MINI² - Die ComMINIty
Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... (/showthread.php?tid=52225)

Seiten: 1 2 3 4 5


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - dementor - 31.08.2014

Krumm schrieb:komme ich zu dem schluss und würde auf ein defektes kurbelwellenantriebsrad tippen.
einen solchen defekt festzustellen ist für einen mechaniker recht schwierig.
ich selbst habe auch lange an einem kundenmini mit sehr gleichen symptomen wie an deinem gesucht und habe dann festgestellt das das oben beschriebene bauteil defekt war.

das klappern kommt sehr wahrscheinlich von einem voll eingerückten kettenspanner da dieser aufgrund des kurbelwellenantriebsradschadens nicht mehr so dämpft und somit die schläge vom rillenriemenantrieb ungedämpft auf den kettentrieb durchgehen.

fahre zu einer freien werkstatt lass die den rillenriemen abnehmen ( ca. 10 min arbeit ) und dann das kurbelwellenantriebsrad prüfen dann biste schon einen ganzen schritt weiter und man kann weitere maßnahmen durchführen um den kleinen wieder fit zu machen.

gruss krumm
Hm, wenn ich so darüber nachdenke müsste das aber doch durch die Reparatur bei BMW behoben worden sein, oder? Da wurden ja beide Kettenräder durch neue ersetzt und auch der Riemenspanner (das hatte der Techniker mir per Telefon mitgeteilt, dass der auch hinüber sei). Defekte am Schwingungsdämpfer wurden aber nicht festgestellt. Bin ich korrekt in der Annahme, dass wir hierüber sprechen: http://bmwteilekatalog.info/Mini/P/R53/Cou/Cooper%20S/ECE/L/N/2002/08/48020/11/11_3089

Nur mal zur Info hier die vollständige Teileliste von der Reparatur bei BMW:
Code:
07101485186 Torxschraube
07130702966 Spreizniet
07131500896 Schraube mit Flansch
07131500897 Schraube mit Flansch
07131500898 Schraube mit Flansch
07132757821 Clip
07137036159 Clip
07137036160 Clip
07137829910 Sechskantschraube mit Scheibe
11111485171 Wellendichtring
11121485838 Profildichtung
11131487221 Dichtung Ölwanne
11137513050 Verschlussschraube mit Dichtring
11141485162 Profildichtung
11211485402 Kettenrad
11237829918 Sechskantschraube
11288620210 Riemenspanner hydraulisch
11311485397 Führungsschiene
11311485400 Steuerkette
11311485403 Kettenrad
11317510801 Kettenspanner
11317562528 Verschlussschraube mit Dichtring
11317562529 Spannschiene
11411485172 Dichtung
11411485173 Dichtung
13721491752 Schlauchschelle



Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - dementor - 31.08.2014

Schrauber schrieb:Habe mir deine Videos angesehen, bei dem Geräusch würde ich mir die Nockenwelle genauer ansehen. Eventuell sind hier die Spitzen und die Kipphebel eingelaufen.
Ja, deswegen habe ich auch schon in Richtung Nockenwelle und Kipphebel gedacht, insbesondere weil daran schon arbeiten gemacht worden sind, aber nur einen wirklich ersetzt.

Schrauber schrieb:Bj. 2002 und dann 2013 nur ca.100000km. Lässt sich das durch ein Serviceheft, alte TÜV Bescheinigungen oder Rechnungen belegen???
Belege sind bei dem Händler Mangelware - selbst sein eigenes Angebot von damals hat er ja nicht mal mehr - oder will es nicht raus rücken, weil das evtl. einen Rückschluss zulassen würde. Meine Vermutung ist, dass er hauptsächlich in der Stadt unterwegs war. Im schlimmsten Fall Kurzfahrten mit Bleifuß.

Laut Serviceheft das letzte Mal am 03.08.2010 bei 65518 km im BMW Service gewesen.

Schrauber schrieb:Wieviel Vorbesitzer hatte der MINI, kannst Du die letzten Besitzer kontaktieren?
Soweit ich weiß, 3 Vorbesitzer. Werd' mal schauen, ob ich die Vorbesitzerin ans Telefon bekomme.


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - Schrauber - 31.08.2014

Ja um dieses Teil geht es (zu Post 21)


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - pedro - 31.08.2014

würde dir auch wie Krumm raten, mal den Rillenriemen ab und mal kurz laufen lassen, so kann man auf jeden Fall die Sache in zwei mögliche Fehlerquellen trennen:
a. kommt es vom Motor
b. kommt es vom Crankpulley, Zusatzaggregat


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - dementor - 31.08.2014

OK, kann mir jemand 'ne gute freie Werkstatt in Berlin empfehlen? Ich scheine da derzeit immer an die flaschen (er... falschen) zu geraten... Confused


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - dementor - 01.09.2014

So, kleines Update: habe heute vergeblich versucht, die Vorbesitzerin ausfindig zu machen. Da sehe ich nicht mehr allzu viele Chancen, da noch Informationen zu bekommen.

Was ich aber gefunden habe im Netz war eine Anzeige von ihr für den Kleinen (Datum stimmt wahrscheinlich nicht):

Anzeige vom 03.08.2013 ???:

Verkaufe meinen kleinen "großen". Vollleder Anthrazit, Panoramadach, Becker Navigation System, Satz Sommerreifen

Kleinwagen, Gebrauchtfahrzeug

Farbe: Schwarz metallic
Getriebe: Schaltgetriebe
Kraftstoffart: Benzin
Erstzulassung: 8/2002

Kilometerstand: 99.857 km
Anzahl der Türen: 2/3 Türen
Umweltplakette: 4 (Grün)
HU(AU): ****3 )

Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug be****

Ausstattung
Einparkhilfe , Navigationssystem , Schiebedach , Servolenkung , Sitzheizung , Zentralverriegelung

Der Preis ist Verhandlungsbasis.

Preis: 14000 EUR
Der Name in dem Angebot stimmt mit der Vorbesitzerin überein, auch die EZ sowie Ausstattung usw.

Wäre wirklich zu schön gewesen, noch das Original-Datum zu finden, denn zwischen den 99.857 km hier und den 108.400 km bei meinem Kauf liegt doch noch etwas dazwischen.

Das kommt mir jetzt etwas spanisch vor - ich schalte doch keine Anzeige und dann fahre ich noch knapp 9.000 km. Außerdem macht mich der Preis etwas stutzig - da muss doch in der Zwischenzeit etwas passiert sein, sonst hätte ich doch nicht so viele Arbeiten rund um den Motor gesehen in der Anzeige...

Head ScratchMotzenNen VogelAufregen

Meine Liebste will schon seit Wochen dem Händler die Eier platt machen mit ihren Edelstahl-Absätzen am Stiefel...


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - Taunus Tool - 02.09.2014

Es gibt nur ein Lösung:

Fahr zu Krumm (T. Lambertz) und lass ihn da checken. Gibt für mich keinen kompetenten Schrauber für den Mini!Top

Ich war selbst schon 3x mit meinem R53 Gp bei Ihm und werde das auch immer wieder machen , auch wenn es ein paar Kilometer sind - lohnt sich auf jedem Falll...


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - Axel F. - 02.09.2014

dementor schrieb:Der Name in dem Angebot stimmt mit der Vorbesitzerin überein, auch die EZ sowie Ausstattung usw.

Wäre wirklich zu schön gewesen, noch das Original-Datum zu finden, denn zwischen den 99.857 km hier und den 108.400 km bei meinem Kauf liegt doch noch etwas dazwischen.

Das kommt mir jetzt etwas spanisch vor - ich schalte doch keine Anzeige und dann fahre ich noch knapp 9.000 km. Außerdem macht mich der Preis etwas stutzig - da muss doch in der Zwischenzeit etwas passiert sein, sonst hätte ich doch nicht so viele Arbeiten rund um den Motor gesehen in der Anzeige...

Also wenn ich sehe wie lange die meisten der Minis zum Verkauf bei mobile.de und autoscout24 drinstehen kann das schon sein.

Ich habe auch schon mehrere Autos über mobile verkauft und bin die immer bis zum Verkauf weiter gefahren.

Aber der Händler der ihn Dir verkauft hat sollte doch Infos haben - wenn die für ihn nicht nachteilig sind, dann sollte er sie Dir geben, wenn nicht liegst Du mit Deinen Vermutungen "da stimmt doch was nicht" vermutlich richtig Zwinkern

Ich würde Dir auch raten zu einem Mini Spezialisten zu gehen - in Berlin gibt's die anscheinend nicht wirklich.

Bin froh, einen wirklich kompetenten Mini R53 in meiner Nähe zu wissen - und das noch privat Zwinkern besser geht nicht (y)


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - dementor - 03.09.2014

Das einzige, was ich vom Händler über das Fahrzeug weiß ist, dass er es wohl von einem befreundeten Werkstatt-Meister bekommen hat - ich fürchte das war der, mit dem ich mich auch schon unterhalten durfte. Der hat den MINI wohl "aufbereitet", wenn ich mich recht an die Worte des Händlers erinnere. Mehr über die Historie des Fahrzeugs konnte/wollte er mir nicht sagen, was mir leider auch erst seit den Problemen verdächtig vorkommt.

D.h. eigentlich müsste ich bei dem Typen von der Werkstatt mal nachfragen, woher der das Auto hatte, denn es war ja zwischenzeitlich nicht angemeldet.


Das Leiden eines R53 - Nageln, Leistungsverlust, ... - Axel F. - 04.09.2014

sorry, es muss doch im Kaufvertrag festgehalten worden sein wieviele Vorbesitzer der Mini schon hatte...

und in den Zulassungsbescheinigungen solltest Du auch zumindest den zuletzt eingetragenen Eigentümer finden, bzw. sogar diverse andere Vorbesitzer