Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
wanderer - 10.06.2014
Das Kabel sollte in der Beschreibung folgende Stichpunkte haben "BMW K+DCAN Ediabas/Inpa OBD2". Ich hab mir eins von judiag auf ebay für ca 30€ ersteigert und bin damit sehr zufrieden.
Die Software, Datensätze und Anleitung findest du bei den amerikanischen Kollegen von
northamericanmotoring.com gleich im ersten Post.
Die dort verlinkte Software ist zwar nicht die aktuellste BMW Tools Version, sondern die Version davor, funktioniert aber prima bei meinem R60 von Mitte 2013. Als Daten verwende ich v49.4
lg
Wanderer
Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
whistler - 10.06.2014
Aktuelle SP-Daten könnte ich zur Verfügung stellen
Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
McLion - 12.06.2014
Bin dabei mir ein Kabel aus der Bucht zu holen und schau mir dann mal den link zum R60 coding guide an.
Melde mich wieder wenn ich alles zusammen habe.
Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
McLion - 23.06.2014
Habe nun das Kabel und alles installiert (V49). Erste Codierungen sind auch bereits gemacht.
Fragen:
Meinen Motor (N47T) kann ich nicht finden, um mal den Fehlerspeicher zu prüfen. Was wähle ich da aus?
Hat jedes Modul einen eignen Fehlerspeicher und man muss das für jedes Modul separat auslesen?
Gibt es irgendwo eine Liste was sich in welchem Modul verbirgt? Die Bezeichnungen wurden ja äusserst vielsagend gewählt.
Was ich speziell noch suche zum codieren: Ich möchte den Fensterheber und das Schiebedach auch bedienen können wenn ich die Fahrertür offen habe. Vor allem soll der automatische Hochlauf nicht stoppen wenn ich die Tür öffne.
Und zur Fehlersuche: Keyless Entry ... denn das funktioniert Sch... vielleicht hats da einen Fehlereintrag.
Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
whistler - 23.06.2014
Was hast Du denn schon codiert?
Zum Fensterheber schau mal hier:
FRM2 TUERAUF_STOP_MAUT auf nicht_aktiv
Hier eine Liste mit Steuergeräten von BMW, sollte auch bei Mini einigermaßen passen.
Code:
Steuergerät Bezeichnung ACC Aktive Geschwindigkeitsregelung ACSM Crash-Sicherheits-Modul AHL Adaptives Kurvenlicht AHM Anhängermodul AL Aktivlenkung ALBBF Aktive Lehnenbreite Beifahrer ALBFA Aktive Lehnenbreite Fahrer AMP Verstärker ANT Antennentuner ARS Aktive Rollstabilisierung ASA Steuergerät für Außenspiegelanklappung ASC Automatische Stabilitäts-Control ASK Audiosystem-Kontroller BC Bordcomputer BM Bordmonitor BZM Bedienzentrum Mittelkonsole BZMF Bedienzentrum Mittelarmlehne Fond CA Comfort Access CAS Car Access System CCC Car Communication Computer CCM Check-Control-Modul CD Control Display CDC CD-Wechsler CID Central Information Display CIM Chassis Integration Module CON Controller CVM Cabrioverdeckmodul DAB Digitaltuner DDE Digitale Diesel Elektronik DDE2 Digitale Diesel Elektronik 2 DME Digitale Motor Elektronik DME2 Digitale Motor Elektronik 2 DSC Dynamische Stabilitäts-Control DSP Digitaler Sound-Prozessor DSP-BT DSP-Bedienteil DVD-C DVD-Wechsler DWA Diebstahlwarnanlage EDC-K Kontinuierliche Elektronische Dämpfer-Control EGS Elektronische Getriebesteuerung EHC Elektronische Höhenstands-Control EKP Geregelte Kraftstoffpumpe ELV Elektrische Lenkungsverriegelung EMF Parkbremse EML Elektronische Motorleistungsregelung EPS Elektromechanische Servolenkung ETS Elektronischer Trennschalter EWS Elektronische Wegfahrsperre FBI Flexibles Bus-Interface FCON Fond-Controller FD Fond-Display FDM Flexibles Diagnosemodul FFB Funkfernbedienung FFP Aktives Fahrpedal FGR Fahrgeschwindigkeitsregelung FKA Fond-Heiz-Klimaanlage FLA Fernlichtassistent FRM Fußraummodul FZD Funktionszentrum Dach GM Grundmodul HDEV Hochdruckeinspritzventil HKL Heckklappenlift HKM Heckklappenlift HUD Head-Up Display IBS Intelligenter Batteriesensor IH(K)S Integrierte Heiz-Klima-Steuerung IHKA Integrierte Heiz-Klima-Automatik IHKR Integrierte Heiz-Klima-Regelung IHR Integrierte Heizungsregelung IRIS Integriertes Radio- undInformationssystem JBE Junction-Box-Elektronik JBIT Basis-Interface-Telefon in Japan-Ausführung JNAV Navigationssystem Japan KBM Karosserie-Basismodul KGM Karosserie-Gateway-Modul KHI Kopfhörer-Interface KOMBI Instrumentenkombination KOMBI2 Zusatzinstrument LDM Längsdynamikmanagement LM Lichtmodul LSZ Lichtschaltzentrum (auch mit ALSZ bezeichnet) LWR Leuchtweitenregulierung LWS Lenkwinkelsensor M-ASK Multi-Audiosystem-Kontroller MFL Multifunktionslenkrad MID Multi-Informations-Display MPM Mikro-Powermodul MRS Mehrfach-Rückhaltesystem NAV Navigationssystem NVE Night-Vision-Elektronik NVK Night-Vision-Kamera PDC Park Distance Control PM Powermodul RAD Radio RAD2 Radio 2 – Radio BMW Professional RCC Funkuhrmodul RDC Reifendruck-Control RLS Regen-Fahrlicht-Sensor RPA Reifen Pannen Anzeige SASL Satellit A-Säule links SASR Satellit A-Säule rechts SBBF Sitzbelegung Beifahrer SBSL Satellit B-Säule links SBSR Satellit B-Säule rechts SDARS Satellitentuner SFZ Satellit Fahrzeugzentrum SG-FD Steuergerät Fond-Display SGM Sicherheits- und Gateway-Modul SH Standheizgerät SHD Schiebehebedach SHZH Stand-Zuheizgerät SIM Sicherheits- und Informationsmodul SINE Sirene und Neigungsalarmgeber SMB Sitz-Memory Beifahrer SMBF Sitzmodul Beifahrer SMBFH Sitzmodul Beifahrerseite hinten SMF Sitz-Memory Fahrer SMFA Sitzmodul Fahrer SMFAH Sitzmodul Fahrerseite hinten SMG Sequenzielles manuelles Getriebe SPMBF Spiegel-Memory Beifahrer SPMFA Spiegel-Memory Fahrer SRS Airbag SSBF Satellit Sitz Beifahrer SSFA Satellit Sitz Fahrer SSH Satellit Sitz hinten STVL Satellit Tür vorn links STVR Satellit Tür vorn rechts SVS Sprachverarbeitungssystem SVT Servotronic SZL Schaltzentrum Lenksäule SZM Schaltzentrum Mittelkonsole TCU Telematic Control Unit TEL Telefon TMBF Türmodul Beifahrer TMBFH Türmodul Beifahrerseite hinten TMFA Türmodul Fahrer TMFAH Türmodul Fahrerseite hinten TOENS Thermischer Ölniveausensor ULF Universelle Lade- und Freisprecheinrichtung URS Überrollsensor VM Videomodul VTC Valvetronic VTC2 Valvetronic 2 VTG Verteilergetriebe WIM Wischermodul ZGM Zentrales Gateway-Modul ZH Zuheizgerät ZV Zentralverriegelung
Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
McLion - 23.06.2014
Meine ersten Gehversuche um zu sehen ob es überhaupt funktioniert:
- Komfortschliessung mit FB für Fenster und Schiebedach
- Automatische Schiebedachschliessung bei Regen (muss ich noch testen)
Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
whistler - 23.06.2014
Das waren dann sicher diese Punkte, gell?
Code:
SHD REGENSCHLIESSEN
CAS KOMFORTSCHLIESSUNG_FB
Zum Testen des REGENSCHLIESSEN muß der Regensensor aktiv, also eingeschaltet sein.
Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
McLion - 26.06.2014
Vielen Dank.
Habe TUERAUF_STOP_MAUT in FRM gefunden und kann nun den FH bei offener Türe bedienen

Die Hochlaufautomatik geht allerdings nicht
Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
McLion - 26.06.2014
War halber Fehlalarm

Wenn ich den Schlüssel drin stecken habe tut das nun. Allerdings habe ich KeyLess und hab den Schlüssel ja nie drin stecken, und so geht's dann wieder nicht: Türe auf - FH tot.
Beim SHD ist es wie bei beim FH. Die Schliess- bzw. Hochlaufautomatik geht nicht. Kriegt man das hin?
Noch was zur SHD Regenschliessung: Ist das nun nicht so, dass wenn dr Wagen irgendwo steht und ich das Dach offen habe das dann zugehen sollte? Tut's nämlich nicht nicht.
Den Durchblick bei den vielen Modulen und "kryptischen" Codiermöglichkeiten, zusammen mit der "Bedienfreundlichen" Software scheint mir etwas
Was kann man alles am Landmann codieren lassen? -
etniez - 04.07.2014
McLion schrieb:Noch was zur SHD Regenschliessung: Ist das nun nicht so, dass wenn dr Wagen irgendwo steht und ich das Dach offen habe das dann zugehen sollte? Tut's nämlich nicht nicht.
Den Durchblick bei den vielen Modulen und "kryptischen" Codiermöglichkeiten, zusammen mit der "Bedienfreundlichen" Software scheint mir etwas 
Nur bei aktiven Regen-Licht-Sensor. Diese Codierung hat leider sogesehen keinen Zweck.
Grüße