Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
2mD - 26.06.2006
die software is in arbeit ( nur hab ich im mom keine zeit zu hitec zu fahren -_- prüfungsstress

)
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
schampusbasti - 26.06.2006
[MkM]Ghost schrieb:die software is in arbeit ( nur hab ich im mom keine zeit zu hitec zu fahren -_- prüfungsstress
)
und wer schreibt die??
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
SemtEX - 26.06.2006
schampusbasti schrieb:und wer schreibt die??
die prüfung?
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
2mD - 26.06.2006
ne ich glaub er meint die software
also das müsst ich hitec mal fragen... aber ich geh mal von aus das die vom franz kommt
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Hitec - 26.06.2006
lindiman schrieb:Joh, wie schon erwähnt begrenzt die Software den Ladedruck und schließt die Drosselklappe leicht damit der Ladedruck nicht über 1,1 bar steigt 
Was mir dan der Sache denn nicht gefällt ist dass der Kompressor über 4500 U/min höher dreht als er eigentlich müsste- es wäre also sinnvoll diesen Bereich möglichst wenig zu nutzen um das Material zu schonen 
Wenn der Lader auf der Saugseite (Drosselklappe) begrenzt wird,
nimmt er nicht mehr Leistung auf als ein normal übersetzter mit
gleichem Ladedruck.
Ladedrücke von 1,3 bar sollte man zwar nach Eaton-Spezifikation
nicht fahren (Ladeluft und damit Kompressorgehäuse wird zu heiss),
aber können könnte man schon....
Es fahren auch einige mit 1,2 bis 1,3 bar.
Gruss
Hartmut
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Flyingmatt - 26.06.2006
Hitec schrieb:Wenn der Lader auf der Saugseite (Drosselklappe) begrenzt wird,
nimmt er nicht mehr Leistung auf als ein normal übersetzter mit
gleichem Ladedruck.
Versteh ich das jetzt richtig: Der Kompressor sitzt hinter der Drosselklappe? Das würde so einiges am Verlauf des Ladedrucks erklären
Gibts vielleicht irgendwo ein Prinzipschaltbild, wo man das nochmal sieht was wo liegt?
Grüße, Matt
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
freestylesouffleur - 26.06.2006
Hallo Hartmut,
ich glaube Lindiman spielt eher auf den gesteigerten Verschleiß am Lader in Folge der dauerhaft höheren Drehzahlen an.
Habt ihr dazu schon Erfahrungswerte gesammelt? Es fahren ja genügend "Versuchskaninchen" mit geänderter Antriebsübersetzung (kleineres Pulley) draußen herum...
Gruß,
freestylesouffleur
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
minti - 27.06.2006
Flyingmatt schrieb:Gibts vielleicht irgendwo ein Prinzipschaltbild, wo man das nochmal sieht was wo liegt?
Es gibt verschiedene Lösungsansätze.... beim Stern SLK mit Kompressor z.B. sitzt die Klappe anders, dahinter.
Deine Aufgabe ist jetzt im Bild die Drosselklappe zu finden
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Flyingmatt - 27.06.2006
minti schrieb:Deine Aufgabe ist jetzt im Bild die Drosselklappe zu finden 
ich vermute mal es ist der leicht verdeckte kasten nach dem luftfilter-gehäuse
danke für die info
Ladedruckanzeige.... Was zeigt die bei Euch an? -
Hitec - 27.06.2006
freestylesouffleur schrieb:Hallo Hartmut,
ich glaube Lindiman spielt eher auf den gesteigerten Verschleiß am Lader in Folge der dauerhaft höheren Drehzahlen an.
Habt ihr dazu schon Erfahrungswerte gesammelt? Es fahren ja genügend "Versuchskaninchen" mit geänderter Antriebsübersetzung (kleineres Pulley) draußen herum...
Gruß,
freestylesouffleur
Bis jetzt ist noch keiner gestorben (wundert mich auch),was an
der Disziplin der Fahrer liegt.
Um auf der Autobahn schnell zu fahren,ist ein TDI die bessere
Wahl.wink:
Mit dem Kompressor sind ohne weiteres Druckverhältnisse von
1,3 bis 1,4 realisierbar,allerdings nicht dauernd.
Die Ladelufttemperatur ist dann so hoch,dass die Rotoren sich zu
stark ausdehnen (Aluminium) und festgehen können.
Die Golf-Fraktion kann das bestätigen,die fahren mit dem M62
Kompressor,der eine Nummer grösser ist,als der M45 im Mini mit
Drehzahlen bis 19.000 U/min. (zugel. max.Drehzahl ist 14.000) und
1,5 Bar Ladedruck.
Das grosse Massensterben beginnt dann,wenn die Horde mit Vollgas
zum Wörthersee auf der Autobahn unterwegs ist.....
Gruss
Hartmut: