Übersicht Ladeluftkühler -
minti - 23.05.2015
mAbuse schrieb:Die haett ich auch nicht gebraucht... Und die sitzheizung gleich mit raus 
... wir haben Sitzheizung in unseren GP's ?
Muss gleich mal nachgucken ...
Übersicht Ladeluftkühler -
mAbuse - 23.05.2015
minti schrieb:... wir haben Sitzheizung in unseren GP's ?
Muss gleich mal nachgucken ...
Jo, dat is der knopf den die frauen immer drücken wenn sie einsteigen
Übersicht Ladeluftkühler -
Chino - 23.05.2015
@Flowy82 Danke!
Der vom R60 JCW sollte doch den Zubehör-LLKs ebenbürtig sein, zumindest vergleichbar, oder?
Übersicht Ladeluftkühler -
taurus01 - 28.05.2015
Update:
Da mich das Thema nicht loslässt, habe ich mir kurzerhand einen großen LLK gekauft. Es handelt sich um dieses Modell:
http://www.direnza.co.uk/bmw-mini-cooper-s-front-mount-intercooler-black-edition.html . Er ist bauähnlich mit Forge und Wagner etc.
Wer hat wirklich Interesse an einer Leistungsmessung, vor- und nach dem Einbau?
Ich würde zwei Dyno-Runs machen. Aber nur wenn wirklich interesse besteht und die Hälfte der Kosten für die Messungen mitgetragen werden. Daher frage ich konkret, wer würde sich mit 10 Euro beteiligen für die zwei Dyno-Runs?
Ein paar Eckdaten zu meinem Mini
- R56 S mit N14 Motor (Laufleistung ca. 50.000 km)
- Neue Zündkerzen Bosch Planinum
- Neuer OEM-Luftfilter
- Neues Castrol-Öl
- kein Chiptuning!
Update Bilder:
Übersicht Ladeluftkühler -
Matti - 28.05.2015
taurus01 schrieb:Er ist bauglich mit Forge und Wagner etc.
Wie soll das denn gehen?
Da Forge und Wagner schon nicht baugleich sind, kann der dritte es ja wohl auch schlecht sein.
Übersicht Ladeluftkühler -
taurus01 - 28.05.2015
Ah sorry, ich meinte von der Grundform her.
Es handelt sich um dieses Modell:
http://www.direnza.co.uk/bmw-mini-cooper-s-front-mount-intercooler-black-edition.html
Übersicht Ladeluftkühler -
ingo#31 - 28.05.2015
Ich frage mich was das bringen soll, an einem Serienmässigen S? Der aufgrund der niedrigen Leistung, eh keine hohen IAT erzeugt.
Und irgendein "Bucht" LLK, wird die wenigsten hier interessieren. Wäre es ein Wagner Competition oder einer die hier üblich sind und dein S hätte richtig Ladedruck...... aber selbst dann, ist die Messung auf dem Prüfstand nichts aussagend! Alles was relevant ist, muss im Fahrbetrieb erfasst werden.
Übersicht Ladeluftkühler -
taurus01 - 28.05.2015
Es ging/geht um die Klärung der Behauptung, dass eine größerer LLK pauschal mehr Leistung bringt.
ingo#31 schrieb:Alles was relevant ist, muss im Fahrbetrieb erfasst werden.
Und wie genau stellst du dir das vor?
Übersicht Ladeluftkühler -
ingo#31 - 28.05.2015
taurus01 schrieb:Es ging/geht um die Klärung der Behauptung, dass eine größerer LLK pauschal mehr Leistung bringt
Kein LLK dieser Welt, erzeugt mehr Leistung- er konserviert sie bestenfalls!
Einzig und allein der Motor erzeugt die Leistung, alle peripheren Anbauteile, sorgen nur für den thermischen Haushalt und haben mit der Erzeugung der Leistung, nichts zu tun.
Wenn du dir diesen elend langen Thread durchlesen würdest, wäre die Frage der Datenerfassung im Fahrbetrieb, geklärt.
Übersicht Ladeluftkühler -
Rotax - 28.05.2015
Er kann uns doch aus erster Hand berichten, was der LLK bringt ausser 4 kg mehr