OBD welchen obd adapter? -
lindiman - 10.02.2010
Was haste denn bestellt?
Für 20 Euro dürfte das selbst aus China nicht r56 tauglich sein- meistens sind das einfache Pegelwandler, die nur am r50-53 funktionieren und dann auch nicht in vollem Umfang.
OBD welchen obd adapter? -
Genussfahrer - 10.02.2010
lindiman schrieb:Was haste denn bestellt?
Für 20 Euro dürfte das selbst aus China nicht r56 tauglich sein- meistens sind das einfache Pegelwandler, die nur am r50-53 funktionieren und dann auch nicht in vollem Umfang.
Such mal bei Ebay nach "CAN BUS EOBD OBD OBD2 USB Diagnostic Interface V1.3 B03". Das klingt für mich nach einem vollwertigen Adapter zum konkurrenzfähigem Preis

aber etwas aufwändiger Lieferung

.
Aber mich würde schonmal interessieren welche Adapter denn überhaupt schonmal jemand getestet hat (Diamex DX-irgendwas, Diamex DXM, ELM327, Ältere Teile ohne CAN, passive Adapter) - und eben mit welcher Software.
OBD welchen obd adapter? -
2mD - 10.02.2010
ich hab en elm... frag mich aber nicht was für einen ( müsst den erstmal wieder suchen

)
OBD welchen obd adapter? -
lindiman - 10.02.2010
Damit kannst Du die standartisierten Fehler auslesen (das was z.B: der TüV bei ner AU macht)und evtl. löschen.
Ob das was da angezeigt wird sehr aussagekräftig ist, sei mal dahin gestellt.
Bei meinem Interface war diese Software dabei:
http://www.modiag.de/ (Express Version). Kühlwasertemperatur, Ladedruck und und ein paar andere ganz interessante Dinge sieht man damit, Fehlerspeicher weiss ich nicht, der war bisher immer leer :pfeiff.
OBD welchen obd adapter? -
Genussfahrer - 22.03.2010
Ich hab das Teil aus China dann nach 10 Tagen schon bekommen. Funktioniert erstaunlich gut. Die Software die beiliegt ist ein Open-Source-Teil - und funktioniert.
Ich hab auch Fehlercodes lesen koennen (ja, ich hatte welche

), nur loeschen ging damit irgendwie nicht. Aber summa summarum: fuer 20 Euren ist nicht kaputt gemacht.
Eine interessante Spielerei waere ein Car-PC am OBD-2 Port. Alles was man sich mit diesen extrem teuren Nachruestinsttrumenten anzeigen kann wuerde damit auch gehen.
OBD welchen obd adapter? -
Boxy - 23.03.2010
2mD schrieb:das wäre zb. sowas:
http://www.obd-2.de/kabelec.html
Kann mir jemand sagen, ob die auch beim R56 (Cooper S) funktionieren?
HAbe mal irgendwo glaube gelesen, das es da mit OBD teils Probleme gibt.
Suche halt solch ein Teil für mein "S"!
OBD welchen obd adapter? -
GO Kart - 23.03.2010
Boxy schrieb:Kann mir jemand sagen, ob die auch beim R56 (Cooper S) funktionieren?
HAbe mal irgendwo glaube gelesen, das es da mit OBD teils Probleme gibt.
Suche halt solch ein Teil für mein "S"!
Ist schwer zusagen,denn ab 03/2007 gibts Probleme,denn ab da brauchst du das CAN-BUS ohne den kommst du nicht weiter.
Dann geht es.
Was hast du denn vor?Nur Fehlerspeicher auslesen?
OBD welchen obd adapter? -
Boxy - 24.03.2010
GO Kart schrieb:Ist schwer zusagen,denn ab 03/2007 gibts Probleme,denn ab da brauchst du das CAN-BUS ohne den kommst du nicht weiter.
Dann geht es.
Was hast du denn vor?Nur Fehlerspeicher auslesen?
Wie meinst du das mit nur Fehlerspeicher auslesen!
Geht da noch mehr. Also wenn dann will ich natürlich auch an die Daten rankommen, welche möglich sind. Fehlerspeicher alleine ist wohl zuwenig. MAn sollte diesen auch löschen können und so.
OBD welchen obd adapter? -
GO Kart - 24.03.2010
Boxy schrieb:Wie meinst du das mit nur Fehlerspeicher auslesen!
Geht da noch mehr. Also wenn dann will ich natürlich auch an die Daten rankommen, welche möglich sind. Fehlerspeicher alleine ist wohl zuwenig. MAn sollte diesen auch löschen können und so.
Also ich kenne dieses Gerät nicht,@Lindiman kann dir da bestimmt mehr sagen.
Man kann auch auf der HP nichts erlesen für welches Modell...
Wenn noch sagen könntest was du genau machen möchtest wäre das hilfreich
OBD welchen obd adapter? -
seaksub - 24.03.2010
habe ein obd adapter der alle gängigen protokolle lesen kann, auch canbus high und low. interessant ist eben, dass man alle möglichen motordaten abrufen kann und sich entweder digital oder als bargraph anzeigen lassen kann.
das auslesen und löschen der fehlercodes ist nur bis zu einem bestimmten grad möglich. airbag oder sicherheitsgurt fehler kann man selber nicht löschen, da sie in einem anderen steuergerät abgelegt sind, auf das man so keinen zugriff hat.
Technische Daten: - alle Pkw Protokolle CAN, PWM,VPWM, ISO9141-2, KWP2000 fast und slow
- plug'n'play - eigene Spannungsversorgung des DXM mit Einspeisung über das zu diagnostizierende Fahrzeug.
- sehr schnelle Protokollerkennung durch eingebauten Autoscan
- blau transparente Gehäuse mit 2 Statusleuchdioden. Datenübertragung + OBD2 Connect
- DXM made in Germany
- Cortex M3 Controller 72MHz interne Taktfrequenz
- direkt an die OBD2-Diagnosebuchse anschließbar
- Transit- bzw. pass-trough-Modus mit kürzester Latenzzeit (Zeit zwischen Anforderung und Ausführung) - geeignet für VAG.com max. Version 311-S
- USB zu serial Konverter anschließbar (muss USB2.0 kompatibel und mit FTDI-Chip ausgestattet sein)
Besonderheiten: - serielle Datenübertragung via RS232 - Windows XP und Vista kompatibel
- plug'n'play - Spannungsversorgung des Interfaces über das Fahrzeug
- keine weiteren Anschlussleitungen nötig - für den Aufbau und die Diagnose ist alles im Kit enthalten (außer Notebook)
- sehr schnelle Protokollerkennung durch Autoscan
- optische Zustandskontrolle durch integrierte LED's
grüße björn