Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
Kabrüggen - 30.06.2009
Darum geh ich nicht an Kabel
Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
die 53 - 30.06.2009
naja bei der widerstands messung wird eben eine spannung an das messobjekt angelegt, die je nach meßgerät auch verschieden ist.
ich denk doch mal das zum zünden schon auch ein geweisser strom nötig ist, bei ner widerstadmessung fließt jedoch nur ein sehr geringer strom durch das messobjekt.
ob der aber ausreicht um den airbag zu zünden
probieren würd ich es jedenfalls nicht
Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
Kabrüggen - 30.06.2009
die 53 schrieb:naja bei der widerstands messung wird eben eine spannung an das messobjekt angelegt, die je nach meßgerät auch verschieden ist.
ich denk doch mal das zum zünden schon auch ein geweisser strom nötig ist, bei ner widerstadmessung fließt jedoch nur ein sehr geringer strom durch das messobjekt.
ob der aber ausreicht um den airbag zu zünden 
probieren würd ich es jedenfalls nicht 
Ich würds gerne probieren

allerdings nicht in meinem Auto.
Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
ChH - 11.07.2009
Auch wenn es euch nicht hilft, aber das ist der Grund, warum ich mich von dem Thema vorerst verabschiedet habe, irgendwie kann da keiner was vernünftiges zu sagen und am Ende steht man dumm da...
Jemanden der die Elektronik des Mini sogut kennt, dass er das komplette Airbagsystem umprogrammieren kann damit Sitz- und Seitenairbags (die müssen bei Vollschalen ebenfalls unbedingt deaktiviert werden) deaktiviert sind habe ich auch nicht finden können.
Selbst die Händler die behaupten es zu können wollen nichts schriftliches aus der Hand geben, somit kriegt man es auch nicht eingetragen...
Ich kauf mir demnächst wieder nen richtiges Auto (mit Heckantrieb und ohne diesen neumodischen Mist) als reines Spaß-Auto.
Gruß
Christian
Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
Berthil - 11.07.2009
Kuck mal im Pole Position thread (im powerminis.com).
Aber du hasst dich ja schon entschieden und ich hoffe nicht nur um den Airbag.
Selbst habe ich etwas gekauft womit ich das leucht löschen kann und damit sogar das Lenkrad Airbag weggeholt und ersetzt durch Widerstande.
Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
outofbed - 13.07.2009
So.. Das Problem ist gelöst!!!
Beim Einbau von Vollschalen beim R56 wird der Gurtstraffer vom original Sitz übernommen. Das ist auch zwingend erforderlich, da man den Kontakt nicht überbrücken kann, da dieser ständig von der Elektronik überwacht wird.
Zusätzlich wird eine Sitzbelegungsmatte verbaut sowie ein zusätzlicher Anschnallkontakt.
Eine nette Hilfe hierbei war der Autositzcenter in Düsseldorf.
Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
Smoove - 13.07.2009
outofbed schrieb:So.. Das Problem ist gelöst!!!
Beim Einbau von Vollschalen beim R56 wird der Gurtstraffer vom original Sitz übernommen. Das ist auch zwingend erforderlich, da man den Kontakt nicht überbrücken kann, da dieser ständig von der Elektronik überwacht wird.
Zusätzlich wird eine Sitzbelegungsmatte verbaut sowie ein zusätzlicher Anschnallkontakt.
Eine nette Hilfe hierbei war der Autositzcenter in Düsseldorf.
Hast Du die Recaro PP im R56 verbaut? Was für eine Konsole hast Du denn da genommen, wie ist die Sitzhöhe im Vergleich zur Serie?
Die PP Geschichte im R56 bringt mich bald zur Verzweiflung, finde keine konkreten Aussagen.
Gerne auch per PN.
Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
Kabrüggen - 14.07.2009
Smoove schrieb:Hast Du die Recaro PP im R56 verbaut? Was für eine Konsole hast Du denn da genommen, wie ist die Sitzhöhe im Vergleich zur Serie?
Die PP Geschichte im R56 bringt mich bald zur Verzweiflung, finde keine konkreten Aussagen. 
Gerne auch per PN.
In solchen Fällen sollte man sich an den nächsten Spezialisten wenden, wie outofbed es gemacht hat. Wie du merkst gibts da noch nicht viele konkrete Infos. Schau dich halt nach dem nächst besten Händler für Sportsitze oder Tuner um.
Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
2crazy - 18.09.2009
also momentan klappt gar nix .....habe auf der fahrerseite eine vollschale von recaro montiert (beifahrer ist immer noch mit jcw recaro ausgestattet)..und dann den

kontaktiert, wegen deaktivierung seitenairbag...............die deaktivierung durch den

ist beim R56 nicht möglich, so die aussage des meisters.........also recaro händler angerufen und vorbeigefahren. dieser hat, 2,2 ohm widerstand eingebaut, aber er kann fehlerspeicher nicht löschen, (obwohl auch gurtstraffer eingebaut und angeschlossen, incl. anschalldummy )...........also zum

zum speicher löschen. bei diesem erkennt der tester:
widerstand seitenairbag zu hoch, also auch keine möglichkeit den fehler zu löschen.......ab nach hause und widerstandsmessung durchgeführt, mit folgendem resultat:
widerstand seitenairbag beifahrerseite 0,4 ohm, bei gezogenen fahrzeugseitigem stecker. d h die 0,4 ohm liegen hinter dem stecker im sitz an. das würde ja wieder bedeuten dass der widerstand vom recarohändler mit 2,2 ohm echt viel zu hoch ist........aber da die hin und her fahrerei (wg dem speicher löschen und dann erst guggen) echt wahnsinn ist , frage ich einfach nochmal in die runde:
wer hat welchen widerstand eingebaut und es hat auch gefunzt?
.....................rede vom r56, fahrerseite...........
Widerstand für Airbag Kontrollleuchte -
FamousRockstar - 19.09.2009
2crazy schrieb:......also recaro händler angerufen und vorbeigefahren. dieser hat, 2,2 ohm widerstand eingebaut
das ist genau der wert den man beim R50-53 benötigt...
vielleicht weiß dein recaro händler nicht, dass es zwei verschiedene mini modelle gibt