MINI² - Die ComMINIty
zu wenig Leistung nach Tuning - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: zu wenig Leistung nach Tuning (/showthread.php?tid=43815)

Seiten: 1 2 3


zu wenig Leistung nach Tuning - embe - 22.06.2012

Aha, und wie soll das technisch funktionieren (vor allem über die Zeit von 3 Tankfüllungen)? Zwinkern

Die selbe Mär über den "unglaublichen" Unterschied aufgrund des Adaptionsspeichers ziehen sich quer durch alle möglichen Autoforen, wird dadurch aber wohl kaum richtiger. Das fällt für mich in die selbe Kategorie wie "weniger Spritverbrauch durch leistungssteigerndes Chip-Tuning". Devil!

Dabei ist Otto-Normalfahrer ganz sicher nicht in der Lage, 10 PS mehr oder weniger in der 200 PS-Liga mit dem Popometer bemessen zu können.

Wäre vielleicht doch mal ganz gut, wenn sich jemand mit entsprechendem Technikverständnis dazu äußern könnte.


zu wenig Leistung nach Tuning - Issigonis - 22.06.2012

Anbeten erstmal Vielen Dank für die vielen Antworten !!!

ALSO :

1. Haube war auf ---> schlecht Traurig

2. Auto hat vor der Messung 10 Min. auf Parkplatz gestanden und somit den LLK wohl aufgeheizt ---> auch schlecht Traurig

3. das mit den Adaptionswerten die erst nach 3 Tankfüllungen richtig sein sollen, kann ich jetzt auch nicht so richtig glauben Augenrollen denn ich habe eine TOP Top Quelle bei BMW (kein Händler) der mir sagte das das nicht stimmt !

und 4. werde ich das nochmal mit oben genannten Punkten sicher nicht nochmal machen !

Zusammengefasst kann man sagen das es jammern auf hohem Niveau ist und ca. 200 PS echt gut ab gehen Mr. Orange

Man ist zwar nicht der Schnellste aber man kann doch einen Großteil der anderen Autofahrer ärgern Devil!

Danke für sämtliche Info´s und Tipps

Gruß Issi


zu wenig Leistung nach Tuning - vmax - 22.06.2012

@embe: 10PS vllt. nicht, aber ob das teil anreißt oder nicht beim Gas geben...das merke ich ganz deutlich!
Und ob er rumbockt oder nicht auch!

Aber du kannst dich ja noch etwas mit den fachkundigen Leuten unterhalten, weil das hab ich mir ja eh alles nur ausgedacht Top


zu wenig Leistung nach Tuning - 2mD - 22.06.2012

@ adaptionsspeicher
wenn er leer ist ( also resettet wurde ) dann füllt der sich recht schnell...
wenn er aber noch voll ist dauert es ne weile bis die alten Daten komplett überschrieben sind. ( daher die sache mit den 2-3 Tankfüllungen )

im Adaptionsspeicher stehen Korrektur werte: soll heißen das die Elektronik zwar werte hat die se verwendet, aber die werden kontrolliert und ggf. korrigiert ( und das wird gespeichert um es später wieder zu verwenden. )
zb. Einspritzzeiten bei Drehzahl x und Lastzustand y -> Korrekturwert Z
aber wie schon gesagt wurde bezieht sich das auf den open loop

was für werte sonst noch davon beeinflusst werden kann ich dir allerdings nicht sagen... da musst du jemanden fragen der sich mit dem Steuergerät bedeutend mehr auskennt als ich Wink

@ Open loop / Closed loop
der open loop ( Steuerung ) beschreibt den Teillast Bereich in dem die Motor Steuerung ständig kontrolliert ob der Motor auch so läuft wie er soll und ggf. korrigiert
( dazu nutzt er die Lambdasonde um zu schauen ob der motor auf lambda 1 läuft, und regelt gegebenenfalls nach )
beim closed loop ( Regelung ) scheißt er auf die werte der lambda Sonde und spritzt exakt das ein was die Programmierung im vorgibt ( ohne Korrektur )
was auch Sinn macht da der r50-r53 keine Breitband Lambdasonde hat sondern nur ne Schmalband ( die erkennt nur lambda 1, >1 oder <1 ) und die bringt einem bei Vollast nichts, denn da ist man immer im <1 sonst würde einem der Motor ab rauchen Lol

@ prüfstand
wie schon gesagt wurde: da kann so einiges schief laufen Traurig nicken
wichtigster punk: Ladeluft Temperatur ( und wenn möglich Zündwinkel ) mit messen lassen ( und auf dem Protokoll mit ausdrucken )
denn an den 2 kurven kann man dann sehen ob der Motor die volle Leistung gezeigt hat oder ob er wegen zu hoher Temperaturen zurück geregelt hat.

und wie schon gesagt wurde:
- haube zu
- gute kühlung ( großes gebläse mit ordentlich leistung )
- wenn er ne weile stand vor dem lauf ne weile kühlen bis die Ladeluft Temperaturen akzeptabel sind. ( auf den prüfstand schnallen und ne weile im Standgas/langsam laufen lassen während das Gebläse volle Pulle bläst )



hoffe das hilft bzw. war verständlich Wink


zu wenig Leistung nach Tuning - embe - 22.06.2012

Besten Dank, nicht nur verständlich, sondern perfekt erklärt Top


zu wenig Leistung nach Tuning - Flix - 22.06.2012

2mD schrieb:@ Open loop / Closed loop
open loop ( Regelung ) [...]closed loop ( Steuerung )

Sorry fürs Klugscheissen, Dirk. Aber das ist genau falschherum! Closed Loop ist die Regelung, Open Loop die Steuerung. (-;


zu wenig Leistung nach Tuning - 2mD - 23.06.2012

Flix schrieb:Sorry fürs Klugscheissen, Dirk. Aber das ist genau falschherum! Closed Loop ist die Regelung, Open Loop die Steuerung. (-;

Head Scratch... stimmt !
das verwechsel ich dauernd XD


zu wenig Leistung nach Tuning - susi - 23.06.2012

...wenn du eine Antwort finden willst, dann fange mal an Lambda und Abgastemeratur zu messen. Ein Motor erreicht aber nicht jedenn Tag die volle Leistung (ist vom Sauerstoffgehalt in der Luft abhängig).

Ich würde jetzt aber nicht auf die max. Leistung tendieren , sondern schauen das ich den Motor so optimiere das er in einem Drehzahlbereich gut funktioniert in dem ich ihn oft fahre (oder fahrst du permanent zwischen 5500 und 6000min-1). Ein sanftes Ansprechvewrhalten und lineale Leistungsentfaltung sind wichtig wenn man schnell sein will.


zu wenig Leistung nach Tuning - emilio - 23.06.2012

2mD schrieb:Head Scratch... stimmt !
das verwechsel ich dauernd XD

Magst das in deinem Beitrag oben vielleicht noch verbessern?

Für faule Typen wie mich, die's zwar interessiert aber wieder nur die Hälfte lesen. Confused