MINI² - Die ComMINIty
Turboschaden? Hilfe !! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Turboschaden? Hilfe !! (/showthread.php?tid=30112)

Seiten: 1 2 3


Turboschaden? Hilfe !! - Olli - 22.06.2009

spg schrieb:Solche Massnahmen sind bei einem Serienprodukt nicht bezahlbar darum werden sie von den Herstellern nicht gemacht.

... und in Großserie sind sie nicht sicher. Gleitgelagerte Lader (das sind die meisten) haben ein exzentrisches Axiallager mit Lagerspielen um die 0,02mm im Ø.

Konturspalte (thermodynamisch mssgeblich von Belang ist der Axialspalt am Einlauf) liegen bei wenigen 1/10mm, bei den Dieseln liegen wir bei 0,25 bis 0,4mm radial.

Da die Wellenbahn berücksichtigt werden muss (das Laufzeug "taumelt", wenn der Lader dreht), kann nicht Spalt 0 gefahren werden, sonst gibts Anstreifer, die praktisch sofort zu gravierender Unwucht und in der Folge oft zu Totalschäden führen können (Wellenbrüche, auseinanderfliegende VR oder TR).

SSA sollte technisch machbar sein, der Lader muss halt die gestiegene Anzahl an An- und Auslaufphasen im Mischreibungsbetrieb ertragen (JCWs fahren nicht nur in Europa rum, in Skandinavien ist es durchschnittlich deutlich kälter und in Mexiko und Südafrika z. B. deutlich wärmer. Auch da muss der Krempel zuverlässig funktionieren, auch wenn's Öl besonders dick oder besonders dünn ist).

Gruß Olli


Turboschaden? Hilfe !! - Baraka - 22.06.2009

niggo907 schrieb:Also ich habe jtzt folgendes gemacht:

BMW Service Hotline angerufen und mein Problem geschildert !

Der Mann an der Hotline meinte zu mir in 15 min ist jemand da !
Es hat aber im endeffekt nur 10 Min gedauert !

Silberner Werkstadt 5er Kombi mit nem fitten jungen Mechaniker !
Er meinte zu mir mach mal den Motor an, was ich dan tat ...
Nach 10 Sekunden Laufzeit meinte er : Ok ich weiss was es ist !

Ne Schlauchschelle unter dem Luftfilter war ab !

Nach 15 Min war alles wieder in ordng.
Genauso machst Du es am besten beim nächsten Mal.
Besser gleich anrufen und nach 15 Min. ist das Problem gelöst als im MINI Forum zu "doktorn".
Mit Ferndiagnosen kann in so einem Fall eh kaum einer aufwarten. Top


Turboschaden? Hilfe !! - Wolfi - 22.06.2009

Soweit ich mich entsinne hat der Mini doch eine elektrische Ölpumpe, die nach Abschalten des Motors das Öl noch weiter durch den Lader drückt. Das ist das surrende Geräusch aus dem Motorraum, das man nach dem Abstellen noch ein Weilchen hört.


Turboschaden? Hilfe !! - spg - 22.06.2009

Wolfi schrieb:Soweit ich mich entsinne hat der Mini doch eine elektrische Ölpumpe, die nach Abschalten des Motors das Öl noch weiter durch den Lader drückt. Das ist das surrende Geräusch aus dem Motorraum, das man nach dem Abstellen noch ein Weilchen hört.
Das ist die Wasserpumpe, die Ölpumpe ist Volumengesteuert über den Kurbeltrieb.