MINI² - Die ComMINIty
Scheinwerfer innen lackieren - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Scheinwerfer innen lackieren (/showthread.php?tid=38573)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Scheinwerfer innen lackieren - derOdin - 13.06.2011

Und was sind die Reflektoren ?!


Scheinwerfer innen lackieren - theBear - 13.06.2011

das silberne, spiegelnde, das aussieht wie ein parabolspiegel..
Pfeifen


Scheinwerfer innen lackieren - DER TORSTEN - 13.06.2011

derOdin schrieb:Und was sind die Reflektoren ?!

Wenn du das nicht weißt lass besser die Finger davon, oder lass es jemanden machen der es weiß was ein Reflecktor ist


Scheinwerfer innen lackieren - derOdin - 13.06.2011

DER TORSTEN schrieb:Wenn du das nicht weißt lass besser die Finger davon, oder lass es jemanden machen der es weiß was ein Reflecktor ist

ja danke!

DER TORSTEN schrieb:Schlaumeier! He He
DITO!!!


Scheinwerfer innen lackieren - dor hudda - 13.06.2011

Ihr vergleicht auch gerade Äpfel mit Brinen: Der R56 den Odin hat hat Bi-Xenon und somit kein Halogenfernlicht, somit auch keinen HalogenfernlichtreflektorPfeifen

Wenn du wissen willst was du alles schwarz machen kannst, schau dir einfach mal die schwarzen scheinis vom r56 FL an


Scheinwerfer innen lackieren - DER TORSTEN - 13.06.2011

dor hudda schrieb:Ihr vergleicht auch gerade Äpfel mit Brinen: Der R56 den Odin hat hat Bi-Xenon und somit kein Halogenfernlicht, somit auch keinen HalogenfernlichtreflektorPfeifen

Wenn du wissen willst was du alles schwarz machen kannst, schau dir einfach mal die schwarzen scheinis vom r56 FL an

Ob er das auch weiß? Schließlich sind wir hier bei R50-53 Technik und nicht R56!


Scheinwerfer innen lackieren - jorge2068 - 24.06.2011

hallo,
Bilder kommen demnächst.
Die Bilder werden zeigen wie ich den Umbau von anfang an gemacht habe.
leider hatte mein Lackieren wenig zeit gehabt und ich auch.

Gruß jorge


Scheinwerfer innen lackieren - jorge2068 - 07.07.2011

So hier einige bilder:


Scheinwerfer innen lackieren - derOdin - 07.07.2011

Top danke für die Bilder!!


Scheinwerfer innen lackieren - Bridgford - 03.03.2012

So hier mal meine Fotos der Aktion .Yeah!
1. Schrauben müssen entfernt werden. (Achtung was drunter halten, ist ätzend sie zu suchen)

2. Schlauchklemme durch drücken entfernen. (Vorsicht Restflüssigkeit tritt aus)

3. Abschrauben und herunterklappen

Chromringe der Waschdöse lösen:
Einfach mit einen Kunstoffspachtel die Klipps lösen. (Keinen Schraubendreher nehmen, beschädigt nur die Klipps)

4. Mit einen Schraubendreher die Halter hereindrücken (Am besten zu zweit, die Düsen haben sehr viel Kraft)

5. Klipps mit einen kleinen Schraubendreher lösen und die Schaumgummiklebestücke mit einen Messer durchtrennen.

So kann es in den Ofen, 60 Grad reichen vollkommen.
Dann nach circa 20 Minuten von unten nach oben durch ziehen lösen.

6. Xenonschirm vom Kunststoff durch Druck trennen. Der Xenonschirm ist nur geklippt mit einen langen Schraubendrehen von innen die Klipps lösen. (Nicht zerlegen sonst hat man schnell ein sehr teures Puzzel was schnell kaputt geht. Ein Glück ist bei mir nichts kaputt gegangen)

7. Dann einfach schleifen, grundieren, Lackieren und sinngemäß umgekehrt zusammensetzen.

Viel Spaß, traut euch. Es ist wirklich nicht so schwer. Das Ergebnis ist die Mühe wert.

Gesamtdauer 3 Std. Wenn man einfachste Schrauberkenntnisse hat.
Party 01