RE: Autec Clubracing welche Reifengröße? -
ichweißeswirklichnicht - 18.09.2021
215/40 hilft natürlich bei Problemen mit der Freigängigkeit und sorgt für eine etwas kürzere Übersetzung.
Der GP2 wurde mit 215/40 R17 Kumho Semis ausgeliefert, sofern der Besteller nicht die No-Cost-Option
Michelin PSS in 205/45 R17 angekreuzt hat. Die GP-Felge ist übrigens ebenfalls 7,5" breit.
Abgesehen davon haben die 215/45 natürlich auch ihre Vorteile. Solange die Freigängigkeit reicht sind die
Radhäuser schöner ausgefüllt, die Übersetzung ist länger (zumindest auf der Autobahn von Vorteil), und
der Lastindex liegt üblicherweise höher. Dadurch ist der Reifen (je nach Typ) meist steifer als der flachere
215/40 R17. Es ist ein populäres Missverständnis, dass flacher grundsätzlich auch steifer bedeutet. Dem
ist nicht so. Ich würde aber nun schon gerne wissen, wie du deinen Mini nutzen möchtest. Geht es mehr
um einen Racinglook, oder wird der Mini tatsächlich auf Rundstrecken gefahren? Recaro PP und die Yokos
sprechen ja schon eher für Rundkursambitionen, aber mit "nur Federn" wirst du da nicht glücklich werden.
RE: Autec Clubracing welche Reifengröße? -
fabse_wup - 18.09.2021
Die Federn waren vom Vorbesitzer, ich werde das komplette Fahrwerk gegen KW Gewindefahrwerk tauschen. Da bin ich mir auch noch nicht sicher welche Variante ich da wählen werde. Werde nächste Woche mal mit Krumm telefonieren.
Ich möchte den Mini sowohl auf der Straße bei schönem Wetter

als auch auf der Rennstrecke bewegen. Ich war früher lange im Kartsport unterwegs, möchte jetzt aber Hobbymäßig umsteigen, deswegen der Mini.
Mir steht also eher die eher die Performance im Vordergrund.
RE: Autec Clubracing welche Reifengröße? -
fabse_wup - 20.09.2021
(18.09.2021, 00:11)chevini schrieb: (17.09.2021, 16:26)fabse_wup schrieb: Hallo zusammen,
... liebäugle mit der Autec Clubracing Felge in 7.5Jx17 ET38
... und dem 215/45er ...
Die Autec ist sicherlich eine gute Wahl. Ich hatte sie auch in der engeren Wahl, als ich mir vor wenigen Wochen neue Sommerräder geholt habe, aber warum die Ballonreifen 215/45? Ich fahre auf 7.5 wie auch 8.0 x 17 immer 215/40er.
für welche Felgen hast du dich dann entschieden?
Meinst du/ihr das die 7.5/17 mit ET38 und 215/40 ohne bedenken passen?
RE: Autec Clubracing welche Reifengröße? -
ichweißeswirklichnicht - 20.09.2021
Vermutlich macht es Sinn, sich mit Leuten zu unterhalten, die über ausgeprägte
Rundstreckenerfahrung verfügen.
Die Fakten liegen aber eigentlich bereits auf dem Tisch. Ich weiß, wenn man sich
etwas ausgeguckt hat, dann neigt der Mensch dazu, sich so lange Antworten zu
suchen, die einem die Wahl bestätigen. Das ist aber selten zielführend. Oder hart
ausgedrückt: Das ist es nie. Mist bleibt Mist. Was nicht richtig passt, das wird durch
schöne Worte nicht passender.
Du wirst sicherlich immer jemanden finden, der in kleinen ETs "überhaupt gar kein
Problem" sieht. Das sind dann aber sehr wahrscheinlich Leute, die man eher der
Poser-Szene zuordnen würde als dem Motorsport. Nicht dass ich das täte, es liegt
mir selbstverständlich völlig fern.
.
RE: Autec Clubracing welche Reifengröße? -
R56Paul - 21.06.2022
Für welche Rad-Reifenkombination hast du dich denn entschieden?
Welches Fahrwerk fährst du?
RE: Autec Clubracing welche Reifengröße? -
fabse_wup - 23.06.2022
Ich habe mich für die ProTrack One 7.5 x 17 ET40 mit Yokohama AD08RS in 215/40 entschieden.
Dazu fahre ich das KW Clubsport mit einem Setting für mich abgestimmt von Thomas von Krumm Performance.
Thomas hat mir noch ein neues Motor-Mapping aufgespielt inklusive Leistungssteigerung.
Im vorhinein habe ich eine HJS Downpipe 200Zellen, HF Ladeluftkühler, alle Turboschläuche von Forge und einen Pipercross Luftfilter verbaut.
Fährt sich sehr gut, die ersten Trackdays kommen im Juli.
In Zukunft werde ich mir noch das Drexler Diff. und eine TTV Kupplung einbauen.
Liebe Grüße
RE: Autec Clubracing welche Reifengröße? -
spg - 23.06.2022
(23.06.2022, 15:01)fabse_wup schrieb: Ich habe mich für die ProTrack One 7.5 x 17 ET40 mit Yokohama AD08RS in 215/40 entschieden.
Dazu fahre ich das KW Clubsport mit einem Setting für mich abgestimmt von Thomas von Krumm Performance.
Thomas hat mir noch ein neues Motor-Mapping aufgespielt inklusive Leistungssteigerung.
Im vorhinein habe ich eine HJS Downpipe 200Zellen, HF Ladeluftkühler, alle Turboschläuche von Forge und einen Pipercross Luftfilter verbaut.
Fährt sich sehr gut, die ersten Trackdays kommen im Juli.
In Zukunft werde ich mir noch das Drexler Diff. und eine TTV Kupplung einbauen.
Liebe Grüße
Damit bist du bestens bedient.
Anstelle der AD08RS kannst du den A052 nehmen wenn der erst genannte zuwenig Grip bietet.
RE: Autec Clubracing welche Reifengröße? -
R56Paul - 24.06.2022
(23.06.2022, 15:01)fabse_wup schrieb: Ich habe mich für die ProTrack One 7.5 x 17 ET40 mit Yokohama AD08RS in 215/40 entschieden.
Dazu fahre ich das KW Clubsport mit einem Setting für mich abgestimmt von Thomas von Krumm Performance.
Thomas hat mir noch ein neues Motor-Mapping aufgespielt inklusive Leistungssteigerung.
Im vorhinein habe ich eine HJS Downpipe 200Zellen, HF Ladeluftkühler, alle Turboschläuche von Forge und einen Pipercross Luftfilter verbaut.
Fährt sich sehr gut, die ersten Trackdays kommen im Juli.
In Zukunft werde ich mir noch das Drexler Diff. und eine TTV Kupplung einbauen.
Liebe Grüße
Fährst du Distanzscheiben?