Was soll ich tun? ... -
-=Flo=- - 02.05.2005
also der 1,8 Lieter E36 von meinem Freund hat sich erst bei 217.000 KM verabschiedet und der wurde ordentlich getreten. Austauschmotor eingebaut und siehe da jetzt hat er 280.000 KM drauf und geht immer noch ganz gut.
110k KM sind zwar schon einiges für den "kleinen" Mini Motor. Habe letztens mit meinem Dad geredet der ja zufällig bei der Gewährleistung von BMW ist und der meinte, es hängt schon stark davon ab, unter welchen Bedingugen (immer kurzstrecken, hoche aussentemperaturen, immer vollgas ect. pp) so ein Mini Motor gefahren wird, aber 150.000>x<250.000 sollte ein Minimotor schon halten.
Was soll ich tun? ... -
cremi - 02.05.2005
w0rl schrieb:schliesslich fährt man da n halben BMW
..
der Motor stammt aber zur Hälfte von Chrysler
Nee, mal ehrlich: bei 110tkm würde ich´s mir gründlich überlegen, oder zumindest darüber im Klaren sein, daß Kopf oder Block bei der Laufleistung auch irgendwann das zeitliche segnen könnten. die Frage ist dann halt, wie lange man den Kleinen überhaupt noch fahren will und ob man bereit ist nen neuen Motor zu kaufen falls es sein müßte.
Btw: Rama kenn ich nur auf´m Brot

Link?
Flo
Was soll ich tun? ... -
Olli - 02.05.2005
Nun macht mal halb lang. Wenn man den Wagen einigermaßen pfleglich behandelt hat, getreten, wenn das Öl auf Temperatur war und nicht immer wie die wilde Sau gefahren ist, sollte das Auto ja wohl länger halten.
Ich werde auch noch HiTec nachrüsten und meinen Wagen sicher länger fahren wollen als 110tkm. Wenn man den Motor pfleglich behandelt, steht er dem Works nicht in der Lebensdauer nach. Wer natürlich hohen Vollgasanteil hat und die Karre entsprechend tritt, wird die Maschine früher killen. Und das geschieht ebenso bei einer Serienmaschine.
Also: pfleglicher Umgang -> auch mit Tuning hält die Kiste länger. Wahrscheinlich keine 250tkm, aber dennoch ausreichend. Wenn auch 110tkm kein besonders guter Startpunkt sind. Der MINI-Motor ist recht standfest, was die ganzen HiTec MINI´s und natürlich auch andere tagtäglich unter Beweis stellen. Und viele von denen werden nicht geschont.
Du wirst es nur rausfinden, wenn Du´s ausprobierst.
Gruß
Olli
Was soll ich tun? ... -
bigagsl - 02.05.2005
"ausgelutscht"
damit meine ich folgendes: der motor ist nicht mehr taufrisch, fahrwerksteile und karrosserie sind auch schon ein wenig weicher, als bei der geburt. ich hätte auch sagen können, der mini ist "reif". ich probier's mal mit 'ner metapher: sophia loren sieht mit ihren über 70 wirklich noch toll aus aber sex wollte ich keinen mit ihr haben
Was soll ich tun? ... -
feschtag - 02.05.2005
Servus!
Wie steht es auf meinem MINI Schlüsselanhänger: "No Risk No Fun"
Mein 540i mit ca. 310 PS habe ich mit fast 300tKm abgegeben und so wie ich hörte,
fährt dieser noch heute im Libanon.
Dieser wurde von mir nach dem der Motor warm gelaufen ist nicht immer Gentleman Like gefahren.
Aber wie hier schon andere geschrieben haben "Ölwechsel wurde immer durchgeführt mit Spitzen Öl".
feschtag
Was soll ich tun? ... -
Silver-Hawk - 02.05.2005
feschtag schrieb:Servus!
Wie steht es auf meinem MINI Schlüsselanhänger: "No Risk No Fun" 
hm.. bei mir steht da drauf: "No Risk. Just Fun."
Was soll ich tun? ... - speedysebi - 02.05.2005
mein vorgängerauto habe ich mit 200.000km gekauft; (m-fahrwerk, alpina-felgen m. 205ern, supersprint, und seeeehr sexy straight-six-sound)
das war ein bmw 325i touring e30, baujahr 1989. den hab ich noch drei jahre gefahren und auch nicht gerade geschont (private driftchallenge war lustig) und schon auch mal richtig die sporen gegeben. bei 275.000km war dann der kopf gerissen was aber eine krankheit des m20-motortyps war.
wäre ich nich so minigeil gewesen hätte ich meinen touring behalten und nen atm reingehängt. sogar mein vater hat gemeint er hätte nie ein praktischeres auto im hof gehabt des gleichzeitig soo viel spass macht.
meinen S will ich auch nich mehr hergeben aber meinen fast-youngtimer hätt ich lieber behalten sollen.
wollte damit nur sagen: auch wenn der min-motor wirklich bei 100.000 soundsoviel schlapp machen sollte; nicht aufgeben den kleinen racker!!!! der wird euch fehlen!!!
hab meinen touring sonntags verkauft und am nächsten tag hätte ich ihn am liebsten zurückgeholt. ein knappes jahr isser jetz weg und läuft in nem nachbarort- fehlt mir bis heute...
Was soll ich tun? ... -
w0rl - 02.05.2005
Naja und selbst wenn... Ein Motorschaden beim Mini ist auf jeden Fall eher weg zustecken, als ein Motorschaden bei nem 6,8 oder 12 Zylinder. Genau siehts bei den Preisen für eine Motorüberholung aus :grin:
Was soll ich tun? ... -
Dombi - 02.05.2005
Was für ein Tuning willst du machen?
Bei einem Pully-Tuning würde ich bei der Laufleistung einen neuen Kompressor empfeheln (davon sind genügend günstige auf dem Markt, ich hab auch noch welche

)
Ansonsten sehe ich keine grossen Probleme, die kleinen 4-Zyl. sind haltbarer als so mancher glauben mag und vor allem der R53 recht hochwertig aufgebaut.
Gruss David
Was soll ich tun? ... - Ello - 03.05.2005
Da hab ich wohl eine kleine Welle entfacht! Also ich bin schon die ganze Zeit am überlegen ob ich mir nicht ein Cabrio oder nen neueren holen soll!
Auf jeden Fall ist mein Kleier bis zur 90tkm hauptsächlich nur Langstrecke gefahren worden und jetzt da ich im Selber Ort Arbeite wie ich wohne, hauptsächlich nur Kurzstrecke!
Wenn ich mir nen Neuen hol dann auf jeden Fall bevor er Kaputt ist!
Aber ich denke es wird auf jeden Fall wieder ein Mini!!!