MINI² - Die ComMINIty
GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? (/showthread.php?tid=45869)

Seiten: 1 2 3 4


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - Black-Apex - 22.12.2012

So weit ich weiß wurde die Höhen-Verstellung am Federbein schon lange erfolgreich im Rennsport genutzt, nur war es bis vor paar Jahren noch in der Straßen-Nutzung nicht erlaubt.

Wie schon gesagt, kann man dadurch die Federvorspannung ganz unabhängig von der Tieferlegung einstellen. Durch progressive Federn kann man somit durch die Vorspannung seinen Federweg auch verändern.

Großer Vorteil von dem K-Sport ist durch die Verstellmethode ein viel größerer Verstellbereich der Tieferlegung.


Ich kann nur sagen, dass bei meinem damaligen KW Var.1 bei guter Tieferlegung die Federvorspannung beim Hockbocken des Autos komplett weg war. Konnte man die Feder schön einfach mit der Hand drehen.


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - Compuking - 22.12.2012

lindiman schrieb:Genau das ist der Punkt, aber die Frage war ernst gemeint.

Ihr würfelt hier Dinge durcheinander und beschreibt diese "Not-Lösung" als unabdingbare technische Innovation, die schlicht und ergreifend nur dem Zweck dient möglichst wenige, baugleiche Teile in möglichst viele verschiedene Fahrzeuge zu verbauen. Bitte nicht böse sein, aber ich halte dieses längenverstellbare Federbein für unsinnig und unnötig.

Zum Argument der Federrate und Federvorspannung zieht nicht wirklich, weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Die Federvorspannung wird durch die Länge der Feder bestimmt wenn das Federbein komplett entlastet ist- ist die Feder zu kurz meckert nicht nur der Tüv sondern es kann auch die Feder vom Federteller rutschen und beschädigt werden, deshalb werden bei langen Federwegen Vorfedern verbaut. Deine angesprochenen Federrate kommt hingegen zum Tragen, wenn das Fahrzeug auf den Federn steht und das Fahrwerk arbeitet, sprich einfedert, das hat mit Vorspannung nix zu tun. Die Höheneinstellung bei Gewindefahrwerken ändert an der Federrate nichts, weil die Feder immer gleich belastet wird.

Deshalb verkaufen alle bekannten Fahrwerkhersteller auf das Fahrzeug abgestimmte Fahrwerke mit Federn die für festgelegte Tieferlegungen geieignet sind. Wenn das nicht ausreicht kann man mit solchen Lösungen arbeiten, aber das Fahrverhalten leidet unter solchen Universallösungen. Zu tief eingestelle Fahrwerke mögen optisch gut aussehen, verlieren aber an Federweg und über die Belasung von Antriebswellen und veränderte Fahrwerksgeometrie die auch nicht durch die tollen Domlager korrigirbar sind reden wir besser nicht. Über den Sinn Zug- und Druckstufe gleichzeitig zu verstellen besser auch nicht Stumm

Ich hab es oben schon geschrieben, die verkaufen EIN Fahrwerk für alle r55-r59-Modelle, ungeachtet von Karosserie und Motorvariante, überlegt dch mal kurz warum MINI ab Werk verschiedene Dämpfer und Federn verbaut, wenn EIN Satz für alles perfekt passen soll !

Vermutlich haben wir nur unterschiedliche Erwartungen von einem Fahrwerk Schulter zucken

Du kannst das Fahrwerk komplett einstellen und deswegen passt es auch in alle Karosserie Formen und Motorvarianten!

Ich hab das k-Sport im Golf gefahren und war schwer begeistert und würde es auch jedem anderen Empfehlen!


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - Maddinchen - 22.12.2012

Compuking schrieb:Du kannst das Fahrwerk komplett einstellen und deswegen passt es auch in alle Karosserie Formen und Motorvarianten!

Ich hab das k-Sport im Golf gefahren und war schwer begeistert und würde es auch jedem anderen Empfehlen!



Das ändert aber nix daran, das Du für unterschiedliche Achslasten unterschiedliche Federn ( mit unterschiedlichen Raten) und Dämpferabstimmungen(Ventile) brauchst, damit das Fahrwerk vernünftig funktioniert.
Gewindefahrke gibt es eigentlich nur zum Zweck der optimalen Achslastverteilung (Stichwort corner weighting), den ganzen Eisdieselncruisern würde theroretisch nur n normales Sportfahrwerk reichen.


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - t...obi - 22.12.2012

ich denke einer von uns versteht die unktionsweise und die physikalischen eingenachaften eines gewindefahrwerks nicht.

mir fällt grad auch ncih ein wie ichs die noch anders erklären könnte, sinziges beispiel was mir noch einfällt is die höherlegung von motorrädern welches aber nicht das beste beispiel ist, wobei auch hier die ausschließlich die einbauhöhe geändert wird und nicht das federelement selbst.

sicherlich ist es bedingt preiswerter immer die selbe dämpferkartusche in nur unterschiedliche untere federbeinaufnahmen zu schrauben, dennnoch ist es doch so das du bei deinem kw wenn du die mutter nach untenschraubst im endeffekt nur die feder nach unten holst, da der dämpfer alleine dasfahrzeuggewicht nicht hält sackt dieser nach, nur so legst du ja dein auto tiefer, deswegen soll man ja auch kürzere dämpfer verbauen sobald man über einen gewissen grad nur die federn tauscht um tiefer zu kommen.

wir hingegen lassen dämpfer und feder ja in selber position. also 1 zu 1 gleich und ändern vermeidlich erst ,, darunter" die höhe. selen effekt könntest du erzielen wenn du das federbein in der unterren aufnahme verschieben könntest um dieses in einer anderen position fest zu machen.

letztendlich isses auch egal, weil die standpunkte einfach unterschiedlich sind, bzw wie du scjon sagt vllt die erfahrungen, wenn du dir mal die k sports beschreibung durchliest wird es vllt etwas schlüssiger für dich. für mich ist diese bauart technisch sinnvoll, und nachvollziehbar. und über die antriebswellen ging es nicht, das ich über den geänderten winkel/hebel mehr druck auf die wellen bzw deren lagerung ausübe ist mir wohl bewusst, jedoch muss das jeder für aich entscheiden inwiefern er das hin nimmt


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - lindiman - 22.12.2012

t...obi schrieb:sicherlich ist es bedingt preiswerter immer die selbe dämpferkartusche in nur unterschiedliche untere federbeinaufnahmen zu schrauben, dennnoch ist es doch so das du bei deinem kw wenn du die mutter nach untenschraubst im endeffekt nur die feder nach unten holst, da der dämpfer alleine dasfahrzeuggewicht nicht hält sackt dieser nach, nur so legst du ja dein auto tiefer, deswegen soll man ja auch kürzere dämpfer verbauen sobald man über einen gewissen grad nur die federn tauscht um tiefer zu kommen.

Ja, und ? Head Scratch Ich sags nochmal, auf den zugelassenen Verstellbereich angepasste Dämpfer und auf das Fahrzeuggewicht angepasste Federn- das ist besser als die ganze Einstellerei mit der Ihr versucht eine mangelnde Abstimmung zu kompensieren! Ach mir egal- fahrt Eure Einheitsfedern und Dämpfer und schraubt dran rum bis Ihr meint dass es passt.


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - t...obi - 22.12.2012

selbe kartusche eisst doch nicht selber dämpfer?? weisst du ob da nicht unterschiedlich viel öl/ gas drin ist? viskosität? des is so ein breites spektrum an möglichkeiten. aba mir auch egal, ich bin zufrieden Yeah!


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - Maddinchen - 22.12.2012

t...obi schrieb:selbe kartusche eisst doch nicht selber dämpfer?? weisst du ob da nicht unterschiedlich viel öl/ gas drin ist? viskosität? des is so ein breites spektrum an möglichkeiten. aba mir auch egal, ich bin zufrieden Yeah!

Du weißt schon, das es bei Dämpfern auf die Ventileinstellung der Stufen ankommt, oder?
Ich hab mal im Netz aus Amiland( war n Scooby Forum) n Protokoll einer Dämpfermessung im Vergleich gesehen,Koni gegen KS, so wirklich toll kam KS da nicht weg....

Desweiteren hält es micht, aufgrund der mündlichen Erfahrungsberichte einiger KS Fahrer im JDM Bereich, ab mir son Ding zu kaufen, weil wohl die Gewinde nach einiger Zeit nicht mehr gangbar sind. DAS ist ein absolutes NoGo.


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - t...obi - 23.12.2012

Die sache mit dem gewinde ist halt so ein ding, da seh ich den vorteil natürlich auch ganz klar in edelstahl, aber was heisst gewindevergammeln, ich mein es ist halt wie mit jedem gewinde, da bin ich halt der meinung man muss sein scheiss pflegen. aber wie gesagt die entscheidung ist ja jedem selbst überlassen


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - Maddinchen - 23.12.2012

t...obi schrieb:Die sache mit dem gewinde ist halt so ein ding, da seh ich den vorteil natürlich auch ganz klar in edelstahl, aber was heisst gewindevergammeln, ich mein es ist halt wie mit jedem gewinde, da bin ich halt der meinung man muss sein scheiss pflegen. aber wie gesagt die entscheidung ist ja jedem selbst überlassen

Gewinde vergammeln in dem Sinne, das nach 3 Monaten eine nachträgliche Verstellung nicht mehr möglich war, da das Gewinde Material (wohl Alu) vollständig vergammelt war.

Mir wird dann auch gerne erzählt, das man das Gewinde pflegen soll.
Warum? Entweder der Hersteller mach seine Sache ordentlich und stellt das Gewinde aus vernünftigen Material her (so wie z.B. KW - da geht die Verstellung nach 5 Jahren noch problemlos) oder er lässt es bleiben.
Wenn man da erst mit Schutzwachs arbeitet, versaut man sich das Gewinde ebenso.

Die Grundidee am KS war gut, die Ausführung mangelhaft.

Einer der Gründe, warum ich beim anstehenden Fahrwerk für das Spassauto zu nem KW Competition greifen werde.


GW Fahrwerk / Tiefe K-Sport? - whitebox-s - 27.12.2012

wenns nach der theorie mit der achslast gehen würde müsste doch jeder hersteller für jeden mini von one bis works ein anderes fahrwerk bauen! jeder hat andere achslasten! und mal ganz im ernst.....die achslast besagt ja die maximale zuladung auf der achse....jetz erzähl du mir mal das du mit 2 leuten und 7 koffern auf der rückbank über die nordschleife fährstWink grundgewicht auf der hinterachse sind bei allen minis nahe zu identisch! und es geht hier rein um performance, und nicht um die stabilität oder sonst was im maximal bereich!
und wenn die federn stabilitätsmäsig dafür ausgelegt sind ists das doch gut, weiss ich ok die feder hält.