MINI² - Die ComMINIty
Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe (/showthread.php?tid=34940)

Seiten: 1 2 3 4 5


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - abso - 29.07.2010

hast jetzt von mir abgeschrieben? He He


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - Mr_53 - 29.07.2010

JackSparrow schrieb:sind diese nicht so steif wie die Streben aus Stahl.

das würd ich so mal nicht stehen lassen


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - 2mD - 29.07.2010

zum eigebntlichen problem:
sicher das es nicht das plastik vorne ist ?, ne scheibe ansich knackt nicht ( bzw. nur ein mal Wink )

und ja, die scheibe nimmt einiges an kräften auf, das ist auch der grund wieso nach dem einkleben einer neuen scheibe das auto nicht bewegt werden darf bis der kleber trocken ist Smile

zu der streben frage:
OMP oben und unten Smile
die Domstrebe weder auf Zug noch auf Druck einstellen !
locker reinlegen, die Muttern der dome wieder mit der hand drauf schrauben ( noch nicht anziehen ), dann die strebe soweit auseinanderdrehen bis sie an beiden Domen anliegt und dann festschrauben.

hat den vorteil das druck kräfte direkt durch die anliegende strebe geht und nicht über die 2 Domschrauben Wink

@ alu/stahl Diskussion
bei gleicher Dimensionierung ist die stahl strebe der alu vorzuziehen.
so ziemlich alle alu Domstreben die ich bisher für den mini gesehen habe sind zu klein dimensioniert ( biegen sich durch bei Druckbelastung ), vor allem die die nicht rund sondern oval sind Augenrollen die sind reine show. ( bzw. können nur zug kräfte aufnehmen )


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - abso - 29.07.2010

genauso hab ichs gemacht, dann is sie doch auf zug ?


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - 2mD - 29.07.2010

im idealfall weder noch Wink
aber meistens hat se minimal druck ( wenn man beim auseinander drehen merkt das se anliegt )


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - JackSparrow - 29.07.2010

abso schrieb:hast jetzt von mir abgeschrieben? He He

Oh stimmt du warst 3 MInuten vor mirAnbeten, aber immerhin zeigen wir beide auf das gleiche Angebot beim gleichen Anbieter von MINI Teilen TopZwinkern

abso schrieb:genauso hab ichs gemacht, dann is sie doch auf zug ?

Nein wenn du sie auseinander geschraubt hast steht sie auf Druck. Ist aber auch gut so!


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - abso - 30.07.2010

und warum wärs anders rum schlecht?


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - Mac - 30.07.2010

All right... also Stahl und OMP. Lol

Ich hab in einem alten Thread (aus 2007 glaube ich) gelesen, dass die OMP nicht so optimal in den engen Motorraum des Minis passt. Sie soll wohl unter der Haube kratzen, wenn man ihr nicht vor dem Einbau etwas "gut zuredet"...
Wißt ihr, ob das immer noch der Fall ist, oder ob OMP das mittlerweile geändert hat??

Bei der Querlenkerstrebe habe ich ein wenig Vorbehalte, weil ich auch jetzt schon mit der Spoilerlippe vorne leichten Feindkontakt mit der ein oder anderen Hofeinfahrt, Verkehrsberuhigung oder Bahnübergang habe.
Ich fahre 205/35 R17 und dadurch ist er alles in allem schon recht tief...

Gruß,
Marc


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - abso - 30.07.2010

bei mir schließt alles normal, hab allerdings auch die dämmmatte ausgebaut (nicht wegen dem)
meiner ist auch sehr tief und bei meiner tiefgarage kann ich nicht reinfahren ohne zu schleifen. aber da schleift nur die front. die strebe ist ja weiter hinten und schleift sicher nicht, bzw wenn sie schleift, dann schleift auch noch diese erhebung die ca. auf höhe des motors liegt, bzw vertiefung, weiss nicht wofür die is, aber die geht tiefer als die strebe


Domstrebe vs. Knacken der Windschutzscheibe - JackSparrow - 30.07.2010

abso schrieb:und warum wärs anders rum schlecht?

Schlecht ist das sicherlich nicht, aber ich behaupte einfach mal das wenn sie auf Druck steht drückt sie ja gegen die Dome. Wenn sie auf Zug steht, dann steht sie mit den Domen nur über die Schrauben der Domlager "in Kontakt". Somit kann sie dann die Kräfte nur über diese Schrauben übertrage bzw. abfangen.

abso schrieb:bei mir schließt alles normal, hab allerdings auch die dämmmatte ausgebaut (nicht wegen dem)
meiner ist auch sehr tief und bei meiner tiefgarage kann ich nicht reinfahren ohne zu schleifen. aber da schleift nur die front. die strebe ist ja weiter hinten und schleift sicher nicht, bzw wenn sie schleift, dann schleift auch noch diese erhebung die ca. auf höhe des motors liegt, bzw vertiefung, weiss nicht wofür die is, aber die geht tiefer als die strebe

Ja bei ausgebauter Dämmatte gibt es normal keine Probleme, ich habe die Dämmatte noch drinnen und musste die Strebe leicht nachbearbeiten.
Das ist nicht schwer, Strebe einfach gerade auf den Boden legen und dann mit dem Fuß von oben leichten Druck auf die Strebe ausüben (auf der rechten Seite / Fahrerseite) bis sie etwas nachgibt. Ich hatte das 2-3 mal wiederholt bis sie dann gepasst hatDevil!. Von OMP gibt es bisher keine überarbeitete Version.Peitsche