MINI² - Die ComMINIty
Umbau R55 SE? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Umbau R55 SE? (/showthread.php?tid=68698)

Seiten: 1 2


RE: Umbau R55 SE? - chevini - 29.07.2023

(28.07.2023, 16:38)PN26 schrieb:  ...
aber nach deutlich über 200 km Probefahrt konnte ich mich weder mit den Sitzen noch mit der Sitzposition anfreunden.
...


Das wundert mich sehr!

Ich war mit den serienmäßigen Sportsitzen im R55 immer ganz zufrieden ... bis ich in den Sportsitzen vom F56 saß. Die finde ich viel besser, ausgesprochen angenehm, bequem mit gutem Seitenhalt, aus denen ich häufig am Ziel angekommen, gar nicht mehr aufstehen möchte.
Ich weiß nicht, was für Sitze Du im R55 hast und welche in Deinem Vorführwagen waren. Mir sagen die vom E-Mini mehr zu und bei der Einstellbarkeit der Sitzposition habe ich auch keine Probleme.

Übrigens gab es vor einiger Zeit im Fernsehen eine Serie aus England (ich meine auf DMAX), in der diverse Oldtimer elektrifiziert wurden. Es war interessant, wie erfindungsreich die Macher bei den Umbauten vorgingen und alles sehr ordentlich ausgeführt haben. Die Unterbringung der Akku-Packs an unterschiedlichsten, sich im jeweiligen Fahrzeug anbietenden Stellen erschienen mir unter Sicherheitsaspekten jedoch etwas zweifelhaft. Einen heftigeren Unfall sollte man mit diesen Autos m. E. jedenfalls besser nicht erleben müssen.


RE: Umbau R55 SE? - Coupeler - 29.07.2023

Erstmal respekt für die Idee, aus Erfahrung kann ich mich chevini nur anschließen.
Ich habe alle drei Generationen hier (R53, R58, F56 SE) und bin überwiegend nur noch mit dem SE unterwegs, selbst unser Familien Wrangler wird nur noch bei größeren Platzbedarf bewegt.
Die Sitze im SE sind meines Erachtens von den Einstellmöglichkeiten auch um einiges besser, nur gegen die Recaro Sportster (nachgerüstet) im R58 kommen sie nicht ran.

PS: Die Fahrdynamik des SE ist auch nicht mit den Verbrennern zu vergleichen.


RE: Umbau R55 SE? - chevini - 29.07.2023

(29.07.2023, 14:27)Coupeler schrieb:  ...
PS: Die Fahrdynamik des SE ist auch nicht mit den Verbrennern zu vergleichen.


Richtig!

Durch die Akkus im Fahrzeugboden hat er einen tieferen Schwerpunkt und dadurch bereits im Serienzustand eine richtig gute Straßenlage wie auch Kurvenstabilität. Hinzu kommt die ganz ordentliche Motorleistung, die jederzeit abrufbar ohne "Kellerdrehzahl" oder "Turboloch" vorhanden ist.


RE: Umbau R55 SE? - PN26 - 29.07.2023

Vielleicht hatte ich bei der SE-Probefahrt einfach nur einen schlechten Tag und ich sollte ihm noch eine Chance geben.
(Meine Frau ist allerdings mit dem gleichen Feedback ausgestiegen)
Im R55 habe ich die Sportsitze, also die mit den Längnähten in Sitzfläche und Rückenlehne und mit einem weißen Kader. Keine Ahnung ob die eine Namen haben. Das Sportfahrwerk ist auch drin und als Seltenheit: Das VFL-Interieur, aber schon mit dem FL N18-Motor.
Fahrdynamik: Na ja, da bin ich wohl eher oldschool und wenn mir mal danach ist (immer seltener), bin ich am liebsten mit dem Turnschuh unterwegs. (Z3QP)
Ich mag einfach die lineare Kraftentfaltung des Saugers in Kombination mit dem R6-Sound und der Ehrlichkeit eines M-Fahrwerks mit Hinterradantrieb aus den späten 90ern.
Der Z4 ist ähnlich unterwegs, aber er heißt bei uns nicht umsonst "der Dicke". (+ 200 kg lassen sich einfach nicht wegdiskutieren)
Fahrdynamik ist auch nicht mein Grund für den Cluby (er macht aber trotzdem Spaß), ich mag einfach die "Schrulligkeit" des R55, so etwas gibt es kein zweites mal im Bereich der bezahlbaren Autos. Mit dem längeren Radstand ist kann man hinten einigermaßen sitzen (manchmal sind wir auch zu viert unterwegs) und bei höherem Tempo ist er nicht so nervös wie der Hatch ohne träge zu sein. (immer noch Gokart)
Ich will gar kein anderes Auto, ich möchte nur einfach ein E-Mobil als Daily.
Ich frag doch mal beim Umrüsten nach Smile :)


RE: Umbau R55 SE? - PN26 - 29.07.2023

Vielleicht hatte ich bei der SE-Probefahrt einfach nur einen schlechten Tag und ich sollte ihm noch eine Chance geben.
(Meine Frau ist allerdings mit dem gleichen Feedback ausgestiegen)
Im R55 habe ich die Sportsitze, also die mit den Längnähten in Sitzfläche und Rückenlehne und mit einem weißen Kader. Keine Ahnung ob die eine Namen haben. Das Sportfahrwerk ist auch drin und als Seltenheit: Das VFL-Interieur, aber schon mit dem FL N18-Motor.
Fahrdynamik: Na ja, da bin ich wohl eher oldschool und wenn mir mal danach ist (immer seltener), bin ich am liebsten mit dem Turnschuh unterwegs. (Z3QP)
Ich mag einfach die lineare Kraftentfaltung des Saugers in Kombination mit dem R6-Sound und der Ehrlichkeit eines M-Fahrwerks mit Hinterradantrieb aus den späten 90ern.
Der Z4 ist ähnlich unterwegs, aber er heißt bei uns nicht umsonst "der Dicke". (+ 200 kg lassen sich einfach nicht wegdiskutieren)
Fahrdynamik ist auch nicht mein Grund für den Clubs (er macht aber trotzdem Spaß), ich mag einfach die "Schrulligkeit" des R55, so etwas gibt es kein zweites mal im Bereich der bezahlbaren Autos. Mit dem längeren Radstand kann man hinten einigermaßen sitzen (manchmal sind wir auch zu viert unterwegs) und bei höherem Tempo ist er nicht so nervös wie der Hatch ohne träge zu sein. (immer noch Gokart)
Ich will gar kein anderes Auto, ich möchte nur einfach ein E-Mobil als Daily.
Ich frag doch mal beim Umrüsten nach Smile :)