Übersicht Ladeluftkühler - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Übersicht Ladeluftkühler (
/showthread.php?tid=47303)
Übersicht Ladeluftkühler -
minti - 13.11.2016
spg schrieb:Wie man sieht hat HG Motorsport ihren LLK verbessert und hat nun wie Wagner gegossene Seitenteile: http://www.ebay.de/itm/Mini-Cooper-S-Turbo-R56-JCW-GP2-Austausch-LLK-Ladeluftkuhler-Kit-intercooler/232068618969
... ab einer gewissen Stückzahl ist es wohl günstiger und so kann man Fertigungstoleranzen (die es doch massig gab) besser in den Griff bekommen.
Übersicht Ladeluftkühler -
keep on dubbin - 13.12.2016
Servus, gibt es Messwerte der Ladelufttperatur im Vergleich Wagner und HG LLK?
Aktuell bietet HG den LLK für 500€ an!!!
Welche Schläuche benötige ich genau für den Umbau?
Das Forge Kit besteht aus 3 Schläuchen, HG hat mir einen Druckschlauch ohne Resonator angeboten.
Gruß
Übersicht Ladeluftkühler -
minti - 14.12.2016
keep on dubbin schrieb:Servus, gibt es Messwerte der Ladelufttperatur im Vergleich Wagner und HG LLK?
Aktuell bietet HG den LLK für 500€ an!!!
Welche Schläuche benötige ich genau für den Umbau?
Das Forge Kit besteht aus 3 Schläuchen, HG hat mir einen Druckschlauch ohne Resonator angeboten.
Gruß
für den Umbau des LLK kann man die originalen Schläuche nehmen/behalten
Übersicht Ladeluftkühler -
keep on dubbin - 14.12.2016
Vielen Dank für die Antwort.
Übersicht Ladeluftkühler -
Readon - 14.12.2016
keep on dubbin schrieb:Servus, gibt es Messwerte der Ladelufttperatur im Vergleich Wagner und HG LLK?
Aktuell bietet HG den LLK für 500€ an!!!
Welche Schläuche benötige ich genau für den Umbau?
Das Forge Kit besteht aus 3 Schläuchen, HG hat mir einen Druckschlauch ohne Resonator angeboten.
Gruß
Hallo,
Ich fahre den LLK von Dynamic Automotive (HG-Motorsport) und habe eine Ansauglufttemperatur von 2-3 Grad über Außentemperatur.
Glaube in diesem Bereich ist auch der Wagner LLK unterwegs.
Gruß
Readon
Übersicht Ladeluftkühler -
keep on dubbin - 14.12.2016
Danke
Übersicht Ladeluftkühler -
minti - 14.12.2016
Größenvergleich: Forge vs. Wagner
.... wenn man genau hinguckt
Übersicht Ladeluftkühler -
ingo#31 - 14.12.2016
Readon schrieb:habe eine Ansauglufttemperatur von 2-3 Grad über Außentemperatur.
Das mag für die "Ansaugluft"

zutreffend sein, für die Ladeluft die mit Druck aus dem Turbo kommt, ist der Wert von 2°-3° über Aussentemp. nicht zu realisieren!
Ein Turbomotor hat KEINE Ansauglufttemperatur. Das einzige was dabei "ansaugt" ist der Turbo auf der Verdichter Seite. Alles was DANACH weiter zum Motor geht ist LADELUFT und Ladelufttemperatur. Richtigerweise lautet es: IAT =
Intake
Air
Temp.
Übersicht Ladeluftkühler -
robinnotnormal - 14.12.2016
Hat der Mini überhaupt nen Temperatursensor hinter dem Turbo? Ich glaube kaum, das jemand derjenigen, die sich so einen ins Auto gebaut haben, ne Lanze in den Schlauch eingebracht haben.
Übersicht Ladeluftkühler -
ingo#31 - 14.12.2016
Ja, hinterm Turbo hat's einen Temp. Sensor. Eben den IAT Sensor, der dem Steuergerät mitteilt, wie warm die Ladeluft gerade ist.