Kühlwasserverlust? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kühlwasserverlust? (
/showthread.php?tid=30530)
Kühlwasserverlust? -
Petro - 08.07.2015
Mit so einer Pipette hat er die Dämpfe eingefangen und da drin befand sich eine blaue Flüssigkeit die später grün würde... Er sagte es ist 150 % sicher
Kühlwasserverlust? -
Petro - 08.07.2015
Weissen Rauch habe ich hinten nicht festgestellt und Öl wurde auch nicht überprüft
Kühlwasserverlust? -
Nerdi - 08.07.2015
Petro schrieb:Hey Leute, ich hab seit ein paar Wochen fest gestellt dass ich auch Wasser Verlust hatte und bin jetzt zu einem kfz Meister gegangen und er sagte dass die kopfdichtung defekt ist und die Reparatur ca 700 Euro kosten wird. Nun lese ich hier dass es die Thermostatdichtung sein könnte. Will er mich abziehen?
Er hat es mit einem Gerät geprüft dass sich von blau auf grün verfärbt hat. Mini r53 bj 2003. Bitte auf eine schnelle Antwort bevor er damit anfängt
Na bei mir wurde das auch so getestet wie bei dir, die Flüssigkeit war am Ende auch grün !!
ER sagte dann zu mir, die Kopfdichtung sei hinüber, blos mein R50 gleichen baujahrs wie deiner also 09/2003 raucht aber nicht weiß und im Ausgleichsbehälter sind auch keine Ölspuren zu sehen und der Öldeckel ist auch sauber.
Nun weis ich nicht was ich von seiner Aussage halten soll!!

Ach ja vor ca. 2 Jahren wurde mein kleiner im Stau auf der Autobahn so heiß das die Kontrollleuchte kam und er keine Leistung mehr hatte, also am Pannenstreifen abgestelt und abkühlen lassen.
Das was einmal und seizher nie wieder.
Kühlwasserverlust? -
Petro - 08.07.2015
Bei mir ist vor 2 Wochen die Temperaturanzeige gestiegen und dann habe ich erst gesehen dass da kein Wasser mehr drin war
Kühlwasserverlust? -
Alukugel - 08.07.2015
wenn du das mit eigenen Augen gesehen hast dass die Prüfflüssigkeit von blau auf Grün ging, dann muss definitiv der Kopf runter, es wurde nämlich bei dir ein CO2 Test gemacht und der war positiv. Es kann die Kopfdichtung sein, es kann aber auch der Kopf selber sein, da kommen gerne mal Risse vor.
P.S. meine Kopfdichtung war bei 36,5TKM hin
Kühlwasserverlust? -
Nerdi - 08.07.2015
Alukugel schrieb:wenn du das mit eigenen Augen gesehen hast dass die Prüfflüssigkeit von blau auf Grün ging, dann muss definitiv der Kopf runter, es wurde nämlich bei dir ein CO2 Test gemacht und der war positiv. Es kann die Kopfdichtung sein, es kann aber auch der Kopf selber sein, da kommen gerne mal Risse vor.
P.S. meine Kopfdichtung war bei 36,5TKM hin 
Dem stimme ich dir zu, sieht man leider nur wenn der Kopf ab ist.
Lehne mich der Aussage meines Nachbarn an der Mechaniker ist !!
Kühlwasserverlust? -
Tim Buktu - 08.07.2015
Dann wird es wohl leider so sein.
Kühlwasserverlust? -
Petro - 08.07.2015
Ja das habe ich selber gesehen. Alles klar dann muss es so sein vielen Dank für eure Hilfe
Kühlwasserverlust? -
Petro - 22.07.2015
Habe gestern mein Auto vom Mechaniker abgeholt... Es hat sich rausgestellt dass die kopfdichtung und die Nockenwelle im a....h waren. Habe 1800 € für die Reparatur bezahlt und jetzt habe ich festgestellt dass es auf einmal rasselt also seitdem ich es zurückbekommen habe . Hat es was mit dem ganzen zu tun oder hat der Typ mich doch verarscht? Ist es jetzt der kettenspanner oder was anderes ? Ich bin ziemlich genervt gerade weil ich so viel Geld bezahlt habe und da kommt immer mehr. Wer kennt sich damit aus?
Kühlwasserverlust? -
Schrauber - 22.07.2015
Dann würde ich den MINI wieder zur Wekstatt bringen. Bei der von Dir beschriebenen Arbeit muss der Kettenspanner aus und eingebaut werden. Schließlich hast Du Garantie auf eine durchgeführte Reparatur.