MINI² - Die ComMINIty
Original MINI Navihalterung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Navigation (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: Original MINI Navihalterung (/showthread.php?tid=21199)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


Original MINI Navihalterung - siddi77 - 25.02.2011

Hallo,
mich interessiert, ob die TMC Funktion an der Mini- Halterung ohne das Garmin-spezifische KFZ-Anschlusskabel funktioniert.Head Scratch
Meines Wissens funkioniert der TMC Empfang nur über eine externe Antenne, in diesem Fall das Anschlusskabel mit internem Verkehrsfunkempfänger.
Falls es dennoch eine Lösung gibt, TMC über eine Mini- Navihalterung (65902180249) zu empfangen, ohne dafür eine weitere Antennenleitung zu verlegen, wäre ich über eine Antwort sehr dankbar.

MINI-15 schrieb:Habe heute das neue Garmin Nüvi 2240lt -passend für die MINI-Navihalterung- bekommen.

Gegenüber dem Nüvi 1240 hat es einige zusätzliche Features. Sogar TMCpro soll dabei sein.
Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Für unter 150 EUR sind die Garmin Navis bisher nie ein schlechter Kauf gewesen.



Original MINI Navihalterung - seaksub - 26.02.2011

ES GIBT NAVIS DIE HABEN EINE EINGEBAUTE ANTENNE; ES GIBT NAVIS DIE HABEN EINE EXTERNE ANTENNE; UND ES GIBT NAVIS DIE HABEN DIE TMC ANTENNE ÜBER DEN USB PORT IM LADEKABEL INTEGRIERT...


Original MINI Navihalterung - timo832000 - 27.03.2011

Jetzt mal Klartext, welche Navis lassen sich denn problemlos an der originalen Halterung befestigen? Und bei welchen lässt sich dann auch noch TMC nutzen ?

Mein Mini Cooper S kommt in Juni und da ich kein Navi mitbestellt habe (das BMW Navi im e92 hat mich nicht wirklich überzeugt), bin ich auf eine Mobile Lösung angewiesen.
Da ich keine unschönen Konsolen oder Halterungen anbringen und Kabelsalat vermeiden möchte, kommt für mich nur die originale Halterung in frage.
Leider konnte mir bisher niemand mit Sicherheit sagen, welches der aktuellen Garmin oder TomTom Geräte passt.
Dann stellt sich da ja noch die Frage zum TMC, idealer weise sollte das Gerät TMC nicht über das Ladekabel sondern über eine zusätliche Antenne empfangen, da wegen des bereits in der Halterung verbauten Kabels der Empfang über das Ladekabel nicht möglich ist. Richtig ?

Danke für Eure Tips

Gruß

Timo


Original MINI Navihalterung - MINI-Driver2010 - 11.04.2011

Was ist aus den Halterungen Marke Eigenbau geworden?!

Hat es geklappt?Gibt es ne AutoCad Zeichnung?
Ich würde mir gerne auch sowas bauen!


Original MINI Navihalterung - siddi77 - 12.04.2011

Hallo Timo,
du kannst prinzipiell alle Navis von Garmin nehmen, die nicht größer als 3,5 Zoll sind (Diagonale 8,9 cm), da die originale Navi Halterung direkt am DZM montiert wird und bei Verwendung eines größeren Navis (z.B. ein 16:9 Gerät) dieses dann am DZM ansteht.
Andere Hersteller sind auch möglich. Du musst darauf achten, dass bei der Halterung den Kugelkopf passt und das Gerät Mini USB Anschluss auf der rechten Seite hat.

Ich z.B. habe das 2240LT. Dieses navi hat TMC pro. Leider aber nur mit dem Originalen Ladekabel mit der TMC pro Antenne.
Die Originale MINI Halterung unterstützt kein TMC.
Es gibt zwar Y Adapter für TMC, diese sind aber recht teuer und der Einbauaufwand ist enorm.

Ich habe das Problem mit dem TMC mit dem Originalen Ladekabel und einer Mini USB-Verlängerung mit Winkelstecker wie folgt gelöst.

Anschlusskabel der Original Mini Halterung demontieren und dafür die USB Verlängerung montieren.(zu beziehen bei: http://www.navisys.de/MiniUSB-Kabel-mit-Winkelstecker-rechts-gewinkelt)
Halterung am DZM montieren und USB Kabel hinter Lenkradabdeckung vorbei bis zur linken Abdeckung im Fußraum führen.
Gemäß Einbauanleitung an den PINS die Spannung mit Hilfe des originalen Anschlusskabels abgreifen. Die beiden angeschlossenen Adern (plus und minus) dann so lang wie möglich abschneiden und an den Stecker des Garmin Ladekabel, der Gleichzeitig auch der Trafo ist, anlöten (plus innen, minus außen). Mit Isolierband die Kontakte isolieren.
Da der Stecker vom Garmin Ladekabel nicht wesentlich größer ist als der Trafo vom Original Mini Halter passt er in die Nische unterm Lenkrad.
Das Anschlusskabel dann ebenfalls zur linken Fußraumverkleidung führen und mit dem Mini USB Kabel verbinden. Da hinter der Abdeckung im linken Fußraum genügend Platz ist, passt das überschüssige Kabel zusammengerollt problemlos dahinter. Die TMC pro Antenne dann hinter dem Türgummi entlang bis mitte Frontscheibe verlegen.

Der Einbau ist einfach und war für mich die günstigste Lösung.
Lediglich ein USB Verlängerungskabel ist notwendig.
Von den verlegten Kabeln ist nichts zu sehen.
Ein Nachteil dieser Einbau-Version ist, dass das Navi nicht wie vorgesehen um den DZM gedreht werden kann, da der originale USB Winkelstecker nach unten gewinkelt ist, und der von der Verlängerung nach rechts oder links und somit das Navi mit eingestecktem USB Stecker an der Halterung ansteht.
Aber da ich mein Navi sowieso immer im Auto lasse und es idealerweise auf der rechten Seite des DZM montiert habe, stört mich diese Funktion mit dem drehen nicht. TMC war mir in diesem Falle wichtiger. Und es funktioniert einwandfrei.

Grüße

Siddi77



timo832000 schrieb:Jetzt mal Klartext, welche Navis lassen sich denn problemlos an der originalen Halterung befestigen? Und bei welchen lässt sich dann auch noch TMC nutzen ?

Mein Mini Cooper S kommt in Juni und da ich kein Navi mitbestellt habe (das BMW Navi im e92 hat mich nicht wirklich überzeugt), bin ich auf eine Mobile Lösung angewiesen.
Da ich keine unschönen Konsolen oder Halterungen anbringen und Kabelsalat vermeiden möchte, kommt für mich nur die originale Halterung in frage.
Leider konnte mir bisher niemand mit Sicherheit sagen, welches der aktuellen Garmin oder TomTom Geräte passt.
Dann stellt sich da ja noch die Frage zum TMC, idealer weise sollte das Gerät TMC nicht über das Ladekabel sondern über eine zusätliche Antenne empfangen, da wegen des bereits in der Halterung verbauten Kabels der Empfang über das Ladekabel nicht möglich ist. Richtig ?

Danke für Eure Tips

Gruß

Timo



Original MINI Navihalterung - MartINI - 10.06.2011

Ich habe die Halterung noch nicht eingebaut und auch das Garmin noch nicht gekauft. Es soll eines mit BT-Freisprechen werden (1390T o. 1490T ?Unterschied?). Ist denn dieser Stecker für deine Lösung geeignet mit Drehmöglichkeit?
http://www.navisys.de/MiniUSB-Kabel-mit-Winkelstecker-90-gewinkelt


Original MINI Navihalterung - corjam - 03.07.2011

Wie ist bei euch die Stromversorgung gelöst? Mein Händler hat mir den original Halter eingebaut, das Navi ist ein nüvi 1245. Das Gerät geht an, sobald ich den Wagen öffne. Beim Abstellen der Zündung bleibt der Bildschirm ein paar Minuten an und schaltet sich dann automatisch ab.

Von BMW kenne ich es so, dass das Navi automatisch an geht, wenn die Zündung eingeschaltet wird und es sich beim Ausschalten der Zündung automatisch wieder abschaltet.

Insbesondere das Ausschalten stört mich, da insbesondere bei Dunkelheit das leuchtende Display förmlich zum Diebstahl einlädt. Hat meine Werkstatt die falsche Stromversorgung gewählt oder ist das bei euch auch so?

Thomas


Original MINI Navihalterung - zero - 03.07.2011

corjam schrieb:Beim Abstellen der Zündung bleibt der Bildschirm ein paar Minuten an und schaltet sich dann automatisch ab.
Das Garmin hat doch sicher einen Ein/Ausschaltknopf ?
Auch wenn es an externer Stromquelle hängt, müßte es bei längerem Drücken des Ausschaltknopfs ausgehen ?

corjam schrieb:Insbesondere das Ausschalten stört mich, da insbesondere bei Dunkelheit das leuchtende Display förmlich zum Diebstahl einlädt. Hat meine Werkstatt die falsche Stromversorgung gewählt oder ist das bei euch auch so?
Ist bei mir nicht so, da ich ne andere Navilösung habe ( Brodit, aktiv am Zigarettenanzünder )
So oder so: Man sollte das Navi ohnehin nie in der Halterung "alleine" im Auto lassen - ausser vielleicht beim Tanken.
Ich nehme sogar die Halterung ab, ist mit Brodit-Moveclip natürlich einfach.

Also: Navi immer schön mitnehmen, dann hast du das Problem eh nicht Zwinkern


Original MINI Navihalterung - corjam - 03.07.2011

zero schrieb:Das Garmin hat doch sicher einen Ein/Ausschaltknopf ?
...
So oder so: Man sollte das Navi ohnehin nie in der Halterung "alleine" im Auto lassen - ausser vielleicht beim Tanken.

Na klar kann man das manuell ausmachen. Aber das ist ja gerade der Vorteil bei der Werkslösung - keine Kabel und kein manuelles An- und Ausschalten.

In der Regel lassen wir das Gerät im Auto. Gerade ein Garmin 1245 für NP 77 EUR ist sicher nicht besonders interessant für Diebe.

Wie gesagt - bei BMW ist es mit der Zündung gekoppelt. Vielleicht hat ja noch jemand hier die Originalhalterung und kann berichten wie's dort geschaltet ist.

Thomas


Original MINI Navihalterung - zero - 03.07.2011

corjam schrieb:Insbesondere das Ausschalten stört mich, da insbesondere bei Dunkelheit das leuchtende Display förmlich zum Diebstahl einlädt.
Thomas

corjam schrieb:In der Regel lassen wir das Gerät im Auto. Gerade ein Garmin 1245 für NP 77 EUR ist sicher nicht besonders interessant für Diebe.
Thomas

was den Einen zum Diebstahl einlädt,
bewirkt beim Andern nur ein Gähnen..


Grüsse