschirm gezeigt, dass das ein nicht veränerbarer Wert ist, den sich das System aus einer Datenbank gezogen hat.
Guck dir doch mal das PDF an, dass ich zuvor mal gepostet hatte. Da stehen Korrekturwerte drin und das Dokument ist auf März 2021 datiert. Kann natürlich sein, dass die Werte schon früher geändert wurden und jetzt nur wieder aufgelistet sind.
Jedenfalls muss vor zwei Jahren irgendwas anders gewesen sein. Denn es gibt nirgendwo in meinem Wagen eine Angabe für den Grenzwert. Wo soll die denn auch stehen?


RE: Abgasuntersuchung - dor hudda - 02.06.2021

Das irgendwo irgendwas schief gelaufen ist, steht außer Frage. Nur werden solche Grenzwerte eben mit der typgenehmigung festgelegt und dann nicht mehr geändert. Das Document ist nur auf März 2021 datiert, weil es ständig aktualisiert wird, weil neue Fahrzeuge hinzu kommen.
Richtig ist, dass die Datenbanken der AU Softwaren teilweise akutualisiert werden und auf Plakettenwerte (selbst wenn in deinem Fahrzeug keiner steht, wurde bei der Typgenehmigung einer Festgelegt) als Standartwerte umgestellt werden. Dann sind wir aber wieder an dem Punkt, das der Prüfer mit 1,5 einfach was falsch gemacht hat. Da hat kein KBA an den Werten gedreht um dein Auto aus dem Verkehr zu ziehen


RE: Abgasuntersuchung - Kuulun - 07.06.2021

Ok, du wirst das letztlich besser wissen, als ich. Kann ja tatsächlich sein, dass der Wert 1,5/m vor zwei Jahren falsch war. Obwohl das auch irgendwie komisch ist, denn es ist aus dem Prüfprotokoll nicht ersichtlich, dass bei dem Grenzwert eine Handeingabe erfolgt war.

Wie dem auch sein, ich habe seit gerade eben die Plakette. Ich war jetzt in einer freien Werkstatt. Und der hat nochmal die Messungen wiederholt. Zunächst lag der Wert bei ca. 1/m. Dann hat er im Fehlerspeicher zwei Fehler gelöscht. Danach waren die Werte plötzlich nur noch bei 0,17/m.
Die Fehlercodes sind 16729 und 16128. BMW will nicht sagen, was das ist. Geheimsache! Kenn sich da jemand aus?