MINI² - Die ComMINIty
Batterie laden - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Batterie laden (/showthread.php?tid=67607)

Seiten: 1 2


RE: Batterie laden - alfshumway - 19.04.2022

(19.04.2022, 22:29)chubv schrieb:  Warum soll die AGM (mit IBS Sensor) beim Laden angeschlossen bleiben?
Nur damit sich der Sensor noch auskennt?

Genau so ist es.
Das Advanced Power Management APM registriert die Stromzu - und Abflüsse der Batterie mittels IBS und kennt somit deren Ladezustand und Leistungsfähigkeit. Um die Verwendung falscher Werte und Funktionsstörungen bis hin zu unnötigen, temporären Verbraucherabschaltungen zu vermeiden, sollte der IBS nicht übergangen werden.

Kurze Zeit wurde der IBS bereits verbaut, ohne daß die Auto-Start-Stop-Funktion schon vorhanden war.


RE: Batterie laden - giorgos - 20.04.2022

(19.04.2022, 22:44)alfshumway schrieb:  Kurze Zeit wurde der IBS bereits verbaut, ohne daß die Auto-Start-Stop-Funktion schon vorhanden war.

Und bei Automatikgetrieben ist grundsätzlich keine Auto-Start-Stop Funktion vorhanden, trotzdem kann ein IBS Sensor, bzw. eine AGM Batterie verbaut sein.

Den übrigen Ausführungen würde ich (der Vollständigkeit halber) noch hinzufügen:

Eine AGM Batterie benötigt eine etwas höhere Spannung (14,7 V) um vollständig aufzuladen. Ob die Ladetechnik bei Fahrzeugen ohne IBS Sensor bzw. ohne AGM Batterie vom Werk dafür ausgelegt ist und ob die höhere Spannung dann auch angewandt wird, weiß ich nicht. Aber selbst wenn eine AGM Batterie mit max. 14.4 Volt aufgeladen wird, dürfte sie deutlich länger halten und leistungsstärker sein als eine herkömmliche.

Das Fehlen eines Aufdrucks/Hinweises (dass es sich um eine AGM Batterie handelt) ist bei Batterien vom Werk kein Ausschlusskriterium. Nur über die aufgedruckte Teilenummer kann in solchen Fällen erkannt werden, dass es sich um eine AGM Batterie handelt.


RE: Batterie laden - ichweißeswirklichnicht - 20.04.2022

.
Ich sehe keinen Grund, eine werksseitige AGM nicht auch wieder durch eine AGM zu ersetzen.
Hochwertige AGMs von Varta, Bosch usw. gibt es schon für wenig über 100 €.
Und ein konventioneller Akku lässt sich auch recht unproblematisch durch eine AGM ersetzen.
Dass eine AGM ein Zehntelchen mehr Volt gerne sieht, das ist richtig, aber kein Hinderungs-
grund.
Ich weiß nicht, ob vielleicht auch einige Minis ohne Start-Stopp (Automatikmodelle) trotzdem
über den IBS und einen AGM-Akku verfügen. Denkbar wäre es, und sie hätten dann vielleicht
Rekuperation selbst ohne Start-Stopp. Beides wurde zwar damals zeitgleich eingeführt, muss
aber ja nicht zwingend zusammen verwendet werden. Auch deshalb: Wenn ein IBS vorhanden
ist, dann besser immer auch eine AGM nehmen.
Ich denke allerdings schon, dass eine AGM bei BMW/Mini wie auch anderswo immer als solche
gekennzeichnet ist. Warum sollte man auch ein Geheimnis daraus machen? Auf meiner AGM
steht's glasklar drauf und hier auch:
.

[attachment=76752]

[attachment=76753]


RE: Batterie laden - giorgos - 20.04.2022

(20.04.2022, 15:02)ichweißeswirklichnicht schrieb:  Ich denke allerdings schon, dass eine AGM bei BMW/Mini wie auch anderswo immer als solche
gekennzeichnet ist. Warum sollte man auch ein Geheimnis daraus machen? Auf meiner AGM
steht's glasklar drauf...

Bei meiner ist es nicht vermerkt:
[attachment=76785]


RE: Batterie laden - spg - 20.04.2022

(20.04.2022, 15:02)ichweißeswirklichnicht schrieb:  .
Ich weiß nicht, ob vielleicht auch einige Minis ohne Start-Stopp (Automatikmodelle) trotzdem
über den IBS und einen AGM-Akku verfügen. Denkbar wäre es, und sie hätten dann vielleicht
Rekuperation selbst ohne Start-Stopp. Beides wurde zwar damals zeitgleich eingeführt, muss
aber ja nicht zwingend zusammen verwendet werden. Auch deshalb: Wenn ein IBS vorhanden
ist, dann besser immer auch eine AGM nehmen.

Ja, ist so, wir haben zwei Automatik N18 von 2012, beide mit IBS und AGM ohne SSA.

Wenn man länger als 1s bremst wird die Rekuperation aktiv und ladet die Batterie über den Alternator, sonst nur wenn die Spannung tief ist.

Alle Batterien ladet man direkt über die Pole, das IBS ist nur aktiv wenn die Zündung an ist und misst die Batterie-Spannung (Zitat Werkstattchef).
Die Exide AGM vom R55 habe ich 2018 für ca. 100€ über die Bucht gekauft und ersetzt, angelernt durch Carly.