MINI² - Die ComMINIty
Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? (/showthread.php?tid=36526)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - votre - 04.12.2010

ich kann hier nur von meinem ONE reden, aber im winter verbraucht er definitiv mehr benzin!Motzen


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - Mr_53 - 04.12.2010

Leech78 schrieb:@ Mr 53

Was für ein Liqui Moly Öl fährst du denn?

Gruß


das billigste, 4,99 euro der liter

formula super 15w-40



und jetzt nich meckern, dem motor gehts wunderbar, seidiges hochlaufen, kein rumeiern im leerlauf, nicht spürbar- und hörbar im leerlauf.

insgesammt viel besserer motorlauf als mit dem castrol

hat jetzt 155.000 km, denk immer da ist ein neuer motor drin.





nur ob das jetzt beim r56 funktioniert - keine ahnung


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - Flowy82 - 05.12.2010

Garlog schrieb:Bevor ich extra ein neues Thema eröffne, kleine Zwischenfrage: "Verbraucht euer auch so viel Benzin (im Winter)"?
Schon die zweite Tankfüllung gehabt mit 11,2l Durchschnitt. Im Sommer kam es mir so vor, als würde er 1,x Liter weniger verbraten Head Scratch

OH man ist doch logisch da er im winter mehr brauch oder fährst du ohne Heizung ...


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - Mr_53 - 05.12.2010

naja ob das soviel mit der heizung zu tun hat, ich glaub nicht das die messbar am verbrauch ist, bleibt vielleicht das kühlwasser etwas kühler, aber sonst tut sich da nix ? vielleicht eher das man mehr mit licht fährt, aber soviel dürft das ja auch nicht ausmachen


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - votre - 05.12.2010

Flowy82 schrieb:OH man ist doch logisch da er im winter mehr brauch oder fährst du ohne Heizung ...

...und im sommer läuft die klimaanlage, also gibt sich das nicht vielPfeifen

ich denke, dass es auch mit den kaltstarts zu tun hat- da braucht er bei den ersten kilometern deutlich mehr!


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - Flowy82 - 06.12.2010

meinte ich ja im Winter - Grade und der Motor braucht mehr energie (Benzin) um warm zuwerden ...


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - dor hudda - 06.12.2010

votre schrieb:...und im sommer läuft die klimaanlage, also gibt sich das nicht vielPfeifen

ich denke, dass es auch mit den kaltstarts zu tun hat- da braucht er bei den ersten kilometern deutlich mehr!

Kaltstarts, dann kanns noch an den winterrädern liegen, außerdem fährtman bei schnee auch ander und andere verkehrsteilnehmer fahren nochlangsamer als sonst, man steht deshalb länger an der ampel ...


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - Garlog - 06.12.2010

Dazu sei gesagt, dass er nie wirklich super kalt ist, da er IMMER in der Garage steht (~6°C), zudem fahre ich zu 90% nur Autobahn / Landstraße.
Ich fahre ihn mittlerweile gar nicht mehr aus und höre bei 210 km/h auf zu beschleunigen. Trotzdem hatte ich gestern einen Schnitt von 16l. Im Sommer waren es vielleicht 12-14l, aber niemals 16l.
Könnte mir gut vorstellen, dass ich mit einem Works weniger verbrauchen würde (MCS und JCW verbrauchen bei mir identisch viel im Sommer), der MCS tut sich wirklich schwer bei niedrigen Temperaturen, als ob er nicht genug Luft bekommen würde, zudem ist der Turbo kleiner.
Aber es wird ja bald wieder wärmer .. so in 2-3 Monaten *seufz* Wink


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - laserblue - 08.12.2010

Meiner hat die letzten 3000km fünf(!!!) Liter Öl gefressen, das sind ca. 1,7l/1000km.
Zur Zeit wird eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt, demnächst weis ich mehr. Ach ja, rasseln tut er wie blöd und der Kettenspanner ist der 5. oder 6., letztmalig im Mai getauscht.


Mini Cooper S R56 - Verbraucht euer auch so viel Öl?? - calathea77 - 13.06.2011

Hallo, ich bin seit Anfang des jahres passives Mitglied bei Mini2Forum und seit März stolze Besitzerin eines Mini Cooper S BJ 2007, schwarz.
Eure Beiträge haben mir schon oft weitergehlfen, danke an Euch alle.
Nun möchte ich euch kurz mein Problem schildern welches ist bezüglich Öl/Ölverbrauch hatte/habe:
Ich habe meinen Mini inkl eines Ölwechsels mit 68.100 km gekauft.
Danach bin ich ca 3000 km gefahren, unter der Woche Kurzstrecke, Wochenends Überlandfahren.
Nun war ich letzte Woche am Gardasee und in einer engen Rechtskurve ging kurz das Öllämpchen an, aber wieder aus.
Zwei Tage später leuchtet wieder in der Rechtskurve kurz das Öllämpchen auf.
Fahrzeugcheck im Bordcomputer sagt "Check ok".
Ölstand nochmals geprüft, am unteren Bobbel hing was, am oberen Bobbel hing was, zwischen drin nunja, ich war mit nicht sicher, an dem Spiralförmigen
Ding hing schon was, aber unsicher gewesen (blöder Messstab)
Auf gut Glück 0,5 l nachgefüllt. (man geht ja nicht davon aus, dass das Öl nach ca 3000 km leer sein kann)
Nach der Heimreise (Gardasee insg 1.500 km) sofort zum BMW (Mulfinger) gefahren und gefragt ob er mir sagen kann, ob genügend Öl drin ist.
Er war sich nicht sicher! Er hätte diesen Messstab noch gar nie gesehen..
Ich habe dann, dank des Forums gewusst dass es einen anderen Ölmesstab gibt und diesen bestellt. Zwei Tage später abgeholt.
Öl gemessen, sieht leer aus..
Haben dann 1,5 Liter eingefüllt, bis er auf MIN war!! nochmals 1 liter bis er auf MAX war.
Hilfe Hilfe: Wie kann das sein, dass nach 4.500 Km das Öl fast leer ist?
Warum zum Geier kann mir nicht mal ein Mini Service Mitarbeiter sagen, dass kein Öl mehr drin ist?
Ich werde nun regelmäßig kontrollieren um so den Verbrauch korrekt festzustellen.