Start Stop Funktion interval verlängern ?!? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Start Stop Funktion interval verlängern ?!? (
/showthread.php?tid=67371)
RE: Start Stop Funktion interval verlängern ?!? -
Hansaland69 - 12.01.2022
(12.01.2022, 09:54)ichweißeswirklichnicht schrieb: Start/Stopp auf "Memory" codieren lassen und fertig. Eigentlich braucht
diese Funktion sowieso kein Mensch. Der Motor geht viel zu oft in den
falschen Momenten aus. Der Autofahrer kann besser beurteilen, wann es
sinnvoll ist, den Motor abzustellen, bspw. an Bahnübergängen. Den TÜV
interessiert es nicht die Bohne, er sieht es auch nicht, und man muss es
ihm ja nicht auf die Nase binden.
Die Methode verwende ich auch und bis jetzt ging SSA nicht einmal an. Man muss nur beachten, dass man SSA Memory auf alle Schlüssel machen sollte (soviel ich weiß, ist die Einstellung Schlüssel gebunden)
Eine Interessante Option die ich online gefunden, aber leider nicht selber ausprobiert oder mehr Infos dazu gab ist folgendes:
Deactivate Engine Start/Stop (MSA)
Add OMSA to the VO and default vehicle
Kann jemand, der Ahnung vom codieren hat, bestätigen, ob dies auch geht?
RE: Start Stop Funktion interval verlängern ?!? -
Tomelino - 12.01.2022
Du kannst die Taste ganz simpel mit NCS auf Memory codieren.
Im SPEG einfach "MSA_TASTER_MEM_FUNKT" auf aktiv setzen.
Der Taster merkt sich so immer die letzte Einstellung. Einmal ausgeschaltet, bleibt es immer aus.
RE: Start Stop Funktion interval verlängern ?!? -
ichweißeswirklichnicht - 14.01.2022
(12.01.2022, 15:14)Hansaland69 schrieb: (12.01.2022, 09:54)ichweißeswirklichnicht schrieb: Start/Stopp auf "Memory" codieren lassen und fertig. Eigentlich braucht
diese Funktion sowieso kein Mensch. Der Motor geht viel zu oft in den
falschen Momenten aus. Der Autofahrer kann besser beurteilen, wann es
sinnvoll ist, den Motor abzustellen, bspw. an Bahnübergängen. Den TÜV
interessiert es nicht die Bohne, er sieht es auch nicht, und man muss es
ihm ja nicht auf die Nase binden.
Die Methode verwende ich auch und bis jetzt ging SSA nicht einmal an. Man muss nur beachten, dass man SSA Memory auf alle Schlüssel machen sollte (soviel ich weiß, ist die Einstellung Schlüssel gebunden)
Ja, es ist schlüsselgebunden. Das musste ich leider auch erst lernen,
und natürlich hatte ich nur einen Schlüssel dabei. Gelesen hatte ich
davon zuvor leider nichts.
.