MINI² - Die ComMINIty
Exportierende Händler - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Exportierende Händler (/showthread.php?tid=35498)

Seiten: 1 2 3 4


Exportierende Händler - Crizz Carter - 14.09.2010

jeb schrieb:Nö, wurden die nicht, weil die den Luxussteuer (BPM) dann einfach nachzahlen müssen. Ist momentan 27%, plus oder minus ein bisschen abhängig vom "energielabel", also Verbrauch/Energieeffizienz.

Ohne BPM sind Auto's in Holland dann öfters niedriger gepreist, was ein reimport nach Deutschland wieder interessant machen kann. Dafür werden aber öfters nackigere Ausstattungen standard sein.

Der "BPM" wird zwar jetzt langsam abgeschafft, aber erwarte nicht dass die Holländer den Tür plattrennen.


na so meinte ich das doch.Pfeifen


Exportierende Händler - theBear - 15.09.2010

smartopen schrieb:...ja und du als wohlhabender schweizer...

hallo ?!
wieder jemand der meint, alle schweizer sind automatisch wohlhabend weil sie schweizer sind...
also mein vater besitzt keine bank, meine mutter keine schokoladenfabrik und unsere familie keine ländereien mit kühen, käseproduktion, usw...
auch wir müssen für unser geld arbeiten und die etwas höheren löhne gehen für die viel höheren mieten und produktpreise wieder drauf...
Zwinkern


Exportierende Händler - RubyGloom - 15.09.2010

theBear schrieb:hallo ?!
wieder jemand der meint, alle schweizer sind automatisch wohlhabend weil sie schweizer sind...
also mein vater besitzt keine bank, meine mutter keine schokoladenfabrik und unsere familie keine ländereien mit kühen, käseproduktion, usw...
auch wir müssen für unser geld arbeiten und die etwas höheren löhne gehen für die viel höheren mieten und produktpreise wieder drauf...
Zwinkern

türlich hat nicht jeder schweizer eine bank und/oder schokoladenfabrik! dafür wohnt ihr aber in einem einzeln stehenden holzhaus mitten auf einer grünen wiese weit oben in den bergen und habt nen zausigen großvater und ganz viele ziegen!!? He He

Offtopic!-Ende


Exportierende Händler - theBear - 15.09.2010

stimmt !
und willhelm tell sitzt neben mir und heidi auf mir...
He He


Exportierende Händler - Demi - 15.09.2010

smartopen schrieb:ja und du als wohlhabender schweizer ,ihr schöpft auch nur die sahne ab von der eu, und seit nichtmal mitglied .Jeder verkäufer kann seine ware zum maximalen preisen anbieten , und wenn die leute es zahlen ,dann ist es ebend so (abgesehen davon bin ich sicher, profitiert die"SCHWEIZ" erheblich vom europäischen Binnenmarkt)so das war jetzt nicht ganz ernst gemeint ,aber gerade beim mini hätte ich lieber einen ansprechpartner vor ort wegen garantie und mängelbeseitigung da kann dass gesparte schnell aufgebraucht sein Stumm

Na da hat aber jemand nen erhebliches Problem mit Vorurteilen.
Für Schweizer ist es klar günstiger in Deutschland zu kaufen (tiefer Euro und Mwst Rückerstattung).
Aber kauft man mal öfters in der Schweiz ein mit einem schweizer Gehalt dann bleibt auch nicht mehr viel übrig.
Leg mal für ne 3 1/2 Zimmer Wohnung pro Monat welche mickrige 60m2 hat 1400€ hin, das sind leider standard Preise wenn man in der Nähe einer Stadt wohnen will.

Es ist schade das die ganzen Firmen immer mehr den internationalen Handel blockieren. Ist alles Geldmacherrei...ausserdem fördern die Ausländer ja den Absatz bei inländischen Händlern, was wiederrum dem Inland zugute kommt.

Nebenbei:
Wäre die Schweiz in der EU würden wir genau so gemelkt werden wie Deutschland. Für jeden Mist den andere Länder bauen Geld rüberpumpen. Die EU wirtschaftet sich doch selber kaputt.
Die Schweiz ist vielleicht klein, aber dafür nicht dumm genug ins Messer zu rennen...zumindest was Finanzen angeht. Zwinkern

Ich grüsse heute die riesen Scharr an Deutschen die meinen Heimweg jeden Tag verstopfen, da sie sich nach Feierabend an ihrem schweizer Arbeitsplatz allesammt über die Grenze nach DE zwängen müssen...und in meiner Wartezeit an der Tankstelle, vor der sich ebenfalls die deutschen Stapeln um das günstigere Schweizer Benzin zu tanken, gedenke ich diesem Thread. Devil!Party!!


Exportierende Händler - Ben - 15.09.2010

Crizz Carter schrieb:
jeb schrieb:
Crizz Carter schrieb:Ja ja, erbärmlich... mach dich bitte schlau warum das so gemacht wird...
In den Niederlanden könnten alle MINI Händler dicht machen, denn die Käß-Köppe würden diese nur noch in der BRD kaufen. Weil die MINIs bei uns günstiger sind.
Nö, wurden die nicht, weil die den Luxussteuer (BPM) dann einfach nachzahlen müssen. Ist momentan 27%, plus oder minus ein bisschen abhängig vom "energielabel", also Verbrauch/Energieeffizienz.

Ohne BPM sind Auto's in Holland dann öfters niedriger gepreist, was ein reimport nach Deutschland wieder interessant machen kann. Dafür werden aber öfters nackigere Ausstattungen standard sein.

Der "BPM" wird zwar jetzt langsam abgeschafft, aber erwarte nicht dass die Holländer den Tür plattrennen.
na so meinte ich das doch.Pfeifen

Warum also hat BMW Euch dann verboten, an Leute zu verkaufen, die 35 km westlich von Euch wohnen?

Demi schrieb:Es ist schade das die ganzen Firmen immer mehr den internationalen Handel blockieren. Ist alles Geldmacherrei...
Top


Exportierende Händler - smartopen - 15.09.2010

Demi schrieb:Na da hat aber jemand nen erhebliches Problem mit Vorurteilen.
Für Schweizer ist es klar günstiger in Deutschland zu kaufen (tiefer Euro und Mwst Rückerstattung).
Aber kauft man mal öfters in der Schweiz ein mit einem schweizer Gehalt dann bleibt auch nicht mehr viel übrig.
Leg mal für ne 3 1/2 Zimmer Wohnung pro Monat welche mickrige 60m2 hat 1400€ hin, das sind leider standard Preise wenn man in der Nähe einer Stadt wohnen will.

Es ist schade das die ganzen Firmen immer mehr den internationalen Handel blockieren. Ist alles Geldmacherrei...ausserdem fördern die Ausländer ja den Absatz bei inländischen Händlern, was wiederrum dem Inland zugute kommt.

Nebenbei:
Wäre die Schweiz in der EU würden wir genau so gemelkt werden wie Deutschland. Für jeden Mist den andere Länder bauen Geld rüberpumpen. Die EU wirtschaftet sich doch selber kaputt.
Die Schweiz ist vielleicht klein, aber dafür nicht dumm genug ins Messer zu rennen...zumindest was Finanzen angeht. Zwinkern

Ich grüsse heute die riesen Scharr an Deutschen die meinen Heimweg jeden Tag verstopfen, da sie sich nach Feierabend an ihrem schweizer Arbeitsplatz allesammt über die Grenze nach DE zwängen müssen...und in meiner Wartezeit an der Tankstelle, vor der sich ebenfalls die deutschen Stapeln um das günstigere Schweizer Benzin zu tanken, gedenke ich diesem Thread. Devil!Party!!
das ganze war als seitenhieb gemeint Top


Exportierende Händler - Ben - 20.10.2010

So, es gibt News:

"Weko prüft Sanktionen gegen BMW" und "Der Kartellrechtsexperte Roger Zäch kritisiert das Verkaufsverbot von BMW: «Solche Praktiken verstossen gegen das Kartellrecht.»" Top

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2010/10/19/Schweiz/Keine-guenstigen-BMW-fuer-Schweizer-Kunden

Mal schaun, wieviel Strafe BMW diesmal zahlen muss. Schade nur, dass ich gern jetzt einen neuen JCW hätte und nicht erst, wenn das Verfahren in x Jahren durch ist Smile.

Und vor allem schade, und das betrifft alle BMW-Kunden, holt sich BMW die Strafe über höhere Preise eh von den Kunden zurück. Aber ich bin sicher, die Verkäufer werden in dem Fall wieder viele Gründe finden, warum BMW-Mini-Modelle so teuer sein müssen Smile.


Exportierende Händler - Mr_53 - 20.10.2010

mal kurz OT:

hier wurde erwähnt, in GB den MINI zu kaufen.

was kommen den da an kosten zu ? was muss da umgerüstet werden ?


Exportierende Händler - Ben - 04.11.2010

Mr_53 schrieb:[Einige Fragen zum Fahrzeugimport per PM]

Prinzipielles Vorgehen (d. h. nicht vollständig, nur die grobe Idee) ist:

- Kauf des Wagens bei Händler im Ausland (dort, wo man keinen Wohnsitz hat), Vorbereitung zum Export seitens Händler (im Wesentlichen viel Papierkram), Kauf inkl. ausländischer Steuern

- Ausfuhr des Fahrzeugs und Einfuhr nach D, die dt. MwSt. wird fällig

- Anmeldung in D, ggf. Umbauten

- Beleg über Ausfuhr an ausl. Händler schicken, und sich von ihm die ausländischen Steuern zurückerstatten lassen (was im Kaufvertrag stehen muss, sonst ist der Händler nicht verpflichtet).

Wie zu erkennen ist, belaufen sich die Kosten vor allem auf Formalkram, unter der Voraussetzung, dass keine/kaum Umbauten notwendig sind). Wenn man geschickt kauft, profitiert man in rein finanzieller Hinsicht in jedem Fall unterm Strich davon, dass man das Auto zu geringerem Nettopreis eingekauft hat. (Viele andere Auswirkungen sind ja hier schon angesprochen worden.) Konkrete Erfahrung hab ich selbst nur mit Export von Deutschland in die Schweiz, dort hat mich das Papierzeugs deutlich weniger als EUR 500.-- gekostet, hätte es auch sofort wieder gemacht, als ich gemerkt hab, dass ich lieber ein JCW Cabrio statt eines S Cabrio gehabt hätte. Leider muss BMW erst noch zur Vernunft gebracht werden, mal schaun, wie lang das dauert.