Bilstein B 12 -
Sumsi - 28.05.2009
wiggie schrieb:Joa wenn du die Lippe wegschneidest, dann sollte es auf jeden Fall passen.
Achso und JA, bei Bilstein machst du nichts falsch 
ok passt

mal schaun ob ich´s mir noch dieses JAhr oder doch erst nächstes Jahr zuleg
Bilstein B 12 -
Timbo² - 20.02.2011
*Vorkram*
Stehe nun auch vor der Entscheidung mein SPFW+ ausm R53 gegen ein besseres Sportfahrwerk auszustauschen und das B12 zählt eigentlich schon zu meinem Favorit. Was ich bisher nicht verstanden habe ob das nun mit B6 oder B8 dämpfern ausgestattet sein soll??Weiß da einer was konkretes? Die B8 sollen ja nin guten restkomfort haben wie auf der homepage von Bilstein herauszulesen ist- und das liegt schon in meinem Interesse.
Aber was mich hier noch stört,sind die tieferlegungsangaben von euch. Nur 10-25mm? Das würde mir nicht gefallen...-30 müssen es schon mind. sein wenn da auch steht -30mm

Also wie sieht es den da nun aus -gibts noch jemanden der mittlerweile schon was sagen kann.
lg Timbo
Bilstein B 12 -
minti - 20.02.2011
Bei meinem R53 MCS ware das B12 verbaut und die Tiefe hat gepaßt. Die unterschiedlichen Angaben hängen davon ab, ob es im MCS oder Cooper verbaut wird und welche Ausstattung an Bord ist. Je nach Ausstattung sind von BMW verschiedene Federn verbaut. Beim B12 sind es ein und dieselben.
Bilstein B 12 -
Timbo² - 21.02.2011
Ok -also kam deiner die 30mm runter? oder wieviel? Fahre auch nin R53 MCS -zurzeit wie gesagt noch mit SPFW+. Wie sah das mit dem Komfort aus? Hast du noch Bilder von damals wos noch verbaut war?
Bilstein B 12 -
minti - 21.02.2011
Timbo² schrieb:Ok -also kam deiner die 30mm runter? oder wieviel? Fahre auch nin R53 MCS -zurzeit wie gesagt noch mit SPFW+. Wie sah das mit dem Komfort aus? Hast du noch Bilder von damals wos noch verbaut war?
... es waren so um die 25 (+) mm. Das Fahrwerk ist immer noch verbaut, nur läuft der Mini jetzt irgendwo in Österreich.
Bilder findest Du in meiner Galerie. (Auf den Fotos sind auch noch Distanzscheiben montiert)
Bilstein B 12 -
Timbo² - 22.02.2011
na wenns der Weiße is am Anfang der Gallerie isser ja wirklich nicht viel runter gekomm. Das wäre mir für ne angepriesene "Tieferlegung" von 30mm zu wenig gewesen

Was hast du eigentlich damals bezahlt für das B12
Wie stands um den Komfort gegenüber Standartfahrwerk?
schade das sonst keiner was sagen kann -haben hier wohl zu wenige Erfahrung mit gemacht. B14 wäre auch noch ne Option um dem Prob. mit der Tiefe ausm weg? zu gehen
Bilstein B 12 -
minti - 23.02.2011
Timbo² schrieb:na wenns der Weiße is am Anfang der Gallerie isser ja wirklich nicht viel runter gekomm. Das wäre mir für ne angepriesene "Tieferlegung" von 30mm zu wenig gewesen
Was hast du eigentlich damals bezahlt für das B12
Wie stands um den Komfort gegenüber Standartfahrwerk?
schade das sonst keiner was sagen kann -haben hier wohl zu wenige Erfahrung mit gemacht. B14 wäre auch noch ne Option um dem Prob. mit der Tiefe ausm weg? zu gehen 
Der ist schon deutlich runtergekommen! Nimm Dir mal ein Lineal halt 25 mm vor Augen. Wenn Du 60 mm tiefer willst, dann solltest Du ein Gewindefahrwerk nehmen.
Preis weiß ich nicht mehr, das war 2005. Ich hatte gleichzeitig auch Stabis von H&R verbauen lassen.
Komfort? Mit SPortfahrwerk? Du löscht Feuer auch mit Benzin, oder?
Bilstein B 12 -
TouchS - 23.02.2011
minti schrieb:. Wenn Du 60 mm tiefer willst, dann solltest Du ein Gewindefahrwerk nehmen.... Komfort?
Wenn Du den MINI 60mm tiefer legst, hilft das beste Gewindefahrwerk
nichts mehr .. Du kannst das Auto dann vors Strassencafe stellen
und Anschauen ... Kein Restfederweg, kein Komfort, Fahrdynamik ?

Billiger: Montiere Flacheisen ...
Bilstein B 12 -
minti - 24.02.2011
minti schrieb:Preis weiß ich nicht mehr, das war 2005.
hab die Rechnung rausgesucht: Bilstein B12: 783 Euro
Bilstein B 12 -
Timbo² - 26.02.2011

Danke!
-60mm

Ja-Nee...is klar

wer will denn hier 60mm runter? Ok Opel und VW-fahrer ausn 90igern
Habe mir mittlerweile sagen lassen das die 25 statt 30mm daran liegen das die neuen Bilstein dämpfer vom B12 schon 5mm fressen -Die info kommt von Bilstein selbst!
Aber habe mich jetzt eh für das B14 Gewinde entschieden da ich da zu guten Konditionen drann komm und daher das B12 für mich keinen Sinn mehr macht. Ich denke das ist die optimale Lösung was meine Wünsche so angeht -hat ja einen Verstellberich von -30 bis -50mm mit TÜV-Segen

Vom Restkomfort soll das Bilstein ja auch eh sehr gut abgestimmt sein, da mach ich mir jetzt erstmal keine sorgen
Qualität made in Germany