Bartho's kleiner R50 Evo -
Totolino - 27.02.2015
Spanngurte...
Guck mal bei Ebay mit dem Begriff "Spanngurte für Subwoofer".
Ich würde aber einfach mal im Baumarkt schauen.
Sollte nur schnell zu lösen sein, falls man den Platz benötigt.
Bartho's kleiner R50 Evo -
Bartho - 28.02.2015
Totolino schrieb:Spanngurte...
Guck mal bei Ebay mit dem Begriff "Spanngurte für Subwoofer".
![[Bild: jadevehe.jpg]](http://img-2013.tapatalk.com/d/13/10/17/jadevehe.jpg)
Ich würde aber einfach mal im Baumarkt schauen. 
Sollte nur schnell zu lösen sein, falls man den Platz benötigt.
jedoch nicht die schönste methode wenn ich das so sagen darf
Bartho's kleiner R50 Evo -
chevini - 28.02.2015
Bartho schrieb:... Zerbreche mir nur den Kopf wie ich das ganze fest bekomme
jemand Ideen ? ...
Ich weiß nicht, wie hoch die Kräfte sind, die aufgenommen werden müssen, aber eventuell wäre Klettband eine Lösung.
Bartho's kleiner R50 Evo -
Bartho - 28.02.2015
chevini schrieb:Ich weiß nicht, wie hoch die Kräfte sind, die aufgenommen werden müssen, aber eventuell wäre Klettband eine Lösung. 
Ob das auf dem Bezug vom Subwoofer hält ?
Ich meine die selbstklebende Methode
Bartho's kleiner R50 Evo -
chubv - 28.02.2015
Bartho schrieb:Ob das auf dem Bezug vom Subwoofer hält ?
Ich meine die selbstklebende Methode
Der Subwiodwr ist doch eh bezogen. Da müsste doch eine Seite des Kletts schon halten. Die zweite Seite wirst dann nicht brauchen.
Bartho's kleiner R50 Evo -
chevini - 28.02.2015
Bartho schrieb:Ob das auf dem Bezug vom Subwoofer hält ?
Ich meine die selbstklebende Methode
Nein, genau umgekehrt und nicht selbstklebend! Ich weiß nicht, mit welchem Material Du den Deckel beziehen möchtest.
Mit Klettband kann man die verschiedensten Verbindungen herstellen und es hält extrem gut fest. Für den Kofferraum gibt es z. B. spezielle Streifenprofile (habe eins von Mazda hier, zwar uralt, aber funktioniert immer noch und überall, ca. 5 x 5 x 100 cm), die man beliebig auf dem Kofferraumboden positionieren kann, damit die Ladung nicht umher rutscht. Dieses Streifenprofil hat unten Klettband und hält auf allen gängigen Kofferraummaterialien, ohne dass am Kofferraum etwas verändert oder angebracht werden muss.
Auf Deinen Fall bezogen heißt das, dass Du den Deckel mit standardmäßigen Material beziehst und er ansonsten ohne jegliche Befestigungselemente bleibt. Unter den Subwoofer machst Du einige Klettbandstreifen, wo genau, müsste man sich noch überlegen, damit er nicht kippt bzw. verrutscht.
"Selbstklebend" halte ich für ungeeignet. Du müsstest die Streifen am Subwooferboden annähen oder eventuell tackern. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Du den Subwoofer später auch variabel positionieren kannst (soweit die Kabel ausreichen!), wenn mal Bedarf dafür besteht, er ebenso problemlos komplett entfernt werden kann und das alles schnell und ohne Aufwand.
... und optisch auch eine gute Lösung, wenn nie Befestigungselemente zu sehen sind!
Bartho's kleiner R50 Evo -
Bartho - 28.02.2015
Hab vom Bezug eine Probe bekommen und dieses Stück auf das harte Klett gedrückt
Hält wirklich Bombe - ich werde das Klett kleben und zur Sicherheit tackern
Ich denke ich werde diese Methode testen
Bedanke mich bei euch für diese Tipps
Bartho's kleiner R50 Evo -
chubv - 01.03.2015
Bartho schrieb:Hab vom Bezug eine Probe bekommen und dieses Stück auf das harte Klett gedrückt
Hält wirklich Bombe - ich werde das Klett kleben und zur Sicherheit tackern
Ich denke ich werde diese Methode testen
Bedanke mich bei euch für diese Tipps 
Genau, so kann der Woofer nicht rutschen.

Prüfe vielleicht noch ob er kippen könnte.
Bartho's kleiner R50 Evo -
Bartho - 01.03.2015
Hab das Klett heute verklebt und getackert - hält 1A
Nun den Deckel beziehen und testen
Bartho's kleiner R50 Evo -
Bartho - 09.03.2015
Weiter gehts
Endstufe kam neu , wie geplant
[attachment=4732]
dann anzeichnen , nur Plexiglas sichtbar oder die ganze Endstufe

ich entschied mich der einfachheit das Plexiglas zu zeigen, welches man von der Endstufe abschrauben kann
[attachment=4073]
nächster schritt , Sprühkleber und Teppich
[attachment=4074]
mal probeweise rein gelegt
ich habe ungefähr eine 13mm tiefe und 20mm breite nut mit der Oberfräse gemacht damit die Endstufe bündig abschließt
[attachment=3587]
am abend dann endlich, fertig




was sagt ihr dazu

?
[attachment=29707]