MINI² - Die ComMINIty
Entfernen des Heckscheibenwischers! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Entfernen des Heckscheibenwischers! (/showthread.php?tid=33439)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


Entfernen des Heckscheibenwischers! - Tuning-Baby77 - 30.04.2010

Die Julchen schrieb:Hat jetzt eigentlich schon jemand nen neuen Thread eröffnet?! Head Scratch


Nee noch nicht Lol


Entfernen des Heckscheibenwischers! - maaax. - 21.02.2016

Würde von meinem R56 JCW LCI auch gerne den Heckwischer abbauen - jetzt würde mich interessieren, wie macht ihr das mit dem Schlauch fürs Spritzwasser iwo abstecken kann man den ja leider nicht, nicht dass man mal aus Versehen drankommt und schon steht ein See im Kofferraum Pfeifen


Entfernen des Heckscheibenwischers! - chubv - 21.02.2016

Ic kenne es so, dass man das Ende des Schlauches abnickt und mit einem Kabelbinder zusammenzurrt.


Entfernen des Heckscheibenwischers! - maaax. - 21.02.2016

chubv schrieb:Ic kenne es so, dass man das Ende des Schlauches abnickt und mit einem Kabelbinder zusammenzurrt.


Also eher n Gummischlauch statt einem Plastikschlauch? Das schon mal gut zu Wissen...


Entfernen des Heckscheibenwischers! - memphis - 04.06.2016

Hat en Stunde gedauert aber viel Kettenwixe hilft viel (Öl für die Fahrradkette ihr Schweine Lol)

Hab den Glasstopfen von gecleant.de gekauft und gerade mal ohne Kleber trocken dran gehalten. Das der ein klein wenig Spiel hat ist wohl normal aber auch das der 1-2 mm raus guckt?

[Bild: eaqpnc.jpg]

Gleicht man das durch den Kleber aus oder hab ich einfach den falschen Stopfen? Hab den MINI Stopfen bestellt und auch angegeben das es ein R56 ist.

Dann würde ich aussen auf der Scheibe was aufbringen, damit ich den Stopfen von Innen Bündig rausdrücken kann (hoffe man versteht was ich meine)


Man soll ja auch mit dem Kleber aufpassen, damit nicht rausquillt. Was passiert denn mit dem Kleber falls doch? Bleibt der elastisch wie Silikon? Dann könnte man ja nach Aushärtung einfach abschneiden.


Edit:
Ok, nicht immer aus allem eine Wissenschaft machen. Hab den Rand mit dem Kleber beschmiert, vorsichtig eingesetzt und dann von aussen wieder Bündig gedrückt. Lass den Kram jetzt trockenen, mache den Klebestreifen (zum fixieren von hinten auf den Stopfen geklebt) ab und fülle dann anschließend die Ränder noch mal nach falls nötig. Morgen sollte dann alles trocken sein und ich mache den Wassertest bevor ich die Verkleidung wieder montiere.


Wäre es nicht besser, ich würde den Wasserschlauch vorne an der Pumpe abziehen? Falls dann mal jemand hinten betätigt würde es doch einfach vorne runter tropfen. So baut sich der Druck im Schlauch auf, nicht optimal


Entfernen des Heckscheibenwischers! - Mr_53 - 06.06.2016

memphis schrieb:Wäre es nicht besser, ich würde den Wasserschlauch vorne an der Pumpe abziehen? Falls dann mal jemand hinten betätigt würde es doch einfach vorne runter tropfen. So baut sich der Druck im Schlauch auf, nicht optimal

Pumpe deaktivieren ? Sicherung ziehen oder Stromversorgung abklemmen ?


Entfernen des Heckscheibenwischers! - samurai_1979 - 08.06.2016

memphis schrieb:Hat en Stunde gedauert aber viel Hab den Glasstopfen von gecleant.de gekauft und gerade mal ohne Kleber trocken dran gehalten. Das der ein klein wenig Spiel hat ist wohl normal aber auch das der 1-2 mm raus guckt?
Ich hatte den von gecleant auch bestellt. Ich fand, dass diese 1-2mm Überstand gar nicht gehen, daher ging das Teil zurück.
Habe mir den hier bestellt und eingebaut. Er steht nicht über und sieht tip-top aus IMHO. Ist zwar aus Kunststoff, aber das merkt man nicht wirklich im eingebauten Zustand.

Und bzgl. Schlauch: einfach zwei od. drei-mal knicken, ordentlich mit einem Kabelbinder abklemmen und gut ist. Da tropft nichts. Top


Entfernen des Heckscheibenwischers! - memphis - 09.06.2016

@Mr_53, wäre auch eine Möglichkeit. Hab mich allerdings noch nicht weiter mit befasst. Werde ich mir mal angucken wenn ich Lust habe, im Moment fahr sowieso nur ich Pfeifen

@samurai_1979, Nachdem ich den Kleber aufgetragen hatte passte das. Habe danach den Stopfen von aussen bündig gedrückt, alles gut trockenen lassen und anschließend noch mal von Innen um den Stopfen den Kleber aufgetragen und glatt gezogen. Ist perfekt bündig und von Innen sieht das auch gut aus. Dicht ist das ganze auch.


RE: Entfernen des Heckscheibenwischers! - likeme - 04.09.2020

Es gibt im Ebay übrigens Uhrengläser im Millimeterraster zu kaufen, die klebe ich dann mit schwarzem Silikon oder Scheibenkleber rein, hinten/innen zuerst noch ein fetzen Blech wegen der Stabilität ankleben, einen Tag später dann das Glas reinbatzen und drauf achten dass keine Luftbläschen drin bleiben, einen Tag später die Reste mit einem Cuttermesser vorsichtig wegschaben, alles in allem kostet das 10...15 Euro und sieht sehr schön aus. Habe so schon vier Fahrzeuge so vom Drecksammler befreit.