MINI² - Die ComMINIty
Tuner provozieren Fehler des Serienminis - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Tuner provozieren Fehler des Serienminis (/showthread.php?tid=29988)

Seiten: 1 2 3 4


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - spg - 15.06.2009

die 53 schrieb:aber ich find die konstruktion das wastegate im mini turbo sowieso etwas komisch. das ist ja so angeordnet das der druck abgesstroms das ventil öffnen kann wenn die ansteuerung fehlt. das sollte doch normal um andersrum konstruiert sein, so das der abgasstrom das ventil zu drückt.
Ganz und gar nicht, das Wastegate ist ein Sicherheitsventil, es muss aufmachen wenn die Ansteuerung fehlt sonst wird der Motor im Fehlerfall überfodert.
Daselbe mit den Temperaturen, das Tuning muss innerhalb der Abgas-Wärmegrenzen bleiben sonst ist es nicht seriös gemacht.


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - yddaC - 15.06.2009

yddaC schrieb:Habt ihr euch schon mal die Unterdruckversorgung des EPW angeschaut?
Bei einem unserer FZGe (auch R56 MCS!) hatte sich Motoröl in dem Unterdruckvorratsbehälter angesammelt und sporadische Störungen der Wastegateansteuerung verursacht. => Gibt es bei BMW ggf. eine überarbeitete Pumpe?
Der Behälter sitzt unterm Saugrohr an der Spritzwand. => Kommt man nicht ganz so einfach ran.

Wie ich mittlerweile erfahren habe, tritt dieses Problem bei mehreren unser R56 MCS auf.
Kann es sein, dass durch die Leistungssteigerung das Öl heißer wird als im Serienbetrieb und somit auch "flüssiger" und dass es dann durch die Pumpe "durchrutscht"?

Wie gesagt, mit dem entleeren des Unterdruckvorratsbehälters, war bei uns alles wieder iO.


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - Der Jens - 15.06.2009

Ein Benzin Motor mit Turbo-Aufladung ist ein sich selbst verstärkendes System das zwingend begrenzt werden muß, andernfalls kann es zur sofortigen Zerstörung von Turbo und Motor kommen.
Darum ist eine letzte mechanische Ladedruckbegrenzung unbedingt notwendig für den Fall daß die Elektronik versagt.

Als Porsche Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre die ersten Versuche mit turbogeladenen Motoren machte, waren sie sich über die Selbstverstärkung dieses Systems noch nicht im Klaren.
Der erste Versuchs-Turbomotor hatte darum noch keine Ladedruckbegrenzung als er auf den Leistungsprüftstand gestellt wurde.

In der AMS gab es mal eine schöne Geschichte dazu:

Zitat:Nachdem der Motor warm gelaufen war, kam der Moment der Wahrheit und der leitende Ingenieur gab Vollgas.
Die Anwesenden konnten für einen kurzen Moment noch sehen, wie die Ladedruck-Anzeige auf 5 bar hochschnellte und die Motorleistung auf über 1.500 PS.

Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden ...

Ich wär' gerne mit dabei gewesen. Sonne


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - die 53 - 15.06.2009

cooper-s schrieb:Das ist schon richtig konstruiert. Stell dir mal vor die Unterdrucksteuerung fällt aus und das Ventil würde dann nicht mehr geöffnet werden. Dann würde sich der Ladedruck so weit erhöhen bis sich der Turbo selbst zerstört.


ok, das klingt logisch Smile :)


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - Patrick - 18.06.2009

bootzmann schrieb:Fragen über Fragen !Grollen

Bitte beachte auch Du die Bitte des Erstellers dieses Beitrages:

@Ghosterider und alle anderen: Könnt Ihr nicht bitte eure Emotionsgeladenen Postings aus diesem Thread raushalten? Es geht NUR um technische Details. Es ist mir SCHEIßEGAL wer hier wen wann nicht erreicht. Dafür gab es einen eigenen Threat. Dieser ist zu wegen schlechtem Benehmen...

Ansonsten würden Deine Fragen beantwortet werden, wenn Du den Beitrag vollständig gelesen hättest.

Wenn ich neu in einem Forum wäre, hätte ich mich wohl auch mit einem anderen Beitrag vorgestellt. Zwinkern Oder traut sich da jemand nicht, mit seinem "wahren" Forennamen zu posten?
In Deckung!
Zumindest kann man wohl aufgrund des sehr originellen Forennamens darauf schließen, dass da jemand schreibt, der nicht ganz neu ist und andere Beweggründe hat.

Was ist hier eigentlich los?

Viele Grüße nach Amrica. Genervt


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - Missis@ - 18.06.2009

Patrick schrieb:Bitte beachte auch Du die Bitte des Erstellers dieses Beitrages:

@Ghosterider und alle anderen: Könnt Ihr nicht bitte eure Emotionsgeladenen Postings aus diesem Thread raushalten? Es geht NUR um technische Details. Es ist mir SCHEIßEGAL wer hier wen wann nicht erreicht. Dafür gab es einen eigenen Threat. Dieser ist zu wegen schlechtem Benehmen...

Ansonsten würden Deine Fragen beantwortet werden, wenn Du den Beitrag vollständig gelesen hättest.

Wenn ich neu in einem Forum wäre, hätte ich mich wohl auch mit einem anderen Beitrag vorgestellt. Zwinkern Oder traut sich da jemand nicht, mit seinem "wahren" Forennamen zu posten?
In Deckung!
Zumindest kann man wohl aufgrund des sehr originellen Forennamens darauf schließen, dass da jemand schreibt, der nicht ganz neu ist und andere Beweggründe hat.

Was ist hier eigentlich los?

Viele Grüße nach Amrica. Genervt
Hi 5 Dem ist nichts hinzuzufügen. Top


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - Suppamaehn - 26.06.2009

Worauf beziehen sich die letzten beiden Beiträge denn? Kann damit - vor allem mit dem Zitat von "bootzmann" nichts anfangen Head Scratch


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - Patrick - 15.09.2009

Gibt es schon was Neues zu dem oben geschilderten Problem?


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - lindiman - 15.09.2009

Patrick schrieb:Gibt es schon was Neues zu dem oben geschilderten Problem?
Ja Pfeiff
http://forum.mini2ig.de/showthread.php?p=1027279#post1027279


Tuner provozieren Fehler des Serienminis - beamer - 20.09.2009

kenne beim mini 2 probleme

1. problem gab es auch in der challenge : schubumluftventil bleibt thermisch hängen und dann kann kein richtiger ladedruck aufgebaut werden. dieser fehler ist auch hörbar. meines wissens wird in der challenge nun ohne ventil gefahren, die bohrung ist verschlossen, was aber auf dauer nicht gesund für den lader ist

2. mit erhöhtem ladedruck geht zw. das steuergerät kurzzeitig ins notprogramm, da sensorwerte über ihre grenzwerte gehen, wenn man unter volllast vom gas geht bzw. beim schaltvorgang (nur bei gechipten fz.)