CarPC im MINI -
Night - 21.08.2004
Ist das Thema bei euch noch aktuell?
Weil ich ne Idee für die Stromversorgung hätte. Ihr braucht keinen Netzadapter, da alle Mainboards mit ein max. Spannung von 12 V versorgt werden.
Bin selber dran so was zu machen aber halt nicht so eine 08/15 Fertiglösung. Derzeit bin ich in der Planungsphase und würde gerne mich mit anderen über das Thema austauschen.
CarPC im MINI -
balroX - 21.08.2004
aktuell is es schon noch
zumindest für mich
das einzige was mir noch fehlt ist ein teil das mir die spannung fix auf 12v hält damit der pc nicht runterfährt beim motorstart.
solche geräte gibt es zwar aber leider nur bis 60w, ich bräuchte allerdings etwas bis 120w
CarPC im MINI -
Night - 22.08.2004
Hmm, das hatte ich bisher nicht bedacht.
Was mir spontan dazu einfällt wäre folgendes:
Eine zweite Batterie aus einem Motorad mit 12 V und ein Laderelais aus dem Campingbereich ( die schalten sich nur ein wenn die Zweite Batterie geladen werden muss). Bliebe nur die Frage wohin damit.
@balroX: Was sind das für Geräte die du meinst.
CarPC im MINI -
balroX - 22.08.2004
also ich will einen athlon xp mit 7" tft betreiben.
dazu habe ich mri ein 12V 120W netzteil gekauft
nennt sich pw-120
dazu bräuchte ich wie gesagt ein gerät das mir die spannung im auto stabilisiert.
angeboten wird sowas zB von der fa. carnetix
das stabilisiert die spannung, regelt das hoch und runterfahren des pc´s (mit zündungsimpuls) und verkraftet einen motorstart OHNE zusätzliche batterie.
allerdings verkraftet das teil nur bis zu 60W was bei einen itx board ausreichen würde. ich will mir aber kein neues board kaufen da ich die hardware ja schon habe.
und ne lösung mit batterie will cih auch nicht unbedingt da ich sowieso noch mit dem platz im mini kämpfe
CarPC im MINI - Anonymous - 22.08.2004
Hi zusammen,
ich klink mich auch mal ein.
Das Thema CarPC wollte ich mir auch mal antun. Ich habe auch schon Rechner zuhause auf Epia Basis laufen und bin rundum glücklich mit den Teilen.
Allerdings finde ich sollte man auf jedenfall!! Lüfterlose Variante mit max 60 Watt Netzteil nehmen (Morex sehr zu empfehlen)
Vorgestellt habe ich mir fürs Auto vor allem Wireless LAN (Musiktausch wenn ich vor der Haustür parke

) und am besten eine UMTS Karte
Zurückgestellt hab ich es auch Kostengründen + vor allem wegen der unklaren Stromversorgung damals. Inzwischen gibt es wohl komplette Adapterkits die dieses Problem lösen.
Wenn allerdings jemand aus dem Raum Frankfurt oder Sindelfingen sowas bauen will kann ich gerne helfen.
CarPC im MINI - malcadon - 22.08.2004
einloggen vergessen
CarPC im MINI -
stubi - 22.08.2004
hab mal eine frage, wie funktioniert das mit einem eingebauten pc, ich meine jetzt die steuerung, klar über touch display geht es sicher einfach, aber was macht man dann mit den radio? Könnte man das auch zur steuerung irgendwie benutzen, gibt es da bestimmte radios für?
Man könnte ja das radio ganz weglassen wenn man einen radio tuner im pc hat, oder? Dann wäre die variante interessant wo das display in den schacht des radion eingebaut wird.
mfg
stubi
CarPC im MINI -
balroX - 22.08.2004
also ich bezweifle das man den radio als steuerung verwenden kannst.
du kannst ihn drinnen lassn für den radio gebrauch oder wie du schon sagst kannst ihn auch rausnehmen und stattdesen ein touchscreen rein.
ist meiner meinung nach auch die schönere variante.
CarPC im MINI - Anonymous - 23.08.2004
Am sinnigsten wäre ein Radio mit digitalen oder sog. AUX eingang, man will ja auch was hören. Dann kan man das Radio drinlassen. Man muss halt nur einen anderen Einbauort finden für den car pc.
Aber mal was zu der Steuerung, wie wärs mit einer Bluetooth oder IR Tastatur mit Maus aus der Desktopsparte.
CarPC im MINI -
Night - 23.08.2004
Ups sorry ich war das, hatte vergessen mich einzuloggen.