Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
McFly - 05.11.2010
Klein Wutschel schrieb:J..
Da sind (meiner Meinung nach) aber verbesserte Powerflexbuchsen die bessere Wahl, als jener Dämpfer oben.
das stimmt zu 150 % - die Dämpfer sind absoluter MIST !!
lg
McFly
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
Klein Wutschel - 05.11.2010
McFly schrieb:sorry, aber das ist Schwachsinn !
Ich hab einen der letzten R53 (9/2006) mit besagtem WLLK und die Dellen drinnen - damit hat das nix zu tun ! UND:
beim FL hätte das theoretisch mind. genausoviel Sinn, damit eben die "Sollbruchstelle" - nämlich der Hydraulikdämpfer, etwas länger hält: habe sowohl bei meinem Cab (11/2005) und bei meine WLLK-R53 bereits jeweils 2x den Dämpfer getauscht !
Ganz im Gegenteil: dei PFL Gummis halten wesentlich länger - hab auch schon alle Teile für Umrüstung - leider fehlen die notwendigen PFL Pressmuttern im re. inneren Kotflügel ... da muss ich mir noch eine andere Montiermethode einfallen lassen - sonst wär das Hydraulikdingsbums schon lange rausgeschmissen worden !
mlg
McFly

Tja, dann ist da wohl mit der Einbausache was nicht richtig gelaufen.
Wäre mal der Abstand Haube ->WLLK interessant, aber das paßt hier nicht her.
Kannst mir den ja mal per PN mitteilen , weil das interessiert mich nun doch.
Ich werde den FL-Dämpfer jedenfalls drin lassen.
Wenn denn irgendwann die Dinger zu alt sind, dann kommen die Powerflex.
Aber mehr nicht, weil nicht nötig.
Aber belassen wir es dabei.
Gruß
Stefan
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
McFly - 06.11.2010
Klein Wutschel schrieb:Tja, dann ist da wohl mit der Einbausache was nicht richtig gelaufen.
oja, ist alles richtig gelaufen, bin ja auch happy: hab die winzige Delle mit einem Löffel zurückgedrückt, und in Absprache die Halterung, den Gummidämpfer, gegen einen ein wenig niedrigeren ausgetauscht ! Wahrscheinlich gibts da vom Werk aus bereits Differenzen !
nur: dass der Hydraulikdämpfer "straffer" ist und besser, das stimmt so nicht !
lg
McFly
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
Klein Wutschel - 06.11.2010
Okay okay..villeicht habe ich mich auch mal wieder beschi... ausgedrückt.
der FL Dämpfer ist weicher, da haste recht.
Von der Konstruktion her, kann er die Kippbewegung auch nicht aufnehmen.
Da gibt es als kleine Unterstützung ja nochmal die Verschraubung.
Mit sitzt straffer drin, meinte ich aber eigentlich den Motor gesamt.
Zudem um die Hauptkippbewegung des Motors abzufangen, da haben wir ja unten die Pendelstüze drin.
Im normalen Fahrbetrieb sollte das dann reichen, wenn es richtig verschärft zur Sache geht..hmmmm, hatte Peter nicht mal gesagt, daß es da dann doch Probleme geben kann
Also dafür dann Umrüsten und am Besten noch PF-Buchsen verwenden, oder wie nun...?
Wobei ich ja nun auch nicht gerade zimperlich fahre....
Aber okay belassen wir es dabei und zurück zum Pulleyumbau.
.
Du hast recht

und ich überlege mir in Zukunft meine Wortwahl besser
Gruß
Stefan
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
McFly - 06.11.2010
Klein Wutschel schrieb:...
Du hast recht
und ich überlege mir in Zukunft meine Wortwahl besser 
Gruß
Stefan
ui, so ernst hab ichs nicht gemeint, sorry !
Gruss zurück aus "good old Vienna"
lg
McFly
aka Chris
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
YellowFellow - 09.11.2010
Was das Foto angeht ist das auf jeden Fall ein 'Engine Damper', von denen es ja diverse Ausführungen gibt (und die meisten nicht sehr überzeugend aussehen). Die Blechteile sind die Halter.
Das KompiPulley scheint 2teilig zu sein, was ne feine Sache wäre, aber das starre CrankPulley ist so ne Sache (auch in Seriengröße). Dem hat man in Fachkreisen schon den einen oder anderen Motorschaden zugeschrieben und nicht ohne Grund gibt es selbst in der TuningSzene mittlerweile 2 optimierte gedämpfte Alternativen zum schweren Serienteil.
Wenn Reduktion der rotierenden Masse, dann lieber eine Einmassen-Aluschwungscheibe à la Fidanza & Co. - da kam mir bisher (ausser der typischen Geräuschkulisse) noch nichts nachteiliges zu Ohren und ich kann selbst auch noch nichts negatives berichten.
Pulley (
http://www.krumm-motors.de/Shop/product_info.php?info=p14_kmt-kompressorpulley-r53.html)
Riemen
Riemendämpfer Stop (
http://www.altaperformance.com/products/show/545/Tensioner-Stop)
Powerflex Riemendämpfer-Buchsen (
http://www.krumm-motors.de/Shop/product_info.php?info=p40_powerflex-riemendaempfer-kompressor.html)
wäre für mich das optimale Umbau-Kit (+ Soft/Düsen/Kerzen/GP LLK halt:
http://www.krumm-motors.de/Shop/product_info.php?info=p18_leistungssteigerungs-kit-210--fuer-r53-cooper-s.html)
... das Alu CrankPulley würde ich jedenfalls nicht verbauen...
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
powerpit - 09.11.2010
Vielen Dank erst mal für eure Antworten!!
YellowFellow schrieb:Riemendämpfer Stop (http://www.altaperformance.com/products/show/545/Tensioner-Stop)
Für was braucht man den Riemendämpferstop?
mfg
Pit
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
Klein Wutschel - 09.11.2010
powerpit schrieb:Vielen Dank erst mal für eure Antworten!!
Für was braucht man den Riemendämpferstop?
mfg
Pit
Damit sowas nicht passiert:
http://forum.mini2ig.de/showpost.php?p=1171290&postcount=17
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
Klein Wutschel - 09.11.2010
McFly schrieb:ui, so ernst hab ichs nicht gemeint, sorry ! 
Gruss zurück aus "good old Vienna"
lg
McFly
aka Chris
Ne...keine Panik, daß geht schon in Ordnung !!!!!!
Du hast schon recht mit der Sache , wobei ich Deine Delle immer noch nicht verstehe, weil der Motor von Wutschel sowas von stramm drin sitzt ...
Auch Olli hat da keine Probleme mit und der läßt Astrobaby auch schon mal fliegen ....
Gruß
Stefan
Für was sind diese Teile? Pulleyumbau -
powerpit - 09.11.2010
Klein Wutschel schrieb:Damit sowas nicht passiert:
http://forum.mini2ig.de/showpost.php?p=1171290&postcount=17
Das heist also, dass das Teil beim evtl. Riemenriss evtl. Schäden verhindern soll?!
Wo bekommt man das Teil in good old Germany?