MINI² - Die ComMINIty
Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB (/showthread.php?tid=15018)

Seiten: 1 2 3 4 5


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - CarterMD - 11.05.2006

minti schrieb:Stimmt, aber ist eine Glaubensfrage:

Da gibt es das eine Übel mit dem Schlupf und das andere mit dem flatternden Riemen. Einen Tod muss man sterben.

Oder einfach n größeres Crank draufbasteln, dann passt der Serienriemen wieder zum 56,5er Pulley Pfeiff


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - creeper - 11.05.2006

Angeblich soll der JCW Riemen auch haltbarer bzw belastbarer sein indem mehr Gewebestraenge verarbeitet sind....

Klingt eigentlich logisch weil er ja fuer Mehrleistung ausgelegt sein muss !Zwinkern

Und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht das BMW bzw JCW diese Riemen aus Spass einsetzen ohne das ein Sinn dahinter steckt !Mr. Gulf

Oder ?


creeper


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - creeper - 11.05.2006

Ach noch was :

Auch beim Nachkauf von Fremdanbietern ist es nicht gesagt nur weil ein Riemen die richtige Laenge bzw Breite hat das er genauso belastbar ist wie ein orginaler JCW...

Weil wieviel Gewebestraenge verarbeitet sind kann man von aussen nicht erkennen !

Fuer mich ist das am falschen Ende sparen aber es kann ja jeder halten wie er mag...Zwinkern

creeper


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - lindiman - 11.05.2006

Mag ja alles sein, aber meine Logik sagt: Mehr Gewebe-> steiferer Riemen. Bei einem Pulley das kleiner ist als das JCW könnte das durchaus zu den schon beschriebenen Nachteilen führen Zwinkern
Der Riemenspanner hat jedenfalls noch genug weg um den Serienriemen auf nem 56.5er Pulley zu spannen. Bei nem 54er oder noch kleiner mag das anders sein. Irgendwie fahren ja auch sehr viele MINIs mit der Kombination problemfrei rum, oder?!

btw. von sparen am falschen Ende kann nicht die Rede sein- preislich unterscheiden sich die Riemen kaum.


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - creeper - 11.05.2006

lindiman schrieb:Mag ja alles sein, aber meine Logik sagt: Mehr Gewebe-> steiferer Riemen. Bei einem Pulley das kleiner ist als das JCW könnte das durchaus zu den schon beschriebenen Nachteilen führen Zwinkern
Der Riemenspanner hat jedenfalls noch genug weg um den Serienriemen auf nem 56.5er Pulley zu spannen. Bei nem 54er oder noch kleiner mag das anders sein. Irgendwie fahren ja auch sehr viele MINIs mit der Kombination problemfrei rum, oder?!

btw. von sparen am falschen Ende kann nicht die Rede sein- preislich unterscheiden sich die Riemen kaum.

Mit dem "Sparen" bezog sich auf Leute die ihre "no name" Riemen im Internet von irgendwoher beziehen und sich mit "Er hat auch nur 8 Euro" gekostet freuen....Zwinkern

creeper

Ich denk mir halt BMW macht das nicht ohne Grund die JCW Antriebe mit diesem Riemen auszustatten...


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - minti - 11.05.2006

... der längere Riemen ist auf alle Fälle einfacher zu montieren (auch wenn es nur wenige mm sind).Pfeiff


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - MiniS@HH - 11.05.2006

Hab jetzt die Rechnung von BMW ---> knapp 800 Eus eek! Motzen

Das ist ja wieder was Augenrollen
Bei der Demontage ist dem Mechaniker irgendwie ne Schraube abgeknickt die rausgebohrt werden musste, nen neues Gewinde mussten sie dann auch drehen...., so kommen dann immer die teuren Arbeitsstunden zusammenHead Scratch .

Na dann hoff ich für die, dass wenn ich den MINI morgen abhole auch wirklich wieder alles Top läuft, sonst Peitsche

MFG
Pat


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - lindiman - 11.05.2006

Hmm, warum muss Du dafür bezahlen wenn ein Mechaniker ne Schrauber verwürgt? eek!
Sorry, aber ich finde 800 Euro maßlos überzogen.


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - creeper - 11.05.2006

Hab gerade meine Rechnung bekommen:

JCW Anriebsriemen ersetzen; Riemen, Material incl Lohn und Steuer
komplett 51 Euro...Mr. Gulf

creeper


Keilriemen/Umlenkrollenschaden auf der AB - eS - 11.05.2006

lindiman schrieb:Hmm, warum muss Du dafür bezahlen wenn ein Mechaniker ne Schrauber verwürgt? eek!
das frag ich mich auch Head Scratch das kann so nicht okay sein