JCW Start/Stop Funktion -
macerna - 19.01.2009
Alukugel schrieb:ich denke der JCW hat ohne SSA ne längere Lebensdauer
leider wurde hier die BMW SSA mit der im Mini genannt, aber meiner Meinung nach ist die im BMW nen Tick besser
der Motor springt nen Hauch früher an und man kommt wenn man vorne an der Ampel steht immer noch sehr zügig weg, beim Mini geht das System net so perfekt.
Dazu habe ich mal ne Frage. Als ich mir meinen Mini gekauft habe, stand ich vor der Wahl: "Neu" oder "Vorführer" / SSA oder nicht.
Letztendlich ist es der Vorführer geworden. Ich habe mich aber damals schon gefragt, ob die SSA den Motor abstellt, wenn ich gerade sehr hochtourig gefahren bin (ohne den Motor heiß zu fahren)??
Ich stell mir da so den Ampelstart bis 6500 Touren vor mit anschließendem Stehenbleiben. Der Turbo dreht dann so gefühlte 200.000 Umdrehungen

, der Motor geht aus und die Ölpumpe verweigert den Dienst. Sollte das so sein, ist das doch nicht materialschonend oder??
JCW Start/Stop Funktion -
lindiman - 19.01.2009
macerna schrieb:...der Motor geht aus und die Ölpumpe verweigert den Dienst. Sollte das so sein, ist das doch nicht materialschonend oder??
Öhm, wenn die Ölpumpe den Geist aufgibt, ist es sicher besser wenn der Motor auch ausgeht- sonst gibts da nicht mehr viel Material dass man weiter behalten möchte
JCW Start/Stop Funktion -
macerna - 19.01.2009
lindiman schrieb:Öhm, wenn die Ölpumpe den Geist aufgibt, ist es sicher besser wenn der Motor auch ausgeht- sonst gibts da nicht mehr viel Material dass man weiter behalten möchte 
hehe, ja das wäre bitter... aber ich meinte damit, dass die Ölpumpe ja nicht weiterläuft, wenn der Motor aus ist. Das Turborad dreht aber immer noch weiter, wird nur nicht mehr optimal geschmiert.
--> Man soll ja auch den Wagen immer noch 10 Sekunden nachlaufen lassen, bevor man ihn abstellt.
Berücksichtigt die SSA nun das Weiterdrehen des Turbos??
JCW Start/Stop Funktion -
lindiman - 19.01.2009
stimmt nicht, die Ölpumpe läuft (auch) zur Kühlung weiter- das ist das leise Surren das man hört wenn man an der Hutze horcht
JCW Start/Stop Funktion -
macerna - 19.01.2009
lindiman schrieb:stimmt nicht, die Ölpumpe läuft (auch) zur Kühlung weiter- das ist das leise Surren das man hört wenn man an der Hutze horcht 
Ja cool, danke! Die Frage, die mich schon Monate bewegt hat

!
JCW Start/Stop Funktion -
lindiman - 19.01.2009
...da stehts
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=30188
JCW Start/Stop Funktion -
Demi - 20.01.2009
lindiman schrieb:stimmt nicht, die Ölpumpe läuft (auch) zur Kühlung weiter- das ist das leise Surren das man hört wenn man an der Hutze horcht 
Das Surren vom JCW ist um einiges lauter als beim S. Hängt wohl mit dem grösseren Turbo zusammen. Jedenfalls hat der JCW 2 Stufen...die laute und die welche identisch mit dem S ist. Letztere habe ich bei meinem nur selten, auch wenn ich immer etwas nachlaufen lasse.
Denke daher das hier Start/Stop fehlt, da sonst vorne alles zu heiss wird und die Lebensdauer abnimmt. Ergo machts beim JCW kein Sinn Geld in eine Start/Stop Funktion zu investieren. --> Sparpotential.
JCW Start/Stop Funktion -
Alukugel - 20.01.2009
mh also die Ölpumpe wird ja mit dem Kettenantrieb im Motor angetrieben, also geht die Ölpumpe nur wenn der Motor läuft, ist der Motor aus, geht auch keine Ölpumpe sondern nur die Kühlmittelzusatzpumpe.....die surrt
JCW Start/Stop Funktion -
macerna - 20.01.2009
Alukugel schrieb:mh also die Ölpumpe wird ja mit dem Kettenantrieb im Motor angetrieben, also geht die Ölpumpe nur wenn der Motor läuft, ist der Motor aus, geht auch keine Ölpumpe sondern nur die Kühlmittelzusatzpumpe.....die surrt
...was dann bedeuten würde, dass der Turbo nicht mehr richtig geschmiert wird und dadurch größeren Belastungen ausgesetzt ist. Der Abrieb an der Welle des Turbos ist also größer.
Ist das so gewollt? Ich dreh doch auch nicht meinen Wagen bis in den Begrenzer und mach danach direkt den Motor aus.
JCW Start/Stop Funktion -
lindiman - 20.01.2009
Alukugel schrieb:mh also die Ölpumpe wird ja mit dem Kettenantrieb im Motor angetrieben, also geht die Ölpumpe nur wenn der Motor läuft, ist der Motor aus, geht auch keine Ölpumpe sondern nur die Kühlmittelzusatzpumpe.....die surrt
Öhm , soweit ich das bisher gelesen habe gibt, wie beim Wasserkreislauf auch ne Ölzusatzpumpe

...gesehen hab ich das Ding aber noch nicht
Wäre nett wenn jemand da mal Licht ins Dunkel bringen könnte
macerna schrieb:Ist das so gewollt? Ich dreh doch auch nicht meinen Wagen bis in den Begrenzer und mach danach direkt den Motor aus.
Hmm, meistens geht die Kiste im StopandGo an ner Ampel aus. Von daher seh ich das eher unkritisch...