MINI² - Die ComMINIty
Steuerkette, lohnt eine Reperatur? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Steuerkette, lohnt eine Reperatur? (/showthread.php?tid=66802)

Seiten: 1 2


RE: Steuerkette, lohnt eine Reperatur? - ichweißeswirklichnicht - 24.06.2021

(23.06.2021, 23:36)#TeamWeizen schrieb:  Manchmal ist es halt doch einfach besser mal zur Diagnose zu BMW/Mini zu gehen anstatt da „Jugend forscht“ bei Hinterhofwerkstätten zu fördern.

Danke, dieses Wort war überfällig. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass in der letzten Zeit die Fälle von "Herumwursteln" deutlich zugenommen haben und zunehmend der Besuch einer BMW/Mini-Vertragswerkstatt krampfhaft vermieden wird. Da ist zwar auch nicht alles Gold, was glänzt, aber manchmal ist es eben doch sinnvoll, weil man dort nicht der erste Besucher mit einem Mini ist, Dokumentation und Spezialwerkzeug vorhanden sind und i.d.R. auch Erfahrung auf Seiten des Personals - mal mehr, mal weniger.

Ohne saubere und gründliche Diagnose gibt es keine effiziente Therapie. Erst Teile tauschen, dann gucken, das funktioniert nicht. Vor allem wird es unnötig teuer.


RE: Steuerkette, lohnt eine Reperatur? - Coupe86c - 24.06.2021

Meine Erfahrungswerte sind bei BMW Werkstätten noch nicht sehr ausgeprägt, aber wenn diese sich nicht massiv von VW, Skoda, Seat, MB, Toyota und Nissan unterscheiden, dann kann ich das „Herumgewurschtel“ in gewisser Weise verstehen, weil die Antworten bei einem 12 Jahre alten Auto mit einem unbekannten Fehler dürften sich nicht viel unterscheiden die man dann erhält bevor überhaupt mal jemand nach dem Wagen geschaut hat…


RE: Steuerkette, lohnt eine Reperatur? - spg - 24.06.2021

Anbei das besagte Spezialwerkzeug (2-Teilig), braucht man zum Einstellen der Steuerzeiten und auch um die Nockenwellen in Position zu halten wenn man die vanos wechselt, desweiteren gibt es noch einen Absteckdorn fürs Schwungrad.