MINI² - Die ComMINIty
Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? (/showthread.php?tid=36212)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Fahrspass - 04.11.2010

PiEFi schrieb:wenn du das richtige kettenrasseln mal hörst, würdest du vor schreck den motor wieder aus machen um deine nachbarn nicht zu wecken. Devil!

Das Problem der Geräuschentwicklung stellt sich mir dank JCW-Tröte nur nachrangig, aber das ist Offtopic! hier ... Pfeifen

Ergo: Es gibt kein Kettenspannerproblem beim TÜ-Motor?! Schulter zucken


Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - PiEFi - 04.11.2010

Fahrspass schrieb:Ergo: Es gibt kein Kettenspannerproblem beim TÜ-Motor?! Schulter zucken

nicht, das ich davon schon mal gehört hätte.


Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Suppamaehn - 04.11.2010

Fahrspass schrieb:Mal abgesehen davon bin ich schon erstaunt mit wieviel "Schwung" andere bei sich vor der Tür vorfahren und einparken ... Devil!

Genau das meinte ich Smile
Wenn man - wie jeder normale Mensch - in seine Garage rollt, ist jegliches Nachlaufen überflüssig.
Darüber hinaus haben heutige Turbos in der regel Kugellager, weswegen man mit der Schmierung nach dem Abstellen keine Probleme mehr bekommen sollte Wink

@Fahrspass: Ich glaube, ich weiß genau, was du meinst. Hatte vorher einen S mit Kettenspannerproblem (Modell 2007) und habe jetzt einen Works (Modell 2010).
Das Kettenspannerrasseln war unerträglich, der Motor des Works ist jetzt DEUTLICH ruhiger. Auch wenn der S warm war, hörte er sich ungesunder an wie der Works jetzt.
Was mir beim Works allerdings vor kurzem auch aufgefallen ist: Im kalten Zustand ist das Tickern - welches völlig normal ist - eine Ecke lauter wie im warmen Zustand. Der Motor hört sich definitiv etwas "anders" an.
Ich glaube aber nicht, dass das problematisch ist. Mag aber vielleicht auch an meinen Vergleichen mit dem gerassel des S liegen Mr. Orange


Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Turbo Clubman S - 04.11.2010

[quote=Suppamaehn]Genau das meinte ich Smile
Wenn man - wie jeder normale Mensch - in seine Garage rollt, ist jegliches Nachlaufen überflüssig.
Darüber hinaus haben heutige Turbos in der regel Kugellager, weswegen man mit der Schmierung nach dem Abstellen keine Probleme mehr bekommen sollte Wink







Okay ich weiß zwar nicht was an einer mit über 100000 U/min nachdrehenden Turbine an Schmierung überflüssig sein soll aber naja.
Muss jeder seine eigene Erfahrung machen und die Werkstätten wollen ja auch noch was zu tun haben....im übrigen geht es auch nicht um die
Lagerung der Turbinenwelle sondern um die Reibung der Turbinenschaufeln. Da nützen auch keine Speckulation was, hier geht es schlicht und ergreifend um das Funktionsprinzip eines Turbos!


Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Suppamaehn - 04.11.2010

Möchte hier nicht weiter diskutieren, weil es stark OT ist, aber ich habe immer noch nicht verstanden, wieso ein Turbo beim "Nachlaufen im Stand mit anschließendem Abschalten" weniger Umdrehungen machen soll, als beim "in die Garage rollen und Abschalten". Head Scratch

Hatte ich im letzten Post schon gefragt und keine plausible Erklärung erhalten.

Es geht mir hier nicht darum, Recht zu behalten, sondern herauszufinden, wie ich meinen Turbo schonend behandeln kann. Denn wenn ich da irgend etwas falsch interpretiere, wüsste ich das gern Top


Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Turbo Clubman S - 04.11.2010

Suppamaehn schrieb:Möchte hier nicht weiter diskutieren, weil es stark OT ist, aber ich habe immer noch nicht verstanden, wieso ein Turbo beim "Nachlaufen im Stand mit anschließendem Abschalten" weniger Umdrehungen machen soll, als beim "in die Garage rollen und Abschalten". Head Scratch

Hatte ich im letzten Post schon gefragt und keine plausible Erklärung erhalten.

Es geht mir hier nicht darum, Recht zu behalten, sondern herauszufinden, wie ich meinen Turbo schonend behandeln kann. Denn wenn ich da irgend etwas falsch interpretiere, wüsste ich das gern Top



Hier die ANTOWRT bzw. ANTOWRTEN:

http://www.turbolader.net/Technik/Turbolader-Funktion.aspx

und mehr sage ich dazu jetzt nicht mehrStumm


Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Turbo Clubman S - 04.11.2010

Um noch mal auf das Kernthema sprechen zu kommen.
Ich habe jetzt 7200KM auf der Uhr und werde weiter Bericht erstatten.
Bisher alles SUPERLol


Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Turbo Clubman S - 04.11.2010

Turbo Clubman S schrieb:Hier die ANTOWRT bzw. ANTOWRTEN:

http://www.turbolader.net/Technik/Turbolader-Funktion.aspx

um genau zu sein dieser LINK spricht Bände:
http://www.turbolader.net/Technik/Schaeden.aspx

und mehr sage ich dazu jetzt nicht mehrStumm



Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Suppamaehn - 05.11.2010

Logisch, wenn ich mit Höchstdrehzahl in meine Garage brettere, um dann kurz vor der Garage den Motor auszuschalten und in die Garage zu rollen, ist das mehr als ungesund für den Turbo. Keine Schmierung mehr... Tödlich! Ich habe nie etwas anderes behauptet. Deswegen sollte man bei Hochgeschwindigkeitsetappen auf der AB und anschließendem Tanken vorsichtig sein.
Ich mache das immer folgendermaßen: Ich lasse den restlichen Weg nach Hause langsam gehen, rolle in die Garage und schalte den Motor aus.

Und darauf habe ich immer noch keine Antwort von dir. Entweder du liest die Frage nicht richtig, oder hast keine Antwort auf die Frage.Head Scratch
Deswegen nochmal: Wieso hat der Turbo beim Ausschaltvorgang des Motors nach 30 sekündigem Nachlaufen eine geringere Drehzahl, wie der Turbo eines Motors, der nach einer normalen Fahrt zur Garage abgeschaltet wird?


Neuer Motor 184 PS noch immer Kettenspannerprobleme?? - Fahrspass - 05.11.2010

Um die Sache mal aus einer anderen Sicht zu betrachten: Angenommen man ist recht zügig über Land unterwegs und steht auf einmal vor ner roten Ampel. Die Start/Stop-Automatik tritt in Aktion und schaltet den Motor ab.

Schaltest Du dann vorher die S/S-Automatik ab, damit das nicht passiert?