MINI² - Die ComMINIty
mini überhitzt nach 150km - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: mini überhitzt nach 150km (/showthread.php?tid=54523)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 30.08.2015

mir auch bitte, der motor hat bisschen mehr als 125000 runter


mini überhitzt nach 150km - evomann - 30.08.2015

Bei der Laufleistung von 125.000 km ist das ein MUSS das die Lager gewechselt werden, Pleuel- & Kurbelwellenlager. Peitsche


mini überhitzt nach 150km - WTS - 30.08.2015

roberto schrieb:Die alten Lager werden einen neuen Kopf nicht lange verkraften.

Warum?


mini überhitzt nach 150km - Diggsn - 30.08.2015

Ja versteh ich jetzt auch nicht. Es ändert sich ja nichts außer das die Ventilsitze ein wenig dichter sein könnten. Ich kenn auch keinen Serien Motor auf den man auf Verdacht mal eben alle Lager wechselt.


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 30.08.2015

Versteh ich jetzt auch nicht. Aber wenn nun doch Abgase ins KW gelangen kommen nur folgende defekte in Frage...

Kopfdichtung
Riss im Kopf
Riss im Block

Hab ich was vergessen??? Letzteres passiert relativ selten.


mini überhitzt nach 150km - Diggsn - 30.08.2015

Tim Buktu schrieb:Versteh ich jetzt auch nicht. Aber wenn nun doch Abgase ins KW gelangen kommen nur folgende defekte in Frage...

Kopfdichtung
Riss im Kopf
Riss im Block

Hab ich was vergessen??? Letzteres passiert relativ selten.

Weis nicht ob bei dem N14 Motor noch Krümmer, Turbo oder Abgasrückführung wassergekühlt sind. Deswegen sag ich ja, abdrücken dann kann man sehen wo es hin geht.


mini überhitzt nach 150km - Tim Buktu - 30.08.2015

Diggsn schrieb:Weis nicht ob bei dem N14 Motor noch Krümmer, Turbo oder Abgasrückführung wassergekühlt sind. Deswegen sag ich ja, abdrücken dann kann man sehen wo es hin geht.

Wieso N14. Mini One 1. Gen. VFL also gehts um den W10 kein Turbo keine AGR. Turbo und Krümmer wird mit Wasser gekühlt??? However. Wie bekommt man denn raus wohin der Druck entweicht???


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 30.08.2015

Tim Buktu schrieb:Wieso N14. Mini One 1. Gen. VFL also gehts um den W10 kein Turbo keine AGR. Turbo und Krümmer wird mit Wasser gekühlt??? However. Wie bekommt man denn raus wohin der Druck entweicht???

Naja ich würde jetzt als nächstes den kopf abnehmen, motorblock auf sicht prüfen, dann dichtung wechseln und kopf planen lassen.
meint ihr das wäre so falsch?

ps: der turbo beim n14 wird mit wasser gekühlt soweit ich weiss


mini überhitzt nach 150km - Diggsn - 30.08.2015

Tim Buktu schrieb:Wieso N14. Mini One 1. Gen. VFL also gehts um den W10 kein Turbo keine AGR. Turbo und Krümmer wird mit Wasser gekühlt??? However. Wie bekommt man denn raus wohin der Druck entweicht???

Aso dachte es geht um einen N14 hab mir die 500 posts nicht alle durchgelesen. Ventildeckel ab, Kerzen raus und beide Ventile des ersten Zylinder zu (Zünd OT und fixieren) und Druck auf den Zylinder geben und ob der Druck entweicht oder ob der Zylinder den Druck hält. Abwarten ob Blasenbildung im Agb and so on für die restlichen 3 Zylinder. Am besten ein wenig Zeit nehmen denn es dauert ne weile bis die Luft im Agb ankommt und wenn eine E-Pumpe vorhanden diese laufen lassen. Optimal das ganze bei noch warmen Motor machen da dann noch ein größerer Verzug im Metall ist.

Und nicht auf Verdacht irgenwas abbauen und planen lassen und mal kucken ob es klappt. Zusammen mit den Co2 test kann man hier definitiv eine Aussage treffen. Welcher Zylinder und ob überhaupt. Falls druck entweicht und nicht ins Kühlwasser geht dann können auch Ventilsitze und Kolbenringe undicht sein aber das ist ne andere Baustelle. Darum gehts hier ja nicht.


http://www.xxl-automotive.de/images/product_images/popup_images/zylinder-druckverlust-tester_37024_1.jpg


mini überhitzt nach 150km - puch99 - 30.08.2015

Diggsn schrieb:Aso dachte es geht um einen N14 hab mir die 500 posts nicht alle durchgelesen. Ventildeckel ab, Kerzen raus und beide Ventile des ersten Zylinder zu und Druck auf den Zylinder geben und ob der Druck entweicht oder ob der Zylinder den Druck hält. Abwarten ob Blasenbildung im Agb and so on für die restlichen 3 Zylinder. Am besten ein wenig Zeit nehmen denn es dauert ne weile bis die Luft im Agb ankommt und wenn eine E-Pumpe vorhanden diese laufen lassen. Optimal das ganze bei noch warmen Motor machen da dann noch ein größerer Verzug im Metall ist.

Und nicht auf Verdacht irgenwas abbauen und planen lassen und mal kucken ob es klappt. Zusammen mit den Co2 test kann man hier definitiv eine Aussage treffen. Welcher Zylinder und ob überhaupt.


http://www.xxl-automotive.de/images/product_images/popup_images/zylinder-druckverlust-tester_37024_1.jpg

dass es abgase sind in den blasen ist sicher, das ist kein verdacht
in den blasen im ausgleichsbehälter stieg der HC wert von 8 (umgebungsluft) auf 43 an, also muss was da sein? (wurde mit diesem gerät getestet wo normal die abgase im auspuff getestet werden)