ein Meisterstück -
uwe_sternlitz - 16.01.2007

na doll. ate powerdisc - sehr fein. wobei das falttern bei zunehmendem bremsdruck sehr wohl aufhört..
ein Meisterstück -
spikes - 16.01.2007
uwe_sternlitz schrieb:
na doll. ate powerdisc - sehr fein. wobei das falttern bei zunehmendem bremsdruck sehr wohl aufhört.. 
markus, ich dachte daß du recht zufrieden bist mit deinen neuen bremsen
ein Meisterstück -
uwe_sternlitz - 16.01.2007
bin ich ja auch - das mit dem flattern hab ich erst die tage festgestellt... war zuvor noch nicht. bremsleistung will ich auch nicht in frage stellen - die ist top.
gruß
ein Meisterstück - Ferdi - 16.01.2007
uwe_sternlitz schrieb:bin ich ja auch - das mit dem flattern hab ich erst die tage festgestellt... war zuvor noch nicht. bremsleistung will ich auch nicht in frage stellen - die ist top.
gruß
Markus,
vielleicht liegt's am Wetter

. bei mir ist es auch erst die Tage aufgetreten

.
ein Meisterstück -
uwe_sternlitz - 16.01.2007
ferdi: na hoffentlich
mich wunderts vor allem, weil sich die bremsen beim
richtig hart rannehmen bei der großglockner ausfahrt nicht so angefühlt haben...
(da haben sie allerdings gequietscht, weil die klötze scheinbar einen tick kleiner sind und somit ein kleiner "rand" durch extreme bremsmanöver auf der bremsscheibe zurückblieb.. bis der sich der wieder abgenutzt hatte, hat es sich halt blöd angehört. fading - um das noch mal zu betonen - hatte ich aber nur sehr gering.. und ich bin schon ordentlich gefahren
)
ein Meisterstück - Ferdi - 16.01.2007
mein großer Dank gilt wieder einmal unserem Meister Erich vulgo RICH , der heute meinen Mini vor einem vorzeitigen Motorexitus bewahrt hat.
Bei meinem Rillenriemen (Antrieb für Kompressor und WP) war eine Rille abgefräst, am Komp.Pulley hat man gesehen, dass innen eine Rille des Pulleys zu sehen war und der Riemen war schmäler als original.
Großes Rätselraten bis zur Auflösung - mein Crankpulley (vollkommen original) hat sich gelöst und ist nach aussen gewandert

. Erich hat die Sicherungs- und Befestigungsschraube mit der Hand aufgeschraubt

.
Wie das geschehen konnte, keine Ahnung ? Ev. ab Werk, ist aber eher unwahrscheinlich

. Ev. meine vielen Powerdynos ?

Muss er eigentlich auch aushalten

. Wie auch immer, das Crankpulley hat sich mit Händen und Füssen gewehrt, wollte weder rauf noch runter - konnte aber dann dem Rich auf Dauer doch nicht wiederstehen und wurde mit Gewalt und 120NM wiedere draufgepresst

.
Jetzt hab ich einen neuen Riemen und ein markiertes Pulley

(nein, hat nicht einer der Hauskater oder der Hund vom Nachbarn markiert, es war der Erich

).
Werd halt den Pulleystand öftermal kontrollieren.
Erich danke

, wer weiss, wie lange das noch gehalten hätte - eigentlich hatte ich ja noch Glück, dass der Riemen langsam abgefräst wurde durchs versetzte Laufen, und nicht übergesprungen ist

.
achja - und der Wohi hat das VGS-System verpasst bekommen - als 1. Forumstester sozusagen

.
ein Meisterstück -
Donald - 16.01.2007
Ferdi schrieb:Jetzt hab ich einen neuen Riemen und ein markiertes Pulley
(nein, hat nicht einer der Hauskater oder der Hund vom Nachbarn markiert, es war der Erich
).
Das hätte ich gerne gesehen...
ein Meisterstück -
Rich - 16.01.2007
Donald schrieb:Das hätte ich gerne gesehen...
Don @
wärst neidisch geworden

naja Ferdi is ja gut gegangen dafür ist mein kleiner unfahrbahr ich hab vergessen die mittenzentrierung der Spurlatten rein zugeben

und das mir
ein Meisterstück -
spikes - 16.01.2007
Ferdi schrieb:mein großer Dank gilt wieder einmal unserem Meister Erich vulgo RICH , der heute meinen Mini vor einem vorzeitigen Motorexitus bewahrt hat.
Bei meinem Rillenriemen (Antrieb für Kompressor und WP) war eine Rille abgefräst, am Komp.Pulley hat man gesehen, dass innen eine Rille des Pulleys zu sehen war und der Riemen war schmäler als original.
Großes Rätselraten bis zur Auflösung - mein Crankpulley (vollkommen original) hat sich gelöst und ist nach aussen gewandert
. Erich hat die Sicherungs- und Befestigungsschraube mit der Hand aufgeschraubt
.
Wie das geschehen konnte, keine Ahnung ? Ev. ab Werk, ist aber eher unwahrscheinlich
. Ev. meine vielen Powerdynos ?
Muss er eigentlich auch aushalten
. Wie auch immer, das Crankpulley hat sich mit Händen und Füssen gewehrt, wollte weder rauf noch runter - konnte aber dann dem Rich auf Dauer doch nicht wiederstehen und wurde mit Gewalt und 120NM wiedere draufgepresst
.
Jetzt hab ich einen neuen Riemen und ein markiertes Pulley
(nein, hat nicht einer der Hauskater oder der Hund vom Nachbarn markiert, es war der Erich
).
Werd halt den Pulleystand öftermal kontrollieren.
Erich danke
, wer weiss, wie lange das noch gehalten hätte - eigentlich hatte ich ja noch Glück, dass der Riemen langsam abgefräst wurde durchs versetzte Laufen, und nicht übergesprungen ist
.
achja - und der Wohi hat das VGS-System verpasst bekommen - als 1. Forumstester sozusagen
.
ferdi, du hast echt glück! ich möchte nicht wissen, was alles hätte passieren können, hätte sich crank pulley oder riemen während einer deiner dyno-messungen verabschiedet. nicht umsonst nenne ich unseren ca mechanics am liebsten "dotore". auch vor dem einsetzen der brustimplatate zeichnen schönheitskirurgen gerne (markieren) auf der brust ihrer opfer, da kann es dir nur recht sein, daß rich mit einem stift markiert und nicht draufgepinkelt hat
and the this year golden torx

geht an erich - the ca-mecanics vulgo rich, liebevoll genannt "dotore"
ein Meisterstück -
Rich - 16.01.2007
spikes schrieb:ferdi, du hast echt glück! ich möchte nicht wissen, was alles hätte passieren können, hätte sich crank pulley oder riemen während einer deiner dyno-messungen verabschiedet. nicht umsonst nenne ich unseren ca mechanics am liebsten "dotore". auch vor dem einsetzen der brustimplatate zeichen schönheitskirurgen gerne (markieren) auf der brust ihrer opfer, da kann es dir nur recht sein, daß rich mit einem stift markiert und nicht draufgepinkelt hat
and the this year golden torx
geht an erich - the ca-mecanics vulgo rich, liebevoll genannt "dotore" 
