MINI² - Die ComMINIty
Works jetzt auf CooperS reduziert - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Works jetzt auf CooperS reduziert (/showthread.php?tid=31698)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Works jetzt auf CooperS reduziert - Dom-JCW-X - 12.11.2009

[quote=lindiman]Ich meinte auch die Workssoft auf nem normalen S Zwinkern

Ich weiss, dass bei nem S die Lampe angeht wenn man den Lader vom JCW einbaut Pfeiff Der JCW-Lader müsste im unteren Drehzahlbereich weniger Duck bringen als der vom S- kann sein dass der Drehzahlbereich nicht so detailiert überwacht wird wie der Bereich über 5800 U/min Achselzucken


Von der Leistung her gesehen, bringt das etwas den Turbolader vom Works in einen Cooper S zu bauen?

Gruß


Works jetzt auf CooperS reduziert - spg - 12.11.2009

Dom-JCW-X schrieb:Von der Leistung her gesehen, bringt das etwas den Turbolader vom Works in einen Cooper S zu bauen?
Logo, hat eine grössere Turbine... sieht man ja schon wenn man die Tuningkits ansieht, MCS ~230PS JCW~240PS nur mit Chiptuning...


Works jetzt auf CooperS reduziert - Demi - 12.11.2009

Wenn man schon upgradet, dann doch gleich zum Garrett Lader greifen und Software anpassen. He He


Works jetzt auf CooperS reduziert - Dom-JCW-X - 12.11.2009

Welchen Garrett Lader würdet ihr für den Cooper S empfehlen?

Ach ja und wie ist dass dann mit dem Lämpchen, dass angeht wenn ich einfach einen neuen gegen den alten Turbo tausche?

Gruß Dome


Works jetzt auf CooperS reduziert - spg - 12.11.2009

RMS bietet einen Umbaukit auf Basis eines Garrett an, ca. 250-260PS.
http://rms-tuning.com/pdf/VKMiniR56.pdf

Der Umbau auf Garrett ist nicht zu unterschätzen da das Umfeld angepasst werden muss. Kollege von mir fährt diesen Kit, geht abartig.


Works jetzt auf CooperS reduziert - Dom-JCW-X - 12.11.2009

So nun meine Frage, an meinem Mini ist alles aber auch wirklich alles geändert: Mini Clubsport Komplettumbau, sprich 200 Zeller Kat, Ladeluftkühler, Abgasanlage komplett, Luftführungssystem. Dazu noch die MTH Software. Wäre es nun überhaupt sinnvoll, sich einen Garrett Lader einzubauen? Müsste ich trotz meinen schon vorhandenen Umbauten auf etwas Achten???


Works jetzt auf CooperS reduziert - Raal - 12.11.2009

Ja die Software muss auf die ganzen Änderungen angepasst werden.


Works jetzt auf CooperS reduziert - spg - 12.11.2009

Dom-JCW-X schrieb:So nun meine Frage, an meinem Mini ist alles aber auch wirklich alles geändert: Mini Clubsport Komplettumbau, sprich 200 Zeller Kat, Ladeluftkühler, Abgasanlage komplett, Luftführungssystem. Dazu noch die MTH Software. Wäre es nun überhaupt sinnvoll, sich einen Garrett Lader einzubauen? Müsste ich trotz meinen schon vorhandenen Umbauten auf etwas Achten???
Jeder Lader kommt aufgrund seiner Grösse an eine Pumpgrenze, das ist der Zeitpunkt wo er zwar noch schneller dreht (mehr als gesund) aber nicht mehr Luft pumpen kann, darum ist beim MCS bei ca. 230PS schluss, mehr schafft der kleine Lader einfach nicht weil die Turbine nicht mehr zulässt.

Jeder Tuner kann dir das aufzeigen, sieht man auch am JCW der mit dem geringfügig grösseren Lader 10PS mehr machen kann, dann ist auch da Schluss.


Works jetzt auf CooperS reduziert - Dom-JCW-X - 12.11.2009

Aha also ich seh schon einfach ein größeren Lader verbauen und mehr Leistung ist nicht. Möchte ja auch kein sch... machen darum lieber ganz und richtig oder garnicht!
Ok dann lass ich dass erstmal, da mir meine Leistung die der kleine momentan hat mehr als ausreicht Devil!

Danke für eure Hilfe


Works jetzt auf CooperS reduziert - MisterK - 12.11.2009

So ich habe ihn zurück. Der Sound ist zurück genauso wie das Turbopfeifen und das Popoff-zischen. Nur die Leistung ist nicht so brutal obwohl der Leiter meinte ich hätte alles zurück. Vielleicht täuscht mich der Eindruck weil ich frische Winterräder drauf habe die eine super Traktion haben.
Um ganz auf Nummer sicher zu gehen werde ich in den nächsten Tagen eine Leistungsmessung machen mit meiner Box. Vorher hatte er immer so um die 134-137 kw an den Rädern (nicht zu verwechseln mit dem Motor) gebracht.

Wenn's nicht so ist fahre ich zurück und sage denen die brauchen mir das Auto nicht eher zurück zu geben bis die volle Leistung angeht. Zur Not können die auf einen Motorprüfstand fahren denn ich habe bereits eine Diagramm vorher gemacht.