Klimaanlage … „Einschaltruck“ - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Klimaanlage … „Einschaltruck“ (
/showthread.php?tid=68047)
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
lore8 - 27.10.2022
Der originale Klimakompressor war beim Einschalten fast nicht spürbar, aber nach Austausch des Kompr. wegen defekter Magnetkupplung durch einen Zubehörkompressor . Der haut rein wie ein Hammerschlag, Funktioniert perfekt, mir ists egal, Frau merkts nicht bzw. sagt nichts, aber die Luft stimmt
Cooper 90 kw
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
ichweißeswirklichnicht - 27.10.2022
(27.10.2022, 13:48)nordstadt schrieb: Also bei meinem SD merke ich da keinen Unterschied wenn die angeht.
(27.10.2022, 18:13)giorgos schrieb: Ich kenne zwar nicht die Drehmomentkurve des SD Motors, bezweifle aber dass die mit der des N16 vergleichbar ist. Der SD dürfte insbesondere im niedrigen Drehzahlbereich (deutlich) mehr Drehmoment aufbringen. Zusätzlich würde ich von höherer Masse der beweglichen Motorkomponenten und somit Trägheit ausgehen. Allesamt Faktoren, die dazu führen, dass der SD sich von einer abrupt eintretenden, geringen Lasterhöhung weniger beeinflussen lässt als der N16.
Das sehe ich auch so. Im weiten Bereich rundum der Gegend
von 2.000/min liegen das doppelte Drehmoment an. Hinzu noch
kommt zu, dass der N47 als tragende Säule im BMW-Portfolio
von 1er bis 5er/X5 in allen Belange aufwändig durchkonstruiert
sein dürfte, auch und gerade in Fragen zu allen Komfortdingen.
(27.10.2022, 18:13)giorgos schrieb: Ein deutliches Rucken, welches an einen Fahranfänger erinnert, ist mir bei meinem (N16, ebenfalls mit Klimaautomatik) nicht aufgefallen. Eher fällt die Akustik auf (man hört den Klimakompressor laufen). Müsste mal bei Gelegenheit bewusst darauf auchten.
PS/Edit: Vergessen zu erwähnen, dass meiner mit Automatikgetriebe (Drehmomentwandler) ausgestattet ist. Gegebenenfalls dämpft der Lastspitzen stärker ab als eine manuelle Schaltung?
Die Akustik finde ich nicht auffallend. Schade (sowieso), dass
der Sommer vorbei ist, und deshalb nicht AC-Einschaltrucken
oder Geräusche erspähen können werde. Dann wohl eher im
nächsten Jahr.
Ich habe keine Ahnung, wie das Aisin gestrickt ist, speziell ob
es wie eine ZF HP schon kurz nach dem Anfahren die Wandler-
überbrückungskupplungen schließen. Solange der Wandler
noch nicht überbrückt ist, d.h. noch Schlupf besteht, dann wird
es sicherlich einen sonst spürbaren Ruck abmildern.
(27.10.2022, 19:00)nordstadt schrieb: Natürlich hat der SD mehr Drehmoment, alleine die 0,4 l mehr Hubraum dürfen da schon einen Unterschied machen. Wollte auch nur die Erfahrung des seltenen N47 melden.
Absolut, das gehört zum Thema und ist sicherlich hilfreich.
(27.10.2022, 19:32)lore8 schrieb: Der originale Klimakompressor war beim Einschalten fast nicht spürbar, aber nach Austausch des Kompr. wegen defekter Magnetkupplung durch einen Zubehörkompressor . Der haut rein wie ein Hammerschlag, Funktioniert perfekt, mir ists egal, Frau merkts nicht bzw. sagt nichts, aber die Luft stimmt
Wenn es der originale Klimakompressor besser hinbekommt
hat, dann zeigt es doch, dass es besser geht. Meiner ist aber
Werksbestückung, jedenfalls meines Wissens.
.
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
JAV97 - 29.10.2022
Ich denke selbst der leistungsstärkere MINI Cooper S ist hiervon nicht ausgenommen. Bei meinem MCS mit dem N18 Motor kann ich den „Einschaltruck“ ebenfalls besonders stark spüren. Dazu gesellt sich dann, je nach Leistungsanforderung der Klimaanlage, zusätzlich, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten, ein deutlich hörbares drehzahlabhängiges „Surren“. Das ist auch nach Durchführung eines Klimaservices nicht verschwunden.
RE: Klimaanlage … „Einschaltruck“ -
ClubmanCS - 29.10.2022
Hm? Bei meinem R55 mit N18 merke ich keinen solch einen Ruck beim einschalten der Klimaautomatik. Ob das jetzt an der Softwareoptimierung liegt, keine Ahnung?