Beiträge: 76
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2010
Wohnort: Dernbach
Hallo,
ich bin ganz neu hier und höre immer wieder von dem Kettenspannerproblem mit der 175 PS Maschine.
Meine Frage ist nur, hat schon jemand ähnliche Erfahrung mit der neuen 184 PS Maschine gemacht?
Habe gehört das sie an Zuverlässigkeit dazu gewonnen hat.
•
Beiträge: 92
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.03.2009
Wohnort: Heidelberg
Also bei meinem aus dem Mai (8000km) ist absolut nichts festzustellen... kein Rassel oder Ähnliches ist zu hören.
Mein freundlicher Werkstattmeister meinte auch, daß das Problem bereits bei den letzten 174 PS Triebwerken gelöst worden ist.
2010MCSDarkSilverV2AERO
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Also wenns kalt ist, dann läuft er halt nicht so leise als wie wenn er warm ist. Denke das ist normal bei so einem kleinen Motor.
Ich mache mich da allerdings auch nicht verrückt. Er wird pünktlich zur Inspektion geschickt und sollte mir der Motor trotzdem um die Ohren fliegen hat er Garantie.
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Garlog schrieb:Also wenns kalt ist, dann läuft er halt nicht so leise als wie wenn er warm ist.
Also ich finde dieses Gerassel nach dem Kaltstart fürchterlich, kann aber nicht einschätzen, ob das wirklich vom Kettenspanner kommt ...
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Gibt auf Youtube doch genug Videos welche einem das Kettenrasseln deutlich hörbar vorstellen.
Zieh ne Kette über ne Schreibtischkante....ist vergleichbar
•
Beiträge: 76
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2010
Wohnort: Dernbach
alles klar vielen dank!
Ich denke mal die Zeit wird es zeigen aber ich bin sehr zuversichtlich.
Fahre den Wagen immer überlange warm und lasse ihn sehr lange nachlaufen.

Hab schon des öfteren gehört das, dass Abstellen mit Handbremse ohne eingelegten Gang dem Problem vorbeugen soll.
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Nachlaufen ist Quatsch
Works = Fahrspass²
•
Beiträge: 76
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2010
Wohnort: Dernbach
Suppamaehn schrieb:Nachlaufen ist Quatsch 
WARUM??????? bitte detailiert???
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Wenn du nach der AB noch ein paar Kilometer langsam gehen lässt, sprich nicht direkt nach Volllast den Motor abstellst, wird der Turbo langsam herunter gekühlt. So mache ich das immer.
Wenn du jetzt allerdings den Motor im Stand weiter nachlaufen lässt, wird der Turbo nicht langsam herunter gekühlt, sondern weiterer Hitze ausgesetzt.
Deshalb ist das Nachlaufen im Stand mM nach eher schädlich.
Works = Fahrspass²
Beiträge: 76
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2010
Wohnort: Dernbach
Suppamaehn schrieb:Wenn du nach der AB noch ein paar Kilometer langsam gehen lässt, sprich nicht direkt nach Volllast den Motor abstellst, wird der Turbo langsam herunter gekühlt. So mache ich das immer.
Wenn du jetzt allerdings den Motor im Stand weiter nachlaufen lässt, wird der Turbo nicht langsam herunter gekühlt, sondern weiterer Hitze ausgesetzt.
Deshalb ist das Nachlaufen im Stand mM nach eher schädlich.
Das ist ja auch nicht der Grund warum man Turbomotoren nachlaufen lässt!
Der Mini-Turbo dreht mit minimal 170000U/min-290000U/min und benötigt für die Schmierung Öl.
Wenn ich den Motor sofort nach stand abschalte bekommt der Turbo abrupt kein Öl mehr obwohl er gerade langsam von seiner Drehzahl herunter kommt und noch immer nachdreht. Logisch bei der Drehzahl. Das heißt reibung von Metall auf Metall und frühzeitige abnutzung der Turbinenschaufeln.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2010, 20:49 von
Turbo Clubman S.)
•