MINI² - Die ComMINIty
Beschädigung des Kunststoff der Sitze - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Beschädigung des Kunststoff der Sitze (/showthread.php?tid=42897)

Seiten: 1 2 3


Beschädigung des Kunststoff der Sitze - dertimaushh - 10.04.2012

Ich ärgere mich auch über die chronisch verkratzten Sitzverkleidungen.

Aber zum Glück kann man die als Einzelteil bestellen - zu überschaubaren Kosten Top

Rückwand Teile-Nr: 52107131644

http://www.realoem.com/bmw/partxref.do?part=52107131644

http://www.online-teile.com/mini/advanced_search_result.php?XTCsid=ba9eb026e56d7fe1dc81cb8cb5dc4df6&keywords=52107131644&x=0&y=0

macht 56,16€ das Stück

Sind bei meiner nächsten Bestellung sicher dabei Top


Beschädigung des Kunststoff der Sitze - huzlbrot - 10.04.2012

Und kann ich das selbst einbauen? Oder muss ich dazu zum freundlichen?
56 € ist wirklich ein guter Preis weil eine Aufbereitung bestimmt viel teurer kommen würde..

Gruß

Huzlbrot


Beschädigung des Kunststoff der Sitze - huzlbrot - 10.04.2012

Und kann ich das selbst einbauen? Oder muss ich dazu zum freundlichen?
56 € ist wirklich ein guter Preis weil eine Aufbereitung bestimmt viel teurer kommen würde..

Gruß

Huzlbrot


Beschädigung des Kunststoff der Sitze - huzlbrot - 10.04.2012

Und kann ich das selbst einbauen? Oder muss ich dazu zum freundlichen?
56 € ist wirklich ein guter Preis weil eine Aufbereitung bestimmt viel teurer kommen würde..

Gruß

Huzlbrot


Beschädigung des Kunststoff der Sitze - ebonyandivory - 11.04.2012

Oder man nimmt Kunststofffärber!
Gibts in GRAU und SCHWARZ und das Ergebnis ist echt gut!
Klar sind die Kratzer noch da, aber man sieht sie kaum noch. Sonne



http://www.petzoldts.de/shop/info/Plast-PT-Kunststoff---Farbe-Anthrazit-p-751.html


Verwende das seit Jahren!
Mit dem beiliegenden Schwamm einreiben, trocknen lassen und dann mit Kunststoffpflege drüber.
Gerade bei den Rückteilen der Sitze, Seitenwänden und bei Kofferraumverkleidungen klasse


Beschädigung des Kunststoff der Sitze - dertimaushh - 11.04.2012

Zitat:Und kann ich das selbst einbauen?

Als durchschnittlich versierter Hobbyschrauber sollte das eigentlich kein Problem sein.

Zitat:Oder man nimmt Kunststofffärber!

Klingt interessant - danke für den Tipp.


Beschädigung des Kunststoff der Sitze - huzlbrot - 12.04.2012

Hallo,

geht dass dann auch für den Fußraum (Beifahrer / Fahrerraum) ?

@ebonyandivory: Welche Farbe hat sich bewährt ? Anthrazit? (siehe dein Link)?

Danke für die Antworten.

Gruß
huzlbrot