MINI² - Die ComMINIty
JCW Cabrio Bj. Mitte 2008 Probleme? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: JCW Cabrio Bj. Mitte 2008 Probleme? (/showthread.php?tid=48359)

Seiten: 1 2 3


JCW Cabrio Bj. Mitte 2008 Probleme? - Klein Wutschel - 18.07.2013

Motorlager...ja, das Ding ist recht gut zu sehen und schaut so aus (Foto)

Kompressor zur Riemenseite geht auch noch.

Der Rest wird schwer ohne Hebebühne, ist aber nicht unmöglich.
Taschenlampe mitnehmen und vielleicht etwas zum Drauflegen (alte Decke o ä.) und dann auf den Boden legen und drunter schauen.
Evtl. noch einen Spiegel mitnehmen.


JCW Cabrio Bj. Mitte 2008 Probleme? - minti - 18.07.2013

... wenn man normal fährt liegt der Kompressor Works von bei 9,8 - 13 Liter pro 100 km Man kann es auch übertreiben, dann schafft man 9,1 oder auch 24,3 (beides probiert).


Bei 70000-90000km sollte man auch den Rillenriemen wechseln, selbst wenn der noch gut aussieht. Und auf denn Dämpfer vom Spannarm gucken - der ist meist nach gleicher Laufleistung verschlissen und als Ergebnis verkürzt sich die Lebenszeit des Rillenriemen deutlich. Problem den Dämpfer gibt es nicht einzeln, nur den kompletten Spannarm. Waren damals ca 70,- Eu beim Freundlichen.
Bei BMW wird der Spannarm nie getauscht - ist nicht vorgesehen, das der Dämpfer mal kaputtgehen kann Head Scratch

(ich habe bei mir noch 2 Spannarme mit defekten Dämpfern herumliegen Pfeifen)


JCW Cabrio Bj. Mitte 2008 Probleme? - El Mariachi - 19.07.2013

minti schrieb:... wenn man normal fährt liegt der Kompressor Works von bei 9,8 - 13 Liter pro 100 km Man kann es auch übertreiben, dann schafft man 9,1 oder auch 24,3 (beides probiert).

Was ist schon eine "normale Fahrweise"? Zwinkern

Ich kann diese Werte angeben: unter 7 bis über 25 l/100km (beides erfahren). Das ist machbar (keine Bordcomputerwerte). Zeigt aber auch, dass es eine breite Bandbreite des Möglichen gibt und somit jeder Fahrer mit seinem individuellen Fahrstil auf einen anderen Verbrauchswert kommen kann.