Empfehlung für Pflegeausstattung -
PLÖXY - 26.11.2013
NoNox schrieb:bin absoluter newbie in sachen auto-handwäsche, daher verzeiht meine evtl leichten anfängerfragen.
hab den eingangspost von gaucho gelesen und fand den sehr aufschlussreich und hilfreich. dazu aber folgende fragen
#1
womit trage ich die autopolitur auf? mit diesen schwämmen hier?
http://www.petzoldts.de/shop/info/Duenne-Lackreinigungs-Schwaemme;-2-lagig-p-1703.html
hätte jetzt gedacht, für die politur braucht man eher n weiches tuch und weniger nen schwamm
#2
welchen schwamm/tuch verwende ich für das cockpitspray?
#3
welchen schwamm/tuch/leder... verwende ich für die kunststoffteile (radläufe, ...) außen
danke schon mal für eure antworten
Zu 1
Ich nehme Runde Auftragschwämme ( welche Marke bleibt jedem selbst Überlassen)
Zu 2 und 3
Ich hab ca 30-40 verschiedene Microfasertücher, einige sind Saugtücher für abledern, einige sind feine Weiche, die nehme ich zum polieren und die alten und billigen nehme ich immer für alle Kunststoffteile außen.
Jedes Tuch ist unterschiedlich groß und fusselt nach einigen Anwendungen, je nach dem was und wo ich was machen will, entscheide ich welches ich nehme.
Ich denke das beste Ergebniss erzielt der Mensch und nicht das Material.

Lieber einen sauberen, billigen und neuen Lappen, als einen dreckiges Highendtuch.
Probieren, probieren probieren, jeder hat wohl sein Lieblingschnuffeltuch
Plöxy
Empfehlung für Pflegeausstattung -
einszweidreivierfuenf - 17.01.2014
Anatol schrieb:Wenn du mich fragst, da ist Sonax oder ähnliches drin. Teilweise sind die Verpackungen von der Form identisch und die Füllmengen stimmen auch überein. BMW/MINI wird da nichts selber herstellen, das sind umgelabelte Produkte.
Ja da hast du wohl recht. kommt alles vom selben band...
Gesendet von meinem iPhone mit
Tapatalk
Empfehlung für Pflegeausstattung -
Mr. Schillie - 17.01.2014
Mal ne Frage zur Wäsche an sich, habe des öfteren gesehen das die Autos einshamooniert wurden entweder mit nem Hochdruckreiniger mit Aufsatz und Behälter oder mit ner günstigen Hand-Sprühflasche (z.B. Gloria FoamMaster FM10, 1L)
Bringt das was oder reicht der allseits beliebte Waschhandschuh völlig aus?
Empfehlung für Pflegeausstattung -
Ticktacktom - 18.01.2014
Das ist, wie so oft, eine Frage des Geldes....... Mit Lanze einsprühen macht Spass, der Waschhandschuh tuts genauso......
Empfehlung für Pflegeausstattung -
COP - 18.01.2014
Ticktacktom schrieb:Das ist, wie so oft, eine Frage des Geldes....... Mit Lanze einsprühen macht Spass, der Waschhandschuh tuts genauso......
...nicht nur eine Frage des Geldes sondern auch des Aufwands den man betreiben möchte. Die Frage ob vorheriges foaming was bringt - ist klar mit ja zu beantworten! Aber dann sollte man mindestens genauso konsequent weitermachen. D.h anschließend 2-Eimer-Wäsche inklusive Gridguard und mit den richtigen Utensilien.
Ich persönlich bin der Meinung das man vernünftige und lackschonende Ergebnisse auch ohne foaming erreicht - viel wichtiger ist das der Rest stimmt. ...und für mich persönlich - kein finish mehr ohne P40 Detailer!
Empfehlung für Pflegeausstattung -
pawpcorn - 27.01.2014
Hey ich hätte mal einige Fragen,
bei uns in der Firma machen wir die meisten Sachen mit Sonax, wir machen bei uns ältere Wagen wieder schick (Vectra 2000, Calibra A, GSI's, alte MG's etc) und benutzen dafür hauptsächlich Rot/Weiss Schleifpaste bei tief sitzenden Verschmutzungen und das andere halt eben mit Sonax Lackreiniger und hinterher Autopolitur zur Versiegelung. So wie mir das aber scheint ist das nicht der optimale Weg.
Da ich das bei meinem eigenen Auto anders machen will, wollte ich hier mal die Experten fragen. Ich würde nun zum Sommer hin regelmäßiger mein Auto waschen.
1) Ich mache das dann Hauptsächlich per Handwäsche. Was für eine Politur und was für ein Tuch / Watte o.ä. sollte ich da nehmen ? (Ich bin eigentlich derjenige der in unserer Firma die Autos macht, jedoch komme ich mir hier beim lesen wie ein blutiger Anfänger vor)
2) Wachsen. Ich habe gehört und auch in der Schule gelernt das man ca. alle 6 Monate wachsen sollte. Wenn ich nun aber nach 1-2 Wochen mein Auto wieder erneut wasche, sprich Handwäsche, Lackreinigung etc. ,wachse ich den Wagen dann erneut oder wie sollte ich das machen ?
3) Tücher. Was für Tücher sollte man Anfangs benutzen ? Sowohl für aussen als auch für innen.
4) Lackschäden. Ich habe mal gelesen das es mit einer Methode möglich sein soll, den lack so zu polieren, das man selbst diese weissen Kratzer raus bekommen soll, die entstehen, wenn dir einer ins Auto gefahren ist. (Bei mir war es ein E36, der mit seiner Kunststoffstoßstange meine Heckstoßstange gestriffen hat, diese Kratzer sind aber ziemlich unschön)
5) Chrom. Bei unseren Minis ist ja einiges an Chromteilen verbaut und ich würde gerne wissen, ob es da gewisse Tipps für die Reinigung der Teile gibt. Mein Chef schwört auf Never Dull, ich habe mir aber sagen lassen das das sehr aggressiv ist und habe es daher noch nicht bei mir angewandt.
Viele Fragen ich weiss, aber ich Danke schonmal im Vorraus
Was mir noch einfällt : Wie reinige ich am besten meine Stoffsitze ? Ich habe im Beifahrersitz einen kleinen Flecken drinne und möchte ungerne so Ränder darin haben.
Empfehlung für Pflegeausstattung -
Gaucho - 29.01.2014
pawpcorn schrieb:Hey ich hätte mal einige Fragen,
bei uns in der Firma machen wir die meisten Sachen mit Sonax, wir machen bei uns ältere Wagen wieder schick (Vectra 2000, Calibra A, GSI's, alte MG's etc) und benutzen dafür hauptsächlich Rot/Weiss Schleifpaste bei tief sitzenden Verschmutzungen und das andere halt eben mit Sonax Lackreiniger und hinterher Autopolitur zur Versiegelung. So wie mir das aber scheint ist das nicht der optimale Weg.
Da ich das bei meinem eigenen Auto anders machen will, wollte ich hier mal die Experten fragen. Ich würde nun zum Sommer hin regelmäßiger mein Auto waschen.
1) Ich mache das dann Hauptsächlich per Handwäsche. Was für eine Politur und was für ein Tuch / Watte o.ä. sollte ich da nehmen ? (Ich bin eigentlich derjenige der in unserer Firma die Autos macht, jedoch komme ich mir hier beim lesen wie ein blutiger Anfänger vor)
2) Wachsen. Ich habe gehört und auch in der Schule gelernt das man ca. alle 6 Monate wachsen sollte. Wenn ich nun aber nach 1-2 Wochen mein Auto wieder erneut wasche, sprich Handwäsche, Lackreinigung etc. ,wachse ich den Wagen dann erneut oder wie sollte ich das machen ?
3) Tücher. Was für Tücher sollte man Anfangs benutzen ? Sowohl für aussen als auch für innen.
4) Lackschäden. Ich habe mal gelesen das es mit einer Methode möglich sein soll, den lack so zu polieren, das man selbst diese weissen Kratzer raus bekommen soll, die entstehen, wenn dir einer ins Auto gefahren ist. (Bei mir war es ein E36, der mit seiner Kunststoffstoßstange meine Heckstoßstange gestriffen hat, diese Kratzer sind aber ziemlich unschön)
5) Chrom. Bei unseren Minis ist ja einiges an Chromteilen verbaut und ich würde gerne wissen, ob es da gewisse Tipps für die Reinigung der Teile gibt. Mein Chef schwört auf Never Dull, ich habe mir aber sagen lassen das das sehr aggressiv ist und habe es daher noch nicht bei mir angewandt.
Viele Fragen ich weiss, aber ich Danke schonmal im Vorraus 
Was mir noch einfällt : Wie reinige ich am besten meine Stoffsitze ? Ich habe im Beifahrersitz einen kleinen Flecken drinne und möchte ungerne so Ränder darin haben.
Hi,
zu all deinen Fragen gibt der erste Beitrag antworten.

Empfehlung für Pflegeausstattung -
Ticktacktom - 29.01.2014
Und wem das nicht reicht:
http://www.autopflegeforum.eu
Empfehlung für Pflegeausstattung -
Gaucho - 09.06.2014
Dieser Thread ist auch schon etwas angestaubt.
Werde ihn die Tage nochmal überarbeiten und ein paar Sachen die zu empfehlen sind hinzufügen.
Empfehlung für Pflegeausstattung -
Intruder - 10.06.2014
Stimmt,
daher kommt jetzt meine Empfehlung für die
Außenpflege:
1. 3M 09375 Perfect-it III Feinschleifpaste
2. 3M 05991 Hochglanz-Maschinenpolitur
3. 3M 09377 Perfect-it III Hochglanzversiegelung
4. 3M 80345 Polish Rosa Hochleistungswachs
Gummipflege:
Liqui Moly 1538 Gummi-Pflege, 500 ml
Kunststoffpflege Radläufe & Schweller:
Petzold´s Forever Black-Set, Kunststoff-Töner
Teppich/Polsterreinigung:
Liqui Moly 1539 Polster-Schaum-Reiniger, 300 ml
Reinigungstücher:
AmazonBasics Mikrofaser-Reinigungstücher, 36 Stück
Gruß &

Rüdiger