MINI² - Die ComMINIty
anderer motor - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: anderer motor (/showthread.php?tid=22835)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


anderer motor - Kabrüggen - 12.11.2007

sooo...erstmal sacken lassen.
...
Das war jetzt endlich mal ausführlich und sachlich. Mehr fällt mir da gerade nicht zu ein Devil!


anderer motor - die 53 - 12.11.2007

und das wird dann der mini des monats Respekt

w0rl schrieb:Ich hatte auch schon ein paar Gedanken daran verschwendet etwas größeres in den Mini einzubauen...
So ein Projekt kannst Du nur in Angriff nehmen, wenn du einen Unfallwagen hast, der am besten noch einen Brandschaden hat; mit anderen Worten: Einen Mini in dem NICHTS mehr drin ist.
Dann könntest Du anfangen einen pi * Daumen passenden Motor zu finden.
Das wirst Du sowieso nicht, von daher kannst Du dich schonmal damit beschäftigen neue Motorlager usw. zu entwerfen. Wenn Du einen Ingenieur kennst der zu viel Zeit hat, kann der dir sicherlich sowas Daumendick zeichnen. Danach musst Du zusehen, dass Du dieses spezial Teil gefertigt bekommst. Dafür gibts auch in der Industrie spezielle Werkstätten, in denen sich dann ein Meister mehere Tage damit beschäftigt deine Teile zu drehen, bohren usw. Ich denke Du kannst Dir ausmalen, wie teuer so etwas ist?
Wenn Du also den Motor dann drin sitzen hast und Karosserie Arbeiten durchgeführt hast, die zwingend notwendig sind (Motorhaube u.U. anheben, Streben im Motorraum wegflexen und durch neue ersetzen) gehts dann mit einem passenden Getriebe los. Da wird wahrscheinlich sozusagen keins passen. Also entweder man hat Glück und ein Getriebe aus der Getrag Serie passt (was die gleichen Lochabstände usw hat) -was aber auszuschließen ist- oder Du musst dann den Innenraum etwas umkonstruieren, weil größere Getriebe für mehr Drehmoment (wie bspsweise von einem Diesel) VIEL größer sind...
Wenn das dann irgendwann klappt und du dann 10T € darein investiert hast, kannst Du die Kabelbäume verlegen. Das ist mit das aufwendigste an Motorumbauten (hört man z.B. aus BMW Foren wo M Motoren in 3er verpflanzt werden), da Du dort einen Elektriker beschäftigen kannst, der die 500 Kabel alle mit einander verbindet, s.d. auch am Ende alles funktioniert.
Wenn das Auto dann laufen sollte, kommt dann der Tüv der Dir das Ding trotz der passenden Abgasnorm nicht abnimmt.
Wieso? Andere Motorlager, andere Achslager, andere Gewichtsverteilung (wofür man evtl spezielle Achslager braucht)...Die Bremsen, das Fahrwerk, welches auf das höhere Motorgewicht nicht mehr ausgelegt ist usw.
Mit anderen Worten geht die Umbauerei weiter....

Ich hoffe das war ausführlich genug?
Wenn Du also mehere Tausend € hast, eine Hebebühne hast, auf dem der Mini mal 1-2 Jahre rumstehen kann und Nerven wie drahtseile hast kannst Du es versuchen. Wär aufjeden fall ne witzige Sache.

Und wenn man es dann geschafft hat, alles zuzulassen und das Auto dann auch fährt, kann man nur hoffen, dass man nach 10Tkm keinen Motorschaden hat, da andere Motoren anders gekühlt werden müssen, das Auto zu tief ist und sich evtl zu viel Hitze an manchen Stellen staut etc.

Als Alternative: einen S richtig aufmotzen, Rückbank raus und einen LPG-Gastank rein. Damit fährste dann für Kosten eines 3l Lupos.
Moderne Anlagen haben dabei sogar ca 10% Mehrleistung bei etwa 20-30% Mehrverbrauch. Leergewicht bleibt in etwa gleich, da der Tank fast nichts wiegt und die kg/m³ bei LPG viel geringer ist als bei Benzin.



anderer motor - Scotty - 12.11.2007

Bei Strahlung Pur II oder III war ein Renn-MINI mit 6 Zylinder Motor aus nem 3er BMW Grübeln

Ich erinnere mich leider nicht mehr genau, wer den Wagen aufgebaut hat, ich erinnere mich aber dunkel an den Aufwand, den die Jungs betrieben haben.

Der MINI war nur noch ab B-Säule nach hinten original. Der komplette Vorderwagen war umgebaut inkl. Versetzen der Feuerwand und der Lenksäule.


anderer motor - dombo - 12.11.2007

der MINI ist als motortechnischer "Einzelkämpfer" konstruiert und kann mit einem recht kompakten Vorbau glänzen. Genau das macht es aber praktisch unmöglich, einen anderen Motor einzubauen. Zwinkern

bei der Golfplattform kannst du vom 1.0 Liter bis zum 3.2 Liter VR6 ab Werk alles bekommen. Dementsprechend ist der Vorbau gestaltet und ausgelegt. Nicht, dass es einfach wäre, aus einem 1.2 Liter Skoda Octavia einen Octavia R32 zu machen, aber technisch möglich oder denkbar ist es wenigstens... Mr. Orange


anderer motor - Patrice20 - 12.11.2007

ich kanns nicht oft genug sagen....wenn ich im lotte gewinne stell ich mir auf die linke bühne nen 993 turbo..und auf die rechte nen mini...und dann wird der boxer in der kofferraum des mini geschubbert

Devil!



anderer motor - Ford Prefect - 12.11.2007

Patrice20 schrieb:ich kanns nicht oft genug sagen....wenn ich im lotte gewinne stell ich mir auf die linke bühne nen 993 turbo..und auf die rechte nen mini...und dann wird der boxer in der kofferraum des mini geschubbert

Devil!
endlich mal ein normaler mensch Mr. Gulf

wenn in den classic ein 1.8l vtec motor reingeht dann kriegt man bei entsprechendem aufwand auch in den neuen mini was anderes rein Devil!

aber so ein projekt wagen um geld zu sparen? ja nee is klar...


anderer motor - herbi - 12.11.2007

Patrice20 schrieb:und dann wird der boxer in der kofferraum des mini geschubbert

Devil!

Lässt du den vorne dann drin ?


anderer motor - Olli - 12.11.2007

herbi schrieb:Lässt du den vorne dann drin ?

Genau: MINI Bimoto. Party 01


anderer motor - Patrice20 - 12.11.2007

herbi schrieb:Lässt du den vorne dann drin ?

zum starten vielleicht Pfeifen


anderer motor - Ford Prefect - 12.11.2007

Patrice20 schrieb:zum starten vielleicht Pfeifen
nee zum spritsparen Head Scratch