MINI² - Die ComMINIty
Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? (/showthread.php?tid=51975)

Seiten: 1 2 3 4


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - minti - 07.08.2014

Flowson schrieb:Wieso so teuer? Für reines Fehlerauslesen und löschen reicht der 5€ Bluetooth Adapter und zB. die kostenlose Android-App Torque(Free). Funktioniert 1a

Wieso einen teuren Mini fahren? Mit einem Dacia kommt man auch von A nach B He He

Vergleiche einfach mal die Funktionen. Mit dem 5 Euro Bluetooth-Adapter kommt man schon sehr weit, aber manchmal nicht weiter Zwinkern


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - Flowson - 07.08.2014

Was ein Vergleich ...

Der Adapter wäre in diesem Fall sowieso nicht der limitierende Faktor, sondern die Software. Und wie ich bereits geschrieben habe vermisse ich bisher nichts bei den kostenlosen Varianten, eher im Gegenteil nutze ich nur ein Bruchteil der Funktionen.

Von was sprichst du denn im Detail mit was du bei den kostenlosen Varianten an deine Grenzen stößt?


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - Michael B - 07.08.2014

Hallo,

ich würde gerne den Fehlerspeicher meines R56 BJ11/2006 auslesen und löschen (derzeit Motor). Im Netz gibt es verschiedene Adapter. Wie kann ich rausfinden, ob ich D- oder K-CAN habe?

Gruß
Michael


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - minti - 07.08.2014

Flowson schrieb:Was ein Vergleich ...

Hier kannste was lernen!

Flowson schrieb:Der Adapter wäre in diesem Fall sowieso nicht der limitierende Faktor, sondern die Software. Und wie ich bereits geschrieben habe vermisse ich bisher nichts bei den kostenlosen Varianten, eher im Gegenteil nutze ich nur ein Bruchteil der Funktionen.

Von was sprichst du denn im Detail mit was du bei den kostenlosen Varianten an deine Grenzen stößt?

Ein Beispiel wären Airbag-Fehler. Kann nicht jeder Adapter.


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - boost - 08.08.2014

So heute Adapter bekommen. Bmwhat gekauft für 44 Euro und direkt mal codiert. Hat alles geklappt bis auf die Beifahrer Fenster habe ich noch nicht gefunden


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - MatterhornMann - 08.08.2014

Habe mir auch einen OBD Adapter ( http://www.ebay.de/itm/171361657405?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 ) geholt nur bekomme ich mit dem iPad keine Verbindung. Jemand eine Idee?


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - Flowson - 10.08.2014

MatterhornMann schrieb:Habe mir auch einen OBD Adapter ( http://www.ebay.de/itm/171361657405?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 ) geholt nur bekomme ich mit dem iPad keine Verbindung. Jemand eine Idee?

Ja, weil die Bluetooth Adapter nur mit Android funktionieren. Bei Ipad oder Iphone brauchst du einen Adapter der über Wifi funktioniert


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - MatterhornMann - 10.08.2014

Danke für die Info, habe mir gerade einen mit WiFi bestellt.


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - MatterhornMann - 12.08.2014

Heute kam mein WiFi OBD Adapter! Einer Verbindung bekomme ich hin, nur kann ich nichts lesen und schreiben. Aufm Display stand dann noch sowas wie " das nur Android Geräte das lesen und schreiben können mit der App".


Fehlerspeicher auslesen lassen oder selber machen? - boost - 12.08.2014

Ja da stand was bei das anscheinend mit Apple die Funktionen eingeschränkt sind