MINI² - Die ComMINIty
CRR-Motorsport-Talk - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² meet (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: MINI² chapter (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Chapter Rhein/Ruhr (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=132)
+----- Forum: Chapter Rhein/Ruhr-Archiv (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=115)
+----- Thema: CRR-Motorsport-Talk (/showthread.php?tid=31979)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28


CRR-Motorsport-Talk - Fahrspass - 05.08.2010

herbi schrieb:Ischweiss : Nagelschere.....

Back to topic ?

Klar ... wie mag das der Greenkeeper am Hockenheimring wohl machen? Devil!


CRR-Motorsport-Talk - herbi - 05.08.2010

PiEFi schrieb:auch die "jungen" haben mittlerweile sehr viel erfahrung. im nachwuchsbereich wird ja auch nicht zimperlich miteinander umgegangen.


Ich habe noch in keiner Nachwuchsformel gesehen, wie jemand den neben ihm fahrenden Gegner bis unter das absolute Minimum an Platz an die Betonwand gedrückt hätte. In einer Nachwuchsformel würden die Strafen für ein solches Verhalten definitv auch anders aussehen......

Wenn jemand das gerne macht, sollte er vielleicht NASCAR fahren, da sind die Autos dafür gebaut....allerdings muss er dann auch mit dem Echo der anderen Fahrer leben können.


CRR-Motorsport-Talk - PiEFi - 05.08.2010

herbi schrieb:Ich habe noch in keiner Nachwuchsformel gesehen, wie jemand den neben ihm fahrenden Gegner bis unter das absolute Minimum an Platz an die Betonwand gedrückt hätte. In einer Nachwuchsformel würden die Strafen für ein solches Verhalten definitv auch anders aussehen......

wie definierst du minimum? für mich wären bei unter minimum spuren an der wand zu sehen.
ich habe auch nicht gesagt, dass dort das selbe praktiziert wird...

herbi schrieb:Wenn jemand das gerne macht, sollte er vielleicht NASCAR fahren, da sind die Autos dafür gebaut....allerdings muss er dann auch mit dem Echo der anderen Fahrer leben können.

in der nascar gibt es solche manöver nicht. dort lehnt sich ein fahrer auch mal freiwillig an eine wand an, um an einem anderen fahrzeug vorbei zu kommen.


CRR-Motorsport-Talk - herbi - 05.08.2010

PiEFi schrieb:wie definierst du minimum? für mich wären bei unter minimum spuren an der wand zu sehen.
ich habe auch nicht gesagt, dass dort das selbe praktiziert wird...

in der nascar gibt es solche manöver nicht. dort lehnt sich ein fahrer auch mal freiwillig an eine wand an, um an einem anderen fahrzeug vorbei zu kommen.

Es ergibt sich der Eindruck, dass du gar nicht über das Thema "Schumis vermeidbare Gefährdung von Gegnern" ( die er inzwischen selber als unnötig hart bezeichnet, zumindest in der Öffentlichkeit) schreiben/diskutieren möchtest, sondern lieber Worte klaubst :

Minimum = Vorbeifahren ohne Gefährdung
Unter Minimum = Vorbeifahren mit Gefährdung
Spuren an der Wand = Vorsatz, da einfach zu wenig Platz für Wettbewerb verblieb.

Widersinnig wäre es, sich na eine Wand anzulhenen um an jemandem vorbeizufahren. Der Wandkontakt bremst enorm !
Daher werden Gegner in der NASCAR auch schon mal an die Wand gedrückt, weil sie dann eben langsamer werden. Aber wie gesagt. diese Autos können das ( Weitgehendst ) ohne Fahrergefährdung ab.


CRR-Motorsport-Talk - Fahrspass - 05.08.2010

PiEFi schrieb:in der nascar gibt es solche manöver nicht. dort lehnt sich ein fahrer auch mal freiwillig an eine wand an, um an einem anderen fahrzeug vorbei zu kommen.

Das glaube ich nicht. Auch würde immer versuchen Mauerkontakt zu vermeiden, da der zwangsläufig damit verbunde Geschwindigkeitsverlust dem Überholvorgang als solches nicht zuträglich ist.


CRR-Motorsport-Talk - PiEFi - 05.08.2010

herbi schrieb:Es ergibt sich der Eindruck, dass du gar nicht über das Thema "Schumis vermeidbare Gefährdung von Gegnern" ( die er inzwischen selber als unnötig hart bezeichnet, zumindest in der Öffentlichkeit) schreiben/diskutieren möchtest, sondern lieber Worte klaubst :

Minimum = Vorbeifahren ohne Gefährdung
Unter Minimum = Vorbeifahren mit Gefährdung
Spuren an der Wand = Vorsatz, da einfach zu wenig Platz für Wettbewerb verblieb.

nein, ich wollte nur wissen, wie deine definition lautet.

herbi schrieb:Widersinnig wäre es, sich na eine Wand anzulhenen um an jemandem vorbeizufahren. Der Wandkontakt bremst enorm !
Daher werden Gegner in der NASCAR auch schon mal an die Wand gedrückt, weil sie dann eben langsamer werden. Aber wie gesagt. diese Autos können das ( Weitgehendst ) ohne Fahrergefährdung ab.

Fahrspass schrieb:Das glaube ich nicht. Auch würde immer versuchen Mauerkontakt zu vermeiden, da der zwangsläufig damit verbunde Geschwindigkeitsverlust dem Überholvorgang als solches nicht zuträglich ist.

okay ich hätte es anders formulieren sollen. sie nehmen es in kauf, versuchen es natürlich zu vermeiden, um an einen gegner vorbei zu kommen.


CRR-Motorsport-Talk - herbi - 16.12.2010

Die Formel 1-Autos werden ab 2013 nur 4-Zyl.-Turbo-Motoren mit 1,6l haben, die Drehzahl ist auf 12.000 1/Min. begrenzt. Die Leistung soll ähnlich der heutigen 2,4l-Motoren sein, also etwas über 700 PS ( mit oder ohne KERS ??).

Die Fahrer haben zunächst 5 Motoren für die gesamte Saison, später nur noch 4 ( Wieviel Rennen 2013 und 2014 stattfinden, weiß aber noch keiner ).

Sollten die Leistungen zu sehr ansteigen , ( Frühere 1,5l-Turbos leisteten bis 1,200 PS, allerdings nur 20 Min. lang ...........) könnte ja der Ladedruck begrenzt werden.

Da die WTCC- und die WRC-Wagen alsbald auch mit 1,6l-Turbos ausgerüstet werden, bin ich mal sehr auf die konstruktiven Unterschiede gespannt und wie sehr der Gedanke des "Weltmotors" da Gleichteile bedingt.


CRR-Motorsport-Talk - Fahrspass - 16.12.2010

Ah, es geht also los ...

Sich mit den dann gültigen F1-Motoren nicht an den Welt-Motor anzulehnen, würde ich für ungünstig halten. Schließlich geht es doch auch darum, die Entwicklungskosten auf unterschiedlichste Rennserien aufteilen zu können ...

Die LM-Prototypenklassen sollen ja auch irgendwann mit dem Weltmotor fahren und werden leistungsmäßig in ähnliche Regionen wie die F1 vorstossen ...


CRR-Motorsport-Talk - herbi - 16.12.2010

Fahrspass schrieb:Ah, es geht also los ...

Sich mit den dann gültigen F1-Motoren nicht an den Welt-Motor anzulehnen, würde ich für ungünstig halten. Schließlich geht es doch auch darum, die Entwicklungskosten auf unterschiedlichste Rennserien aufteilen zu können ...

Die LM-Prototypenklassen sollen ja auch irgendwann mit dem Weltmotor fahren und werden leistungsmäßig in ähnliche Regionen wie die F1 vorstossen ...

Die konstruktiven Anforderungen sind unterschiedlich :

F1 = Hohe Drehzahl = Ultrakurzhuber mit großem Kolbendurchmesser, auch für große Ventildurchmesser. Kleinere Lager für Kurbelwelle und Pleuel zur Minimierung der Inneren Reibung. Höchste Temperaturfestigkeit bei kleinsten Kühlern.

WRC = höheres Drehmoment= eher Langhuber , Leistungsbegrenzung auf bisher 300 PS Pfeifen.

Raid-Rallyes wie Dakar usw. ( sofern nicht ausschl. Diesel Verwendung finden ) = hohe Zuverlässigkeit und Dauerbelastbarkeit. Relativ geringe Endleistung bei möglichst hohem Drehmomen.

WTCC = Ausgewogenheit zwischen Drehmoment und Spitzenleistung ( Die Autos sind immer noch nicht sehr leicht...) und auch Haltbarkeit.

Langstreckenrennen / 24h-Rennen = Höchste Benzin-Ökonomie ( = Anzahl Tankstopps ) bei konkurrenzfähiger Leistung.

Daher könnten m.E. eigentlich nur gleich sein
- Die Blöcke ( aber mit "Futter" für unterschiedliche Bohrungen )
- Die Köpfe ( mit Futter für unterschiedliche Ventilgrößen und Kanaldurchmesser )
- Evtl. die geschmiedeten Kurbelwellen, aber mit mit unterschiedlichen Materialreduzierungen. Oder man dreht die Kurbelwellen aus einer identischen geschmiedeten Stahlrolle..........


CRR-Motorsport-Talk - Fahrspass - 27.09.2011

So, nach dem sich hier lange nichts mehr getan hat, heute mal eine Empfehlung an die älteren, motorsport-interessierten Semester unter uns ...

Am Wochenende ist endlich das Päckchen mit der BluRay angekommen und da mein Mädchen sich gestern auf einen Computerabend eingestellt hatte, konnte ich in aller Ruhe den Film genießen.

"Senna - Genie, Draufgänger, Legende"



Auf Grund des Trailers hätte ich fast ein bißchen etwas anderes erwartet, als das was ich zu sehen bekam. Ich hatte mit mehr Rennszenen gerechnet, wie zum Beispiel dieser Wahnsinnsstartrunde in Donington 1993, aber am Ende habe ich es auch nicht vermißt.
Es gibt in der langen Version über zweieinhalb Stunden natürlich auch Rennszenen, aber vor allem unglaublich tolle Interviews, insbesondere mit seinem Erzrivalen Prost, die so manches in ein anderes Licht rücken. Und auch die Mitschnitte aus den Fahrerbesprechungen und die scheinbar grenzenlose Macht des damaligen FIA/FISA-Präsidenten Balestre sind genauso erschreckend wie beeindruckend. Da hat man auch nach Jahren noch so manchen Aha-Effekt.

Der Film macht Senna nicht zum Helden. Wer damals schon glaubte, dass Senna eine Macke hatte, der wird das auch nach dem Film noch glauben. Und wer damals schon ein Senna-Fan war, der hat bei dem Film schwer zu schlucken ... Traurig nicken
Aber der Film ist für jeden etwas, der damals schon die Formel1 verfolgt hat.

btw: Das Original-Filmmaterial ist entsprechend alt und nur begrenzt HD-tauglich. Wer fünf Euro sparen will, der nimmt halt nur die DVD.